Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/44. Brief [Literatur]

XLIV. Brief. Der Magister an den D. Bartlett. Kargfeld den 22. Septembr. Hochwürdiger Hochgeehrtester Herr Doctor, Vornehmer Gönner, Es hat mir gestern das Fräulein v.S. ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 327-334.: 44. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/41. Brief [Literatur]

XLI. Brief. (Diese drei Briefe, welche hier folgen, hatte der Magister in den seinigen an den Doctor Bartlett abschriftlich eingelegt.) An den Herrn v.N. Wilmershausen den 18 Sept. Hochwohlgebohrner Hr. Erb-Lehn- und Gerichtsherr auf Kargfeld ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 318-321.: 41. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/15. Brief [Literatur]

... Sie können, geliebter Freund, ganz wohl auf der Orgel spielen, ohne daß Doctor Bartlett dergleichen thut. Es würde sich aber dieser rechtschaffene Geistliche gar kein ... ... die Jagd reiten, und den Magister dabei eben so wenig als jener den Doctor vergessen. Das Mäntelgen, das er umthut, ist sehr kurz ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 101-103.: 15. Brief

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/203. Kunde aus der andern Welt [Literatur]

... aus der andern Welt. Ein Doktor der Weltweisheit zu Karlsruhe verabredete auf dem Sterbebette mit seinem Sohne, derselbe ... ... sei wahr ihr Glaube: daß nach dem Tode keine Fortdauer stattfinde. Nachdem der Doktor begraben war, begab sich der Sohn zur bestimmten Stunde an die Piramide, ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 187.: 203. Kunde aus der andern Welt

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Achtes Kapitel [Literatur]

... , stand schon draußen ein mit zwei geflügelten Drachen bespannter Wagen, welchen nun Doctor Faustus mit dem Mephistopheles bestieg. – Die alten Geschichten erzählen ausführlich, wie ... ... ihm aufkommen nach dem Urquell, der allein erquicken, lindern und ersättigen kann. Doctor Faustus folgte zuletzt dem zudringlichen Geiste bewußtlos und willenlos ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 27-30.: Achtes Kapitel

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./4. Squire Dayton's Wohnung [Literatur]

4. Squire Dayton's Wohnung. Als »Squire« oder »Doctor Dayton« (denn er wurde sowohl das eine wie das andere in Helena genannt) Jonathan Smart verließ und eine der äußersten Grenze des Städtchens zuführende Richtung einschlug, erreichte er bald darauf ein kleines, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 49-72.: 4. Squire Dayton's Wohnung

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Erstes Bändchen/Erste Abteilung/15. Summula. Hasenkrieg [Literatur]

15. Summula Hasenkrieg Der Doktor hatte eine unruhigere Nacht ... ... erst zu extrahieren waren, mit alten Ostereiern voll angemalter Vergißmeinnicht dem Doktor auf die Backenknochen. – Der Apotheker hatte erstaunt das Goldstück fallen ... ... Subjekts-Hintergrund zurück. – »Um Gottes Willen, Leute,« rief der Doktor, »rettet euch – springt insgesamt ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 131-136.: 15. Summula. Hasenkrieg

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Neuntes Kapitel [Literatur]

... aber wohl bebautes Feld. Kaum hatte sich Doctor Faustus niedergelassen auf der Bank, als ein betagter Mann herbeikam ... ... sich kaufen und eine Hütte darauf erbauen können. – Doctor Faustus erinnerte sich hier jenes Auftrittes, den er in seinem wüsten Weltleben ... ... nie mit Sorgen zu Bette gegangen, und nie ohne Hoffnung aufgestanden seien.« – Doctor Faustus faßte den Mann und das Weib näher in's ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 30-33.: Neuntes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Zehntes Kapitel [Literatur]

... gewonnen, spielt er ganz und gar den Meister und Herrn. Das hat Doctor Faustus erfahren, wie wir aus der Geschichte ersehen. – Als er nun ... ... Meister meistern zu wollen? Fühle meine Macht, und verzweifle in namenloser Qual.« Doctor Faustus rief aus: »Den Leib kannst du mir tödten, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 33-36.: Zehntes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Endlich war Doctor Faustus dieses Lebens und Lärmens ... ... wollt ihr noch leben?« fragte Doctor Faustus. Der Mann stutzte ob dieser Rede; sie erschien ihm wie eine ... ... ich nicht, denn ich bin gesund und kann arbeiten.« Der Doctor stand vor dem Manne, wie ein Bettler, welcher einen Reichen um ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 20-22.: Fünftes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Drittes Kapitel [Literatur]

... Kapitel. Es war aber dieser Doctor Faustus der Sohn armer, jedoch frommer Bauersleute in Sachsen. Noch als kleiner ... ... Bösen in alle Ewigkeit. – Dies war und ist auch die Geschichte von Doctor Faustus, und sie schwebt uns als ein trauriges Exempel vor unsern Augen. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 15-18.: Drittes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Zweites Kapitel [Literatur]

... ob der vollendeten Erlösung und der Hoffnung auf eine lohnende Unsterblichkeit. – Doctor Faustus vernahm von allem dem nichts, was außerhalb seiner Zauberkreise vorging ... ... Diensten stehen solle auf Leben lang. Das ist denn auch geschehen. Denn als Doctor Faustus in seiner Wohnung angekommen, meldete sich alsogleich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 13-15.: Zweites Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Seit Doctor Faustus den Bund mit dem Teufel ... ... Hilfe dieses Geistes unterhielt auch Doctor Faustus seine Gesellen, die er um sich versammelt hatte zu eitler Lust, ... ... verlebten sie denn so manches Jahr in einem fortwährenden Rausche von Vergnügungen. Doctor Faustus war der Einzige, der noch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 18-20.: Viertes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... Studenten lagen nahe bei der Stube, da Doctor Faustus inne war. Sie hörten ein gräuliches Pfeifen und Zischen, als ob ... ... das Haus voller Schlangen, Nattern und anderer schädlicher Würme wäre. Indem hub an Doctor Faustus um Hilfe zu schreien, aber kaum mit halber Stimme. Bald ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 38-41.: Zwölftes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Patrons fein lustig austranken. – Bald hatte Doctor Faustus an solchen Possen und Schwänken Gefallen, denn er verachtete ... ... als sie inzwischen der Kellermeister überraschte, so entführte ihn Doctor Faustus auf eine hohe Tanne, wo er ihn bis zu Tagesanbruch zappeln ... ... zu gern auf des Bayerfürsten Sohns Hochzeit zu München anwesend sein möchten. Doctor Faustus wollte ihnen willfahren, jedoch unter der Bedingniß, daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 22-24.: Sechstes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Siebentes Kapitel [Literatur]

... und das Schloß selbst ging in Feuer und Rauch auf. Dessen ungeachtet wurde Doctor Faustus höflich bedankt. – Von dem Hofe zu Anhalt aus wandte sich Doctor Faustus nach Innsbruck , wo so eben Kaiser Carolus der Fünfte Hof ... ... auf daß ich mich an ihrer beiden Größe messen könne.« Doctor Faustus erwiderte: »Die Geister der Vergangenheit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 24-27.: Siebentes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Dritte Abteilung/41. Summula. Drei Abreisen [Literatur]

... frischen, wehenden, lebensfrohen Abendhimmel fanden beide den Doktor und den Zoller. Theoda erinnerte sich sogleich an Theudobachs Versprechen, dem letzten ... ... , und berichtete dem Zoller das Anerbieten. Er verbeugte sich häufig, aber der Doktor nahm das Wort: »Du möchtest nur gern, ich merk' es, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 286-287.: 41. Summula. Drei Abreisen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Zweites Bändchen/Zweite Abteilung/17. Summula. Bloße Station [Literatur]

17. Summula Bloße Station Ihr Wirtshaus war ein Posthaus, und zwar glücklicherweise für den Doktor. Denn während der Posthalter sich mit der Mißgeburt abgab: fand jener Gelegenheit, einen dicken unfrankierten Briefwürfel, an sich überschrieben, ungesehen einzustecken als Selb-Briefträger. Nicht etwa, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 177-178.: 17. Summula. Bloße Station

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Alte Fabeln mit neuer Anwendung/32. [»Nun, wie befindt man sich«] [Literatur]

... Muth!« – »Und heute, wie befindt man sich?« »Herr Doctor, jämmerlich! Kopfschmerzen! halbe Raserei!« »Ich bleib' dabei: ... ... Sieh, da kam Todespein. Das muß so sein! Der Doctor wiegt' ihn ein. Ihr Philosophen, Doctors Panacee, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 335-336.: 32. [»Nun, wie befindt man sich«]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/50. Klugheit und Thorheit [Literatur]

... Iedermann hat zu Haußinnen zwey gar ungegleichte Gäste, Einen Doctor, einen Narren, die mit seinem Brot er mäste; Wil er nun ... ... vor sich sehn und den Narren halten ein, Wird er, als der Doctor, mehr an der Thür und Fenster seyn.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 453.: 50. Klugheit und Thorheit
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon