Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1795 [Literatur]

1795 10/3117. An Friedrich Schiller Viel Glück zum neuen ... ... und besonders auf die Höhe zu schleppen ist höchst mühsam und kostspielig. Ein wohlfeil Druckwerk ist zu haben und wir können es nach und nach bezahlen. Die ganze ...

Volltext von »1795«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Fête du Trône [Literatur]

Fête du Trône »Fest des Throns? In Paris?« Das könnte Ihnen ... ... Kinder herum, und die Mamas stehen dabei und passen auf, daß sie auch ordentlich drehkrank werden. Und da fährt ein ganz kleines Wurm, das weiß noch nicht genau ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 392-394.: Fête du Trône

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/1 [Literatur]

1 Er ist ein einsamer Wanderbursch, der kleine Fluß, er läuft durch ... ... und stampfte noch einmal fest auf, so daß die sprühenden Wassertropfen an seinem mißfarbenen Drellrock hängen blieben. »Du, da drin ist's nicht richtig –« »Ei ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 5-15.: 1

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/8 [Literatur]

8 Vier Wochen waren seit dem Tode meiner Großmutter verstrichen. Ich ... ... und der schauderhaft breiten und steifen Hutkrempe zum Trotz mein Gesicht tief in seinen alten Drellrock eingewühlt habe, und daß er, umringt von gaffenden Bauernjungen, sein blaugewürfeltes Taschentuch ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 78-86.: 8

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/1. Akt [Literatur]

Eerste Akt Buten is disig Wäder. Dat Glas steiht wohrschienlich ... ... Minsch, glöövst, ik kann en twede maken? BOHLE. Tüünbüdel – JÜLF. Droehnsack – BOHLE. Hest jo gor keen Ahnung, wat – wat – ik ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 7-19.: 1. Akt

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... daß die beiden Männer die Druckstangen vor sich hatten. Zwei starke Männer konnten das Druckwerk bedienen. Hinter dem Maurer stand der Schieferdeckergeselle, um über dessen Schulter, so ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... an aber ließ es mir keine Ruhe mehr; wo ich irgend in Schrift- oder Druckwerk oder im Gedächtnis eines Menschen derart Verborgenes witterte, mußte es hervorgegraben wer den; ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene. Es ist finster. Laura. Bleistift. ... ... geschieht's, Jungfer, so geschieht's immerfort, und ich seh' aus wie ein Drehstrick, bin aber ein ganz richtiger christlicher Strick! Und jetzt verleitet Sie mich zu ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 207-211.: 1. Szene

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/4. Akt/7. Szene [Literatur]

Scena septima. Gesetz, Sündt. GESETZ. Gsel, ... ... Phinehas und Hophny ich mein, Im krige auch umb komen sein, Mit dreissick tausent seindt erschlagen. Desgleich noch Samuels tagen In Israel regirt hohn ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 278-282.: 7. Szene

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Literatur und Kunst [Literatur]

Literatur und Kunst Geht dir ein Spruch zu scharf ins Blut ... ... . Was mußte nicht Lessing darunter leiden, Daß er von »Röhren und Druckwerk« sprach, Als ob nicht Minna und Nathan klar Bezeugten, wie ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 572-588.: Literatur und Kunst

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Zweiter Teil [Literatur]

... Als die merkwürdigsten Erscheinungen der heurigen Saison habe ich die Herren Sivori und Dreyschock genannt. Letzterer hat den größten Beifall geerntet, und ich referiere getreulich, ... ... derselben gleichgestellt hat. Er macht einen höllischen Spektakel. Man glaubt nicht einen Pianisten Dreyschock, sondern drei Schock Pianisten zu hören. Da an dem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 422-529.: Zweiter Teil

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

3. Der Kommerzienrat irrte sich: Leo hatte wohl etwas von ... ... ich denke, wie bescheiden der alte Weiler angetreten ist ... die kleine Wechselstube am Dracheneck des Marienplatzes, bei der alten Hauptwache ... Aber an der Offiziers- und Beamtenkundschaft ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/4. [Literatur]

4. An der Maximiliansbrücke angekommen, schwankte Drillinger, ob er ins ... ... Isarthalbahn – Unternehmung kommt er gegen den Schmerold doch nicht auf ... Der Halsabschneider am Dracheneck? ...« »O Jemine!« »Ja, mit dem bindet nur an ...« ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 282-378.: 4.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/107. Was ist Satyre [Literatur]

107. Was ist Satyre? An Herrn Kaufmann, Gelehrten und Geistlichen ... ... , Die über Activ und Passiv Oft räsonniren krumm und schief, Und dieses Drehewerk, der Mischmasch von Genien Und Gassenhauerwitz, der Unsinn heißt – erziehn! ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 249-254.: 107. Was ist Satyre

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Lessing [Literatur]

Friedrich Schlegel Über Lessing Lessings schriftstellerische Verdienste sind schon mehr als einmal der ... ... in so reichen, so frischen, so reinen Strahlen aufschießt: ich muß alles durch Druckwerk und Röhren in mir heraufpressen. Ich würde so arm, so kalt, so ...

Volltext von »Über Lessing«.

Otto, Louise/Romane/Nürnberg/Erster Band/1. Kapitel. Der Wandergeselle [Literatur]

Erstes Capitel Der Wandergeselle An einem sonnenklaren Maientage des Jahres 1489 ... ... ein Brunnen mit schönen Statuen oder feinem Gitter darum, oder war irgend ein künstliches Druckwerk daran, daß wie von selbst das Wasser heraus und gen Himmel sprang, an ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Nürnberg. Band 1–3, Band 1, Bremen 1875, S. 1-24.: 1. Kapitel. Der Wandergeselle

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/11. Wo is uns' Oß [Literatur]

11. Wo is uns' Oß? In sinen Staul sitt Pächter ... ... jeder Nahr mi stüren; As hadd ick wider nicks tau dauhn, As jeden Drähnsnack antauhüren.« »Ne, wat tau dull is, is tau dull! Ick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 36-39.: 11. Wo is uns' Oß

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Neuntes Kapitel [Literatur]

... ergossen, bis sie endlich wie ein eigentlicher Drecksack auf festen Boden gestellt werden konnte. Die Zuschauer wollten sich fast am ... ... an den Züpfen zu Boden gerissen; auf dem schönen Ürsi wälzte sich der Drecksack, dessen gräßliche Finger wühlten in seinem glatten Gesicht, und wie das gestrählte ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 95-108.: Neuntes Kapitel

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Drüdde Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Drüdde Schertz-Gedichte Van Almodischer Sprake und Titeln Vam ... ... Dat gy wollen als ein Christen Minsche reden. Juwe Möme de wert sick drefflick gremen, Wen se mit Sorgen wert vernehmen, Dat gy hebt juwe rechte ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 37-50.: Dat Drüdde Schertz-Gedichte

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/38. Sektor [Literatur]

Achtunddreißigster oder Neujahr-Sektor Nachtmusik – Abschiedbrief – mein Zanken und ... ... tot singen. Aber was mich drückt, ist der Druck der Untertanen, das metallene Druckwerk, das man unsern Fürsten nennt. Ich hätte mich beinahe neulich in ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 355-364.: 38. Sektor
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon