Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Rechtfertigung [Literatur]

Rechtfertigung als Antwort auf ein Gedicht, das mir meine Untätigkeit zum Vorwurf machte ... ... Zukunft wahr. Der Ahnung Lauschen an der Geister Pforten Ist ihnen wie des Dreiecks Winkel klar, Und was veränderlich wie Wind und Wolke, Wird festgeballt und ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 178-181.: Rechtfertigung

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Odysseus/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Schaubild: Rechts und links vom Zuschauerraum. ... ... Freier ändern ihre Stellung nicht, so daß die Sprecher etwa die Ecken eines spitzwinkeligen Dreiecks bilden, dem der Kreis einbeschrieben ist. – Während der Worte des ersten und ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 242-273.: [Stücktext]

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

Georg Forster Über Proselytenmacherei An die Herausgeber der Berlinischen Monatsschrift Verschiedenheit der Meinungen ... ... Nichtbefolgung der erkannten Wahrheit. Wer sich nicht belehren ließe, daß die drei Winkel eines Dreieks zwei rechten Winkeln gleich sind, dem würde man zwar mit Recht die Fähigkeit ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Corsetten-Fritz [Literatur]

Der Corsetten-Fritz Aus alten Märchen winkt es Hervor ... ... der Jahreszahl auch die Gefangenen und Gefallenen merken mußte, oder die Berechnung eines sphärischen Dreiecks, dessen Werth ich für mich mit dem besten Willen nicht einsehen konnte, so ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 203-223.: Der Corsetten-Fritz

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Von Paul zu Pedro/4 [Literatur]

4 Ganz richtig, das ist sonderbar – gerade wir bösen, unbeständigen ... ... immer noch mit einem Fuß in der jüngsten Vergangenheit, in der schönen Zeit unseres Dreiecks. Mit dem Retter dauert es übrigens meist nicht lange. Er wünscht selbstredend ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 22-27.: 4

Spitteler, Carl/Romane/Die Mädchenfeinde/Gerold und Gesima [Literatur]

Gerold und Gesima Hansli bestand auf einer geregelten Marschordnung. Es komme ... ... Halbinsel von Schiefergeschütt wie ein Dreieck weit in den Fluß vorschob, die Spitze des Dreiecks im Wasser; dort mußten sich geeignete Wurfgeschosse in Menge vorfinden. Langsam, Fuß ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 58-70.: Gerold und Gesima

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Diewin, der Mägdlein Siegesfeld. Die Fahne ... ... , sage, Warum ist hier ein Auge hingemalt, Das dreimal nach des Dreiecks Winkeln strahlt? Erkläre dies, denn ich versteh es nicht. PACHTA. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 659-731.: 3. Akt

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/4. [Literatur]

4. Seit jenem verhängnißvollen Augenblick, wo die wenigen Zeilen, welche ... ... sichtbar sind, den Hut, ob dieser, wenn er auch billigerweise die Form des Dreiecks bei uns abgelegt hat, doch nicht zu modern und stadtmäßig wäre. ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 93-135.: 4.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/14. [Literatur]

14. Wie in nächtlicher Waldeinsamkeit zwei kämpfende Hirsche sich ihre Geweihe ... ... gefunden! rief einst Pythagoras, als er seinen berühmten Satz vom Quadratinhalt der Schenkel des Dreiecks entdeckte! Heureka! soll auch der Titel meines nächsten Werkes sein? Zu Gott ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 24-53.: 14.

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Vierte Ekloge: Die Nachfeyer [Literatur]

Vierte Ekloge Die Nachfeyer Wie, wenn im Sommer die Hitze nun wächst ... ... und jegliche Zacke des Ufers, Welches zu Zeiten geschärft ausläuft in die Spitze des Dreyecks. Jetzt beliebte der fröhlichen Schaar, das Jaromars-Bollwerk Kühn zu erklimmen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 155-192.: Vierte Ekloge: Die Nachfeyer

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/60. Die zwei Brüder [Literatur]

60. Die zwei Brüder. Es waren einmal zwei Brüder, ein ... ... Der Jäger sah über sich und sah eine Kette von Schneegänsen in der Gestalt eines Dreiecks fliegen, da sagte er zu dem einen »nun schieß von jeder Ecke eine ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 338-358.: 60. Die zwei Brüder

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/[Menzel der Franzosenfresser] [Literatur]

[Menzel der Franzosenfresser] J'aime mieux ma famille que moi, ma ... ... Tories den pythagoräischen Lehrsatz an: er betrachtet sie als die beiden Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks, verbindet sie dann durch die Hypotenuse seiner eignen Meinung und schwört darauf, das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 871-969.: [Menzel der Franzosenfresser]

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/5. Das Gymnasium [Literatur]

5. Das Gymnasium. Als ich fast dreizehn Jahr alt war, ... ... waren. Aber er war ebenso erstaunt, daß ich von den Winkeln und Seiten eines Dreiecks gar nichts zu berichten wußte. So wurde ich für die Quarta bestimmt und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 486-499.: 5. Das Gymnasium

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von deutscher Art und Kunst/2. Shakespeare [Literatur]

II. Shakespeare Wenn bei einem Manne mir jenes ungeheure Bild einfällt: ... ... Stücke, Handlung, Charakter, Meinungen, Ausdruck, Bühne, wie aus zwei Punkten des Dreiecks Linien ziehen zu können, die sich oben in einem Punkte des ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 300-320.: 2. Shakespeare

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

Das Dritte Buch. Unter den nachdencklichen Sinnbildern der Liebe /verdienet ... ... /aus einem solchen gläsernen Gliede getruncken; bey andern Völckern es in der Gestalt eines Dreyecks angebetet. Der Egyptische König Sesostris hätte bey denen weibischen von ihm bezwungenen Syriern ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Kampf um Silistria [Literatur]

Der Kampf um Silistria. Das Schlußspiel an der Donau sollte das ... ... Festung noch eine kurze Beschreibung widmen. Silistria bildet die Spitze eines fast gleichschenklichen Dreiecks, dessen Basis die Linie Schumla-Barna vorstellt, und dessen Ostseite Front gegen die ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 142-159.: Der Kampf um Silistria

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... wisse, so antworte ich: ebenso wie du weisst, dass die drei Winkel eines Dreiecks zwei rechten gleich sind; niemand, der ein heiles Hirn hat und nicht träumt ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/An der Donau/3. Im Gefecht! Czetate [Literatur]

III. Im Gefecht! Czetate. Der Oberbefehlshaber der russischen Armee hatte ... ... entsprechend bildeten die Bewegungen der Russen auf der Basis der Donau die zwei Seiten eines Dreiecks, indem zwei mit einander in Verbindung bleibende Colonnen von Krajowa aus vorrückten. Das ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 282-299.: 3. Im Gefecht! Czetate

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Dritter Band/6. Fortsetzung des Vorigen [Literatur]

6. Fortsetzung des Vorigen. Wir sind nun ganz nahe bis ... ... Doch genug und schon zu viel über die zwei untersten Endpunkte des Platonischen Seelen-Dreiecks. Sollte es mit der vernünftigen Seele, welche die oberste Spitze desselben ist, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 96-120.: 6. Fortsetzung des Vorigen

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band/Nimes [Literatur]

Nimes Nimes. Freund! Ich bin nun gerettet – wie ... ... sagt dieser Weltweise, besteht in der Einheit der Uebereinstimmung der Zahl Drei oder des Dreiecks, wozu der Vater, die Mutter und das Kind die Linien geben. ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880.: Nimes
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon