Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Zweyter Tag [Literatur]

... Augen. – Ich . Ach bester Doctor! ob sie mich wohl liebt? – Er . Liebt! – ... ... – Theater, Schauspieler, Zuschauer, alles verschwand vor meinen Augen, und als der Doctor wieder zurückkam, sank ich ihm sprachlos in die Arme. »Glücklicher ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 25-37.: Zweyter Tag

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Don Juan und Faust/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... RITTER. Ihr sollt sie fühlen, Doktor – Für sich. wenn Du dir ... ... ich? Wer befiehlt mir? DER RITTER. Doktor, Meister, Ich lieg vor dir im Staube! FAUST. ... ... Aufrichten, wenn die Zeit dazu gekommen! – DER RITTER. Mein lieber Doktor, wissen willst du, was ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 430-443.: 2. Szene

Hollonius, Ludovicus/Drama/Somnium Vitae Humanae/3. Akt [1]/5. Szene [Literatur]

... . SCHIRMFRIED. Wie kompts Herr Doctor, das jhr heut Vns so verlassen? LEUTHÜLFF. ... ... Pracht vnd Herligkeit Geblühet hat ein kurtze zeit. SCHIRMFRIED. Herr Doctor, hört es ferner an. DEGENWERTH. Fürstlich Gnad hat befehl gethan ...

Literatur im Volltext: Ludwig Hollonius: Somnium Vitae Humanae. Berlin 1970, S. 50-52.: 5. Szene

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/15. [Literatur]

... über diese Besitzthümer mehrere zu führen hatte. Der Doctor kannte Hamburg und freute sich auf einen ihm bekannten zerstreuenden ... ... nicht spurlos vorüber. Sie erschütterten sie nicht minder wie den Doctor und den Kronsyndikus. Der Doctor, der ihr unter allen Umständen jetzt wirklich als des letztern ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 219-227.: 15.

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Die Zwillinge/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Doktor Galbo, klopft an, Guelfo, hernach ... ... oder Ferdinando? GALBO. Das kann ich nicht sagen. GUELFO. Doktor! GALBO. Es ging so ängstlich, so schrecklich, und in der ... ... Zeichen – GUELFO. Behalten Sie den Wechsel, und gehn Sie! Fort, Doktor! Weiter brauch ich nichts. ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 945-949.: 2. Auftritt

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Die Zwillinge/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Amalia. Guelfo. AMALIA. Guelfo! mein ... ... mein Guelfo? GUELFO. Nein! nicht! AMALIA. Ich hörte, du hättest den Doktor kommen lassen, und lief ängstlich nach dir. Was ist dir? GUELFO. ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 949-952.: 3. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/142. Vom Zauberer Agrippa [Literatur]

142. Vom Zauberer Agrippa Der weit berufene Zauberer Henricus Cornelius Agrippa ... ... stets einen schwarzen Hund mit sich, der ihm auf dem Fuße folgte, wie dem Doktor Faust sein Hund Prästigiar; mochten wohl beide von einer Art abstammen, und hieß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 114-115.: 142. Vom Zauberer Agrippa

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Achte Jobelperiode [Literatur]

Achte Jobelperiode Le petit lever des Doktor Sphex – Steig nach Lilar – Waldbrücke – der Morgen in Arkadien – Chariton – Lianens Brief und Dankpsalm – empfindsame Reisen durch einen Garten – das Flötental – über die Realität des Ideals

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 199.: Achte Jobelperiode

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Der Wundermann [Literatur]

Der Wundermann (9. April 1905.) In Völksen wohnt ein ... ... Fuß des Klumps. Er hat nicht Medizin studiert, Hat nicht zum Doktor promoviert, Mit einer Flasche Fliedertee Kuriert er jedes Ach und Weh. ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 399-400.: Der Wundermann

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Banges Harren [Literatur]

... waren und vornehm in das Getümmel der Bürger hineinstarrten. Als der Doktor herankam, die Dame zu begrüßen, hielt sie ihm einen Brief entgegen. ... ... dem Franzosen bringt sie und die ganze Familie in eine falsche Stellung.« Der Doktor bestätigte durch eine stumme Verneigung, winkte seinen Vetter herzu und stellte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1279-1295.: Banges Harren

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/4. Kapitel. Genesen [Literatur]

... : »Liebe Renate! Deinen Brief habe ich gestern abend, wo Doktor Leist bei uns vorfuhr, erhalten. Um mit ihm noch persönlich zu sprechen ... ... Welche seltsame Trauerversammlung wird um den Sarg der Tante stehen! Bamme, Rutze, Doktor Faulstich. Und denke Dir, auch Jeetze trauert. Es rührte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 239-246.: 4. Kapitel. Genesen

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Zweiter Band/Viertes Buch/7. [Literatur]

7 Alles, was Einhart so entgegenkam, erregte ihn lange und tief. Aber es machte ihn nicht zufrieden. Einen Menschen hatte er in Doktor Poncet gefunden. Das war an und für sich ein Ereignis. Zumal Poncet in ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 2, Leipzig 1915, S. 47-56.: 7.

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Das leidende Weib/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Doktor. Franz. FRANZ. Doktor, lieber Doktor; mit mir ist's aus! O der verfluchte ... ... Leben durch suchen; und hab ich dich – Lieber Doktor! DOKTOR. Franz, bist du von Sinnen? FRANZ. ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 926-928.: 2. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/888. Geister auf Weinsberg [Literatur]

888. Geister auf Weinsberg Nicht von den Geistern zu reden, die der liebenswürdige Sohn und Jünger Apolls, Doktor Justinus Kerner, dessen gastliches, freundliches Dichterhaus dicht am Fuß der Weibertreue liegt, beschworen, gehört und gesehen, so hat es vordessen auch schon zu Weinsberg im ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 576.: 888. Geister auf Weinsberg

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/Personen [Literatur]

Personen. Doctor Johann Faust. Käthe, sein Welb. Diether Faust, sein blinder Vater. Wagner, sein Famulus. Helene. Ein Fremder. Erster Student. Zweiter Student. Dritter Student. Erster Leichenträger. Zweiter Leichenträger. Erste Maske ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996].: Personen

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Zweiter Band/Viertes Buch/11. [Literatur]

... von Einhart irgendwo hingen, so recht eine kichernde Eva hineingesprungen. Auch Doktor Poncet war oft dabei, wenn sie in der Ausstellung herumgingen. Poncet im ... ... Zier und Laune, die sich um seine Kunstarbeit froh herumrankte. Bei Doktor Poncet verhielt sich das ganz anders. Poncets Leben war auch ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 2, Leipzig 1915, S. 79-91.: 11.

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Zweiter Band/Viertes Buch/10. [Literatur]

... Stadt zu gehen. Es war wenige Wochen nach der Annäherung, die Doktor Poncet versucht hatte. Johanna war eine Drollige. Der Gedanke daran machte sie jetzt heimlich lachen mit ihrem lieblichsten Lachen. Und so oft Doktor Poncet auch gekommen war, er hatte in dem sanften, fröhlichen Leben von ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 2, Leipzig 1915, S. 70-79.: 10.

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Vorläufige Reinschrift (H4)/[H4, Szene 8] [Literatur]

... H4, Szene 8] Woyzeck. Der Doctor. DOCTOR. Was erleb' ich Woyzeck? Ein Mann von Wort. WOYZECK. Was denn Herr Doctor? DOCTOR. Ich hab's gesehn Woyzeck; Er hat auf die ... ... s. WOYZECK. Ich kann nit Herr Doctor. DOCTOR mit Affect. Aber an die Wand ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 174-175.: [H4, Szene 8]

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Vorläufige Reinschrift (H4)/[H4, Szene 9] [Literatur]

... Szene 9] Hauptmann. Doctor. HAUPTMANN. Herr Doctor, die Pferde machen mir ganz Angst ... ... Ein guter Mensch. Er erwischt den Doctor am Rock. Herr Doctor erlauben Sie, daß ich ein ... ... eine Falte. Was ist das Herr Doctor? Das ist Einfalt. DOCTOR. Ich empfehle mich, geehrtester ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 175-176.: [H4, Szene 9]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Fünften Jobelperiode [Literatur]

Fünften Jobelperiode Prunkeinzug – Doktor Sphex – der trommelnde Kadaver – Retrogradation des Sterbetags – der Brief des Ritters – Julienne – der stille Karfreitag des Alters – der gesunde und verschämte Erbprinz – Roquairol – das Erblinden – Sphexens Liebhaberei für Tränen – das fatale Gastgebot ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 140.: Fünften Jobelperiode
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon