Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1811/October [Literatur]

October. 1. Biogr. Schema VI. Buch. Bey Wieland Mittag bey ... ... Haak spazieren Von da zu Jagemann der von Altenburg gekommen war. Mittag unter uns. Kl. Eckart Abends Hofr Meyer. Lauckh. 8. Breitingers Dichtkunst Mittags Gäste. Frommanns ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 236-240.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1780/Februar [Literatur]

... mit [*Frau v. Stein] und der kl. Schardt hereingef. Crone zu Tisch bey mir waren sehr lustig. d ... ... Theater. nach Tiefurt geritten fand H. L. [*Frau v. Stein] die kl. Sch. die Hofdamen und Steinen. Knebel las. gegen 7 alles fort ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 107-110.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/Februar [Literatur]

Februar. 1. Ging das Regiment Owstien ab Galvan. Apparat in Ordnung ... ... Fernow. Varia. Bezug auf seine Dresdner Reise. Abend Prof. Meyer. Mit Riemer kl. Gedichte. 24. Einige Briefe. Brief an Cotta Paquet an Cotta ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 117-120.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1782/Februar [Literatur]

Februar. 1. Conseil. Abends Redoute. Aufzug der weiblichen Tugenden 2 ... ... Tische ferner gearbeitet. Abends Pygmalion. dann zu [*Frau v. Stein]. Nachts Brannte kl. Sömmeringen 19. Bemüht alles vor der Reise aufzuarbeiten. Abends bey [*Herzog ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 138-140.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1780/October [Literatur]

October. In Kochberg. d. 10. Gegen 1 Uhr Nachmittag zurückgekommen. Lieblicher Auftrag und ausrichtung. d. 14. Kriegs Comm. zu Hause gessen in den ... ... d. 31. Zog H. Am. von Ettersb. herein. da gegessen abends zur kl. Schardt.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 124-125.: October

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Traum - ein Leben [Literatur]

... : Sie habe ich nicht gefragt – und fertig! Das kl. Mädchen: Zwei Zehnpfennigmarken – – Der Mann: Man sollte doch ... ... jetzt der Postbeamte, in Zivil. Schalter auf . Pallenberg: Hm? Kl. Mädchen: Zwei Zehnpfennigmarken zu fünf – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 417-423.: Der Traum - ein Leben

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/September [Literatur]

September. 1. Wuchs das Übel nach schlechtem Schlaf. Vorkehrungen dagegen. ... ... und Anfragen wegen der vorzunehmenden Druckgeschäfte. An Major von Knebel , für Bernhard die kl. Vorschriften. – Sonstiges ausgepackt und geordnet. Badeinspector und Nicolovius. Dieselben ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 239-248.: September

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Anhang/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. Nr. 1. Quedlinburg. Aus Abels Chroniken ... ... Pfingstrosen auf den Zwölfmorgen. Die sogenannte Zwölfmorgenblume ist Tollius Europaeus Linné XIII, Kl. VI. Ordnung Kugelranunkel, sie findet sich auf dem ganzen Oberharze. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 271-275.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/Zwischen 1775 und 1786 [Literatur]

Weimar 1775-1786 (aus der Zeit vor der italienischen Reise) 7/2348 ... ... mich sehr freue sie zu Mittage zu sehen. Wie ist es aber geworden daß Kl. heut nicht bey dir isst? Liebe! G. 7/2468 ...

Volltext von »Zwischen 1775 und 1786«.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Mathilde Möhring/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel In dieser Weise gingen die Unterhaltungen, die Thilde mit ... ... es sind nu wohl schon acht Tage, da fand ich das alles in einer kl[einen] Korrespondenz aus Myslowitz. Und danach hab ich es zurechtgemacht. Wenn man ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 495-500.: 13. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

... gebohren. Denn in solcher Zeit gebahr sie Cl. Drusum Neronem. Xiphilin. lib. 48. p.m. 50. Wiewol ... ... c. 4. p. 155. und tom. 2. part. 2. cl. 7. c. 3. p. 113. 134 ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. Geneigter Leser. Es wird in gegenwertigem Trauer-Spiele vorgestellet ... ... 25. cap. 10. Kircher. Oed. Ægypt. tom. 2. part. 2. cl. 11. c. 2. 165 Taubman. ad v. 508 ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 112-140.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1786 [Literatur]

1786 54. * 1786, Mai (?). Mit Friedrich ... ... keine Epistel Pauli an die Römer oder Galater, aber doch eine Epistel V. Cl. Weikhardi ad V. Cl. Zimmermannum homiletisch vor, die nicht leicht eine andere an feinem attischen Salze und ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 78-87.: 1786

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Die Bettlerin vom Pont des Arts/18. [Literatur]

18 Der Mechanikus, ein bescheidener Mann, der aber allgemein den Ruf ... ... ist der Hauptzug, H hier greift in das Stangenwerk ein, hier wird das Rad KL befestigt.« »Die Maschine ist sehr einfach«, fuhr Fröben fort, »und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 380-382.: 18.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Oktobertage [Literatur]

Oktobertage Paula hat nun, ich weiß es nicht genau, an welchem ... ... Leben zu dienen wie es einmal ist, wenn man nicht gerade Eleonora Duse, Cl. v. Derp ist oder Adelina Patti. In Weisheit und Würde ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 115-116.: Oktobertage

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

Geburtstag deß Friedens Wann eine Brunst entbrennt und reisset auß den ... ... 40 Quamvis sunt, qui reclamant, unquam Amazones extitisse. Affirmant tamen exempla et CL. Virorum testimonia. Vopiscus affirmat, decem ab Aureliano captas, quas Germanas fuisse apertè ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Anmerkungen [Literatur]

... S. 143. Bolte 3, 202. Vgl. Kl. Groth Ges. Werke 1, 190. 311. Vgl. ... ... Hintern zukehren: Nr. 430. Wisser S. 281. 329. Kl. Groth, Ges. Werke 1, 124f. »Der Pukerstock ... ... Auszug von Süsselhü im östl. Angeln und Überfahrt nach Schwansen). Kl. Groth Ges. Werke 2, 193ff. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 520-554.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Quellenverzeichnis [Literatur]

... . 1888. S. 190. (Aus Brief Cl. Brentano's) 389. a) Wie 343. S. 38. ... ... . von F. Binder. München 1874. S. 77. (Aus Brief von Cl. Brentano an Görres aus Anfang 1810.) 426. Wie 422. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Quellenverzeichnis

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet/Das Erste [Literatur]

Das Erste. Seer leicht ists zu beweisen, das der Bapst nicht ... ... und gnediglich geschenckt, müssen umb unser Gelt keuffen, wie Jere. [Rand: Kl. Jer. 5, 4] Treno. 5 des gleichen klagt. Dennoch ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 54, Weimar 1888 ff., S. 228-285.: Das Erste

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Geschichte der Vorrede [Literatur]

Geschichte der Vorrede zur zweiten Auflage Ein Schweizer voltigierte (nach dem Berichte Stolbergs ... ... equus caudâ undique setosâ – er equus caudâ extremo setosâ. Linn. Syst. Nat. Cl. 1. Ord. 4. 7 Alle Parenthesen sind ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 14-43.: Geschichte der Vorrede
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon