Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... Jena den 29. Juni 1820. 33/64. An Carl Gustav Carus Schon zu lange hab ich angestanden, theuerster Mann, für die ... ... Goethe. 33/159. An Carl Cäsar von Leonhard Ew. Hochwohlgeboren verzeihen, wenn ich ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

... W. v. Goethe. 38/4. An Carl Gustav Carus Ew. Wohlgeboren benachrichtige ich hiermit schuldigst, ... ... den 2. October 1824. 38/223. An Carl Gustav Carus Ew. Wohlgeboren für die letzte Sendung, ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... . 42/221. An Carl Gustav Boerner Ew. Wohlgeboren vermelde hiedurch, daß das ... ... Weimar den 15. August 1827. 43/14. An Carl Gustav Börner Unterzeichneter sendet in ... ... . W. v. Goethe. 43/16. An Carl Gustav Carus Es ist für ein großes Glück zu achten, ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... . 43/211. An Carl Gustav Börner Ew. Wohlgeboren erhalten hierbey das Verzeichniß der ... ... . W. v. Goethe. 44/113. An Carl Gustav Carus Ein alter Schiffer, der sein ganzes Leben auf ... ... J. W. v. Goethe. 45/32. An Carl Gustav Stichling [Concept.] [Weimar 4. ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

... . J. W. v. Goethe. 39/75. An Carl Gustav Carus Ew. Wohlgeboren übersende in freundlichster Erwiderung Ihres gestern erhaltenen, ... ... Kiste mit Stroh außen zu emballiren und durch Fuhrgelegenheit an Herrn Carl , angesehenen Handelsmann in Jena ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... den 23. März 1818. 29/8019. An Carl Gustav Carus Ew. Wohlgeboren Sendung kommt mir zu einem ... ... Belobung und reichliche Zugabe. 29/8202. An Carl Gustav Carus Das mir neuerlich zugesendete Heft habe mit besonderm ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

... April 1823. Goethe. 37/16. An Carl Gustav Carus Hiebey erfolgt ein kleiner einfacher Apparat an ... ... 1823. Goethe. 37/19. An Carl Gustav Carus [Concept.] Ew. ... ... Goethe. 37/32. An Carl Gustav Carus [Concept.] Die Sendung vom 19. April ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

... 35/238. An Carl Gustav Carus [Ende Februar 1822.] Ew. Wohlgeboren ... ... v. Goethe. 36/19. An Carl Gustav Carus Ew. Wohlgeboren die angenehmen ... ... 25. April 1822. 36/24. An Carl Gustav Carus Ew. Wohlgebornen ...

Volltext von »1822«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1821 [Literatur]

... 767. * 1821, 21. Juli Mit Carl Gustav Carus Unter all diesen Betrachtungen war indeß 11 Uhr herangekommen, ja, ... ... Bach herabgeflossen sein. Der damals regierende römische König Karl IV. ließ hierüber eine Untersuchung eintreten, in ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 105-107.: 1821
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... . 45/165. An Carl Gustav Börner [Concept.] Ew. Wohlgeboren ersehen aus beyliegendem ... ... jetzt gegönnt ist, gewinnen können. 45/201. An Carl Gustav Börner Ew. Wohlgeboren finden auf ... ... . 46/120. An Carl Gustav Börner Ew. Wohlgeboren habe hiedurch zu ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... . J. W. v. Goethe. 40/192. An Carl Gustav Carusund Eduard Joseph d'Alton Wenn ich das neuste Vorschreiten der ... ... den 5. August 1826. 41/87. An Carl Friedrich Zelter Glück also und gutes Behagen zur ...

Volltext von »1826«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1832

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1832 [Literatur]

1832 49/137. An Carl Friedrich Zelter Die heilsame ... ... den 3. Januar 1832. G. 49/138. An Carl Gustav Börner [Concept.] Ew. Wohlgeboren sende anbey die schuldigen ... ... allerschönsten, worunter der liebenswürdigen Anzeige meiner neusten botanischen Bemühungen von Herrn Carus vor andern erwähnen muß. Es ...

Volltext von »1832«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

... : »Kommen recht zum Gastmahl, königliche Hoheit!« Karl August hatte eine kurze Meerschaumpfeife in der Hand, aus der er, wo ... ... , doch Goethe erklärte statt meiner: »Nein, Mittags gehört Zahn mir!« Und Karl August widersprach nicht. Die meisten der Anwesenden hatten sich ... ... * 1827, 18. November. Mit Gustav Stickel Es war damals Brauch, daß ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

... aber auch ganz leidlich. 1 Nach einem Briefe Karl August ist Prinz Ludwig Ernst von Gotha, geb. 28. Dec. 1707 ... ... Seite trat. Dann aber gewann ich Gleichgesinnte an Sömmerring, Oken, D'Alton, Carus und andern gleich trefflichen Männern. Jetzt ist nun auch Geoffroy de Saint ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Quellenverzeichnis [Literatur]

... S. 50 f. 1426. Karl-August-Büchlein. Lebenszüge etc. von Karl August Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach ... ... . und Tübingen 1883. S. 27. – b) Gustav Schwab. Sein Leben und Wirken geschildert von K. Klüpfel. Leipzig ... ... S. 62. 1549. Weimar-Album. Blätter der Erinnerung an Carl August und seinen Musenhof. Eine ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Quellenverzeichnis

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Cabanis - Czerny [Literatur]

... , Sanskritforscher (1761-1834). Carl, Friedrich , Kaufmann in Jena. Carl, Johann Justin , Kreisconsulent ... ... Carstens, Asmus Jakob , Zeichner, Maler (1754-1798). Carus, Karl Gustav , Arzt und Naturforscher, Landschaftsmaler in Dresden (1789-1869). ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Cabanis - Czerny

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/La Roche - Lyversberg [Literatur]

... (1747-1792). Lepel [Löpel], Wilhelm Heinrich Ferdinand Karl Gustav von , preußischer Diplomat, Kunstsammler (1755-1826). Leprince ... ... Professor, seit 1817 in Jena (1760-1819). Lüderitz, Karl Friedrich Gustav , Kupferstecher (1803-1884). Ludolf, Hiob , ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: La Roche - Lyversberg

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

... sprechen und nicht die jener Knaben, die nachts um halb eins Laotse mit Carus gleichsetzen, weils schon gleich ist. Haas gehört nicht zu ihnen – er ... ... ist. Nach diesem durchaus politischen Vermerke fahren wir fort im löblichen Werke. Karl Benno von Mechow ›Das Abenteuer‹ (erschienen bei Albert ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 195-202.: Auf dem Nachttisch [2]

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/August [Literatur]

... Coudray . Die Stammbücher zurück nach Belvedere. Herrn Carl Mylius Franckf. am Mayn. 2. Die von Artaria angekündigten Fortsetzungen ... ... Professor Hegel nach Berlin. Herrn Professor Zelter , dahin. Herrn Dr. Carus nach Dresden. Herrn Geheimen Rath von Willemer nach Frankfurt ... ... allegorischen Festbildern. Brief von Walter Scott, gesendet durch Gustav Schnell, Kaufmann zu Königsberg. Mittag mit der Familie. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 92-104.: August
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon