Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Klag- vnd Trost-Lied [Literatur]

Klag- vnd Trost-Lied Vnter der Person Ihrer Churfl. Durchlauchtigkeit Elisabeth Charlotten, ... ... Marck vnd Bein Nicht tauglich seyn. Wenn du ergrimmst, so muß das Erdreich zittern, Der Berge Grund aus schrecken sich erschüttern, Die wilde See zu ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 163-165.: Klag- vnd Trost-Lied

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/Der sichere Fromme [Literatur]

Der sichere Fromme Aus einer Predigt des Herrn Ober-Consistorialrath Spalding. ... ... Der Sturmwind tobe, daß der tausendjährge Wald Und selbst die Felsen niedersinken; Das Erdreich berste Spalt an Spalt Zur Rechten und zur Linken; Der Seuchen ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 41-43.: Der sichere Fromme

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/Der Wind schritt wild [Literatur]

Der Wind schritt wild Der Wind schritt wild von des Flusses ... ... strich der Regen nieder, Regenbäche sprangen wie silberne Hunde Vor mir im schwarzen Erdreich auf – ich sah auf ihrem Grunde Den Himmel: wolkig, zerfetzt, ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 24-25.: Der Wind schritt wild

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Rom [Literatur]

Rom Rom, den 1. November 1786. Endlich kann ich ... ... de' Monti wird der Grund zum neuen Obelisk gegraben, dort oben ist alles aufgeschüttetes Erdreich von Ruinen der Gärten des Lucullus, die nachher an die Kaiser kamen. Mein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 125-178.: Rom

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Lobgesang Jesu Christi [Literatur]

Lobgesang Jesu Christi wegen seiner Sieg- und Frewdenreichen Aufferstehung Von den Todten geschrieben ... ... Die Bäum' im Walde wie durch einen Blitz zersplittert, Die Gräber auffgethan, das Erdreich ist erschüttert, Die Felsen abgestürtzt, wer thut dem Hauptmann nach, Der ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938.: Lobgesang Jesu Christi

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/37. Sektor [Literatur]

Siebenunddreißigster oder heil. Weihnacht-Sektor Liebebrief – Comédie – Souper – ... ... was hab' ich Ihnen zu geben für dieses ganze Elysium, womit Sie das schwarze Erdreich meines Lebens durchwinden und überblümen, und für Ihr ganzes, ganzes Herz? – ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 332-355.: 37. Sektor

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/17. Kapitel. Ein Rabennest [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Ein Rabennest Der nächste Tag war Silvester. In ... ... , war immer noch überraschend genug. Der ganzen Länge des Brettes entsprechend, war das Erdreich herausgenommen und bildete eine ziemlich flache Rinne, die sich nur nach links hin, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 280-292.: 17. Kapitel. Ein Rabennest

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/240. Der Frauensand [Literatur]

240. Der Frauensand Westlich im Südersee wachsen mitten aus dem Meer ... ... »Meine Frau, ich führe Euch zu dem köstlichsten Weizen, der auf dem ganzen Erdreich mag gefunden werden.« – »Weizen«, sprach sie, »so elendes Zeug bringst ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 244-247.: 240. Der Frauensand

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Hertzliches Beht-Liedt [Literatur]

Hertzliches Beht-Liedt Mit welchem Zu Gott dem Allmächtigen bey diesem weichen vnd ... ... Kein Handel ist zu schawen, Die Ströme hegen Dampff vnd Wust, Das Erdreich Fieber, Flüss' vnd Hust, Der Himmel Pest vnd Grawen. ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 187-188,190-192.: Hertzliches Beht-Liedt
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Nahum/Nahum 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Nahum/Nahum 1 [Literatur]

I. Von einem Fährmann abgesetzt, droht Obadja den Edomitern (in ... ... 5 Die Berge zittern fur jm / vnd die Hügel zergehen / das Erdreich bebet fur jm / Da zu der Weltkreis / vnd alle die drinnen wonen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Nahum 1

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./In kalter Winters-Zeit [Literatur]

In kalter Winters-Zeit Gerechter Gott, wo wil es hin ... ... Sonn ist hoch, der liebe Tag Beynahe funffzehn Stunden, Noch liegt das Erdreich wie es lag, Durch strengen Frost gebunden. Dem Landmann sincket Muht ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 490-492.: In kalter Winters-Zeit

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Orientalisches Potpourri [Literatur]

Orientalisches Potpourri Gestern Nachmittag, meine braune Geliebte, die du nach ... ... und meine Blume ist zum Küssen schön. Aber hebe mich nicht aus meinem Erdreich: mein Fleisch hat Stacheln, und leicht entroll' ich deiner Hand. ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 71-75.: Orientalisches Potpourri

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Nahum/Nahum 1 [Literatur]

Nahum 1 1 Dies ist die Last über Ninive und ... ... 5 Die Berge zittern vor ihm, und die Hügel zergehen; das Erdreich bebt vor ihm, der Weltkreis und alle, die darauf wohnen. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Nahum 1

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Erster Teil [Literatur]

Geschichte des Fräuleins von Sternheim Erster Teil Sie sollen mir nicht ... ... Gegend, die ich seit drei Monaten durchwandre, zwei angenehme Quellen und ein Stück urbares Erdreich angetroffen, wobei ich mich eine Zeitlang aufhalten werde, um bei dem ersten meinen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976, S. 13-173.: Erster Teil

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/3. Akt [Literatur]

Die III. Abhandlung. Der Schau-Platz bildet ab der Gesandten ... ... bezeuget / daß sie sey Auch der Veränderung nicht allerdings frey: Das Erdreich wird an Frucht und Kräutern allzeit ärmer / Und giebet / wie erkargt ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 41-51.: 3. Akt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/66. Aller Länder Kunde [Literatur]

LXVI. Wer ausmißt Himmel, Erd' und Meere Und darin ... ... noch. Ptolemäus wußte auf den Grad, Welch Läng' und Breit' das Erdreich hat; Die Läng' zieht er vom Orient Und endet sie im ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 119-123.: 66. Aller Länder Kunde

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... das ist erst die sinnliche Wärme für das Erdreich, aus dem diese geistige Pflanze hervorsteigen könne, die neu, wirkend, schaffend ... ... daß du uns, die Löwenherzigen, verachtest?« – Volk: »Das Erdreich zu beherrschen schienst du uns würdig, und alles Böse würdest du ausrotten, ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Das Gericht des Königs [Literatur]

Das Gericht des Königs Auf niedriger Anhöhe stand unweit dem Mühlberg eine ... ... vom Erdboden und wie von eigener Glut durchleuchtet. An den waldlosen Stellen schimmerte das Erdreich hier rosenfarben und blau, dort blutigrot. »Schaut alle«, rief Baldhard, »gleich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 475-492.: Das Gericht des Königs

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Helden-Gedichte [Literatur]

Helden-Gedichte 1. Du nur im Wechsel standhafts Glücke, ... ... Leichen, Ein Land, drauf Schutt und Asche liegt. 15. Das Erdreich naß von Blut und Thränen, Das Wasser durch die Gluht verseigt, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 550-558.: Helden-Gedichte
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Haggai/Haggai 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Haggai/Haggai 1 [Literatur]

I. Mahnrede Haggais zu den unter einem Baum sitzenden Personen, ... ... 10 Darumb hat der Himel vber euch den Thaw verhalten / vnd das Erdreich sein Gewechs. 11 Vnd ich habe die Dürre geruffen / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Haggai 1
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon