Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Faust | Volksbuch 

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt [Literatur]

Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt, und Ihr darauf und Sie Ihm wieder Ring, Hand und Ja vorm Altar giebt, so wird bey diesem Hochzeit-Feste, wo treue Liebe triumphirt, ein Schäfer-Stückgen musicalisch von einem Freunde aufgeführt ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 262-267.: Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Auf Herrn Woywods in der Medicin erhaltene Doctor-Würde [Literatur]

Auf Herrn Woywods in der Medicin erhaltene Doctor-Würde Den 16ten ... ... der heute disputiret, Und Den ein Doctor-Hut und güldner Ring gezieret. Drauf waren viel bemüht ... ... Hier hast du meine Hand, ich wünsche Dir viel Glück Zu deinem Doctor-Hut! drauf wich er ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 277-283.: Auf Herrn Woywods in der Medicin erhaltene Doctor-Würde

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Vierter Theil/8. Miscellaneen/11. Wie man ein Doctor werden kann [Literatur]

11. Wie man ein Doctor werden kann. 1. Wollst du bald ein Doctor werden, ohne große Müh? Hättst du alle Weisheit gern, ... ... hast verstanden, kannst du schon in allen Landen der best Doctor sein. Aus Abraham ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 130-132.: 11. Wie man ein Doctor werden kann

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde [Literatur]

Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde Den 18. des Winterm. 1734. Der Tod ... ... ist der Tag, daß Brehme Der Priester der Natur Den würdgen Doctor-Hut von meinen Händen nehme. Dieß ist der Lohn vor deine ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 328-334.: Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als ein guter Freund den Doctor-Hut überkam [Literatur]

Als ein guter Freund den Doctor-Hut überkam Wenn/ Hochgeehrter Freund/ die Poesie mich treibt ... ... seinem Ruhm die seltne Frage geht: Warum Herr H – nicht eher Doctor worden.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 166-167.: Als ein guter Freund den Doctor-Hut überkam

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als ein guter Freund die Doctor-Würde erlangte [Literatur]

Als ein guter Freund die Doctor-Würde erlangte Madrigal. Weil die Gelehrsamkeit Die Ehre hat zur Tochter angenommen; Und der sie allezeit Zu seiner Braut bekommen/ Der mit der Mutter es gehalten: So wird sie dir anitzo ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 165-166.: Als ein guter Freund die Doctor-Würde erlangte

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/1. Geschichte der Medicin/19. Doctor Vater und sein Sohn [Literatur]

19. Doctor Vater und sein Sohn. Der vormalige Wittenbergische Professor, Christian Vater, reiste einst mit seinem Sohne nach Magdeburg. Bey seiner Ankunft wurde er von dem Soldaten, der am Thore die Wache hatte, um seinen Namen gefragt. Er sagte ihn, und kaum hatte ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 34.: 19. Doctor Vater und sein Sohn

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/82. Von unser lieben Frawen unverfleckten Empfenckniß, genant Conceptionis Marie/551. Maria nam einem Doctor das heilig Sacrament [Literatur]

... Maria nam einem Doctor das heilig Sacrament. Es was ein Doctor Barfůsser Ordens, der hieß Giraldus de Piscariis, der het uff das Hochzeit ... ... geschmecht und gelestert hast?‹ Und nam im das Sacrament hinweg. Der gůt Doctor erschrack fast übel und fieng an zů weinen und bat ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 316.: 551. Maria nam einem Doctor das heilig Sacrament

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward [Literatur]

Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward Wer klug und mäßig lebt/ braucht keiner Artzeney/ Und der Natur an sich hat man nichts einzugeben. Kein Artzt kan in der Welt bey lauter Tugend leben/ Die Laster machen ihm nur eine Wohnung frey. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 143.: Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als ein guter Freund die Doctor-Würde in Halle erlangte [Literatur]

Als ein guter Freund die Doctor-Würde in Halle erlangte Wie hoch in ihrem Werth die Medicin gestiegen/ Ist Klugen Welt-bekandt. Diß Friederichs- Athen Hat ihr unsterblich Lob am wenigsten verschwiegen: Ihr Preiß wird ohne mich und meinen Ruhm bestehn ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 168-169.: Als ein guter Freund die Doctor-Würde in Halle erlangte

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als ein wehrter und wohl-versuchter Freund Doctor Medicinæ ward [Literatur]

Als ein wehrter und wohl-versuchter Freund Doctor Medicinæ ward ... ... gelehrte Köpfe zieret/ Wenn man den Doctor -Hut auf deine Scheitel drückt/ Und dein verdienter Preiß der ... ... gegrünet/ Denn deine Wissenschafft/ dein wohl erfahrner Lauf/ Hat einen Doctor -Hut und noch was ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 167-168.: Als ein wehrter und wohl-versuchter Freund Doctor Medicinæ ward

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/4. Krankheitslehren und Kuren/20. Der Doktor, welcher fährt, ist der beste [Literatur]

20. Der Doktor, welcher fährt, ist der beste. ... ... , und als er hörte, daß er ein Doktor sey, fragte er weiter, ob er denn derjenige sey ... ... er hörte einen andern Namen: er erkundigte sich nun, ob denn der andere Doktor auch in einem so schönen Wagen führe, und als ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 78-79.: 20. Der Doktor, welcher fährt, ist der beste

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/1. Anekdoten aus der medicinischen Litteratur/13. Etwas vom Doctor Coctier [Literatur]

13. Etwas vom Doctor Coctier , und von der medicinischen Fakultät zu Paris unter Ludwig XI. (Aus K. Sprengels Beyträgen zur Gesch. der Med. I B. St. S. 195.) Ludwig XI. war einer der feigsten, nichtswürdigsten und grausamsten ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 13. Etwas vom Doctor Coctier

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs/Eine Schulkunst, vorher zu singen wenn man Schul helt/Das 1. Gesetz, Im langen Thon Doctor Müglings [Literatur]

Das 1. Gesetz, Im langen Thon Doctor Müglings. Sancte Spiritus mit dein Gaben zu vns kum, Et repele corda tuorum fidelium Entzünd in jhn das Fewer deiner liebe. Per CHRISTUM saluatorem nostrum te rogo Steh du mir auch ...

Literatur im Volltext: Adam Puschmann: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Halle a.d.S. 1888, S. 36.: Das 1. Gesetz, Im langen Thon Doctor Müglings

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs/Eine Schulkunst, vorher zu singen wenn man Schul helt/Das 2. Gesetz im langen Thon Doctor Frawenlobs [Literatur]

Das 2. Gesetz im langen Thon Doctor Frawenlobs. Herr Frawenlob war ein Doctor ticht zum ersten, Zu dem andrem, Herr Mügeling geehret, War ein Doctor gelehret, Beide warens Teologi, Klingeßvhr vnuermehret, War ein ...

Literatur im Volltext: Adam Puschmann: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Halle a.d.S. 1888, S. 36-37.: Das 2. Gesetz im langen Thon Doctor Frawenlobs

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 19 [Literatur]

... bin ich für ein großer Narre, daß ich bin Doctor geworden! Ich war vor diesem eine vornehme Jungfer ... ... darnach der Stolz, zum dritten der Ehrgeiz. Diese drei Galgenvögel machten einen Doctor aus mir, und derselbe Doctor machte mich zum Narren. Zwar Aulus Gellius ... ... ihm ein Epitaphium aufspielen. Sum Doctor, licet non barbatus, sat tamen doctus, os loquitur non barba, ergo ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 51-55.: Capitul 19

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Ein epitaphium [Literatur]

Ein epitaphium oder klagred ob der leich doctor Martini Lutheri ... ... gedacht: wie, wenn die totenleich doctor Martinus Luther wer? in dem trat aus dem chor daher ... ... nicht überweltigen noch fellen, darumb so laß dein trauren sein, das doctor Martinus allein als ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 91-94.: Ein epitaphium

Anonym/Prosa/Das Faustbuch des Christlich Meynenden von 1725 [Literatur]

Anonym Des Durch die gantze Welt beruffenen Ertz-Schwartz-Künstlers und Zauberers Doctor Johann Fausts, Mit dem Teufel auffgerichtetes Bündnüß, Abentheurlicher Lebens-Wandel und mit Schrecken genommenes Ende, Auffs neue übersehen, In eine beliebte Kürtze zusammen gezogen, ...

Volltext von »Das Faustbuch des Christlich Meynenden von 1725«.

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 15. Historie [Literatur]

... darzu. Da sagten die Rüter dem Doctor, wie daz ein Doctor in der Artznei war kumen. Der Doctor kant Ulenspiegel nit und ... ... wär war. Also gab Ulenspiegel dem Doctor ein scharpffe Purgation. Und der Doctor meint, er solt davon schwitzen ... ... Treck zwischen die Wand und dem Doctor uff das Betbret. Und der Doctor lag der nächsten an ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 43-48.: Die 15. Historie

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Schriftmäßiges Examen [Literatur]

Schriftmäßiges Examen, Darinn Doctor Martin Luther und Johann Calvin denen dreyen fürnehmsten Apostlen Petro, Paulo und Jacobo vorgestellet, und aus dem Wort GOttes selbst so weit überzeuget, daß ihnen der Eingang in den Himmel rechtmäßig abgesprochen worden.

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 789.: Schriftmäßiges Examen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon