Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Libretto 

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Vom fernen Bergdorf tönt ein Gamelang [Literatur]

Vom fernen Bergdorf tönt ein Gamelang Und es durchgeistigt nun der Mond die Nacht. Vom fernen Bergdorf tönt ein Gamelang. Der Luftzug hat die Laute hergebracht, Leicht mit dem Winde stirbt der leise Klang. Die Welt im Mond ist ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 517-518.: Vom fernen Bergdorf tönt ein Gamelang

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Lieder und Sprüche der Weisheit/17. [Der kluge Mann schweift nicht nach dem Fernen] [Literatur]

17. Der kluge Mann schweift nicht nach dem Fernen, Um Nahes zu finden, Und seine Hand greift nicht nach den Sternen, Um Licht anzuzünden.

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 57-58.: 17. [Der kluge Mann schweift nicht nach dem Fernen]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Dritter Umkreis: Die Klarheit/Vorgänge: 3./27. [Und an fernen Dächern und Kirchen hin wie an Särgen] [Literatur]

27. Und an fernen Dächern und Kirchen hin wie an Särgen fliegt der Morgen mit phönixgoldnem Schweif. Die Nebel lösen sich von den kalten Bergen und schmücken die Tannen mit reinstem Reif. Und im Geist aufgehend in den verklärten Landen, sagt der ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 213-215.: 27. [Und an fernen Dächern und Kirchen hin wie an Särgen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher] [Literatur]

[Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher] Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher. Laut jubelnd, sprang er über manche Wand. Die Menschen lauschten auf sein Schaumgeplätscher Und sahn, wie er im Wüstensand verschwand. »Bevor die langen Schatten sich verbreiten ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 34-35.: [Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/77. Er redet die Stadt Moskaw an [Literatur]

77. Er redet die Stadt Moskaw an, als er ihre vergüldeten Türme von Fernen sahe 1636 März. Du edle Kaiserin der Städte der Ruthenen, groß, herlich, schöne, reich; seh' ich auf dich dorthin, auf dein vergüldtes Haupt, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 524-525.: 77. Er redet die Stadt Moskaw an

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/89 [Literatur]

89 Es war, als hätte Franz aus unbekannten Fernen her die Veränderung gewittert, die in den äußeren Lebensverhältnissen seiner Mutter eingetreten war. Gerade als Therese wieder einmal einen Korb mit allerlei Eßwaren erhalten hatte, erschien er unerwartet und sah im Winterrock, trotz des abgeschabten ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 835-836.: 89

Stramm, August/Gedichte/Tropfblut/Traumig [Literatur]

Traumig Frauen schreiten ab zersehnte Augen Kinderlachen händelt schmerzes Blut Fernen nicken Blüten winken Kommen sammeln winden Würgen sticket klamm die tränen Schlund.

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 93-94.: Traumig

Busoni, Ferruccio/Libretti/Turandot/Turandot [Literatur]

Turandot Altoum spricht: Vom fernen Osten, ja vom fernsten her Zeigt sich Altoum, ein Monarch der Bühne, Die Fabel hat ihn auf den Thron gesetzt, Mit manchem Prunk und Herrlichkeit begabt; Doch herrlicher als Kron und Zepter ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Turandot. Wiesbaden 1946, S. 2-4.: Turandot

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Lethe [Literatur]

Lethe O Mensch, vom Höllenbrand umbraut, Haßgiftigem Geschwele, Nach welchem fernen Ufer schaut Die Sehnsucht deiner Seele? Wo von dem tiefen Blau getränkt Ein milder Himmel ruht, Und du vergißt, was roh dich kränkt, In ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 242-243.: Lethe

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Anhang/Adonis [Literatur]

Adonis Als einst im fernen stillen Thale Cythere Myrrhas Sohn erblickt, Da ward' ihr Herz zum erstenmale Durch sterbliche Gestalt entzückt. Nachläßig kam sie hergegangen, Und sprach zu ihm mit süßem Ton. Ein wunderliebliches Verlangen Ergriff ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 351-354.: Adonis

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Lied fürs Grammophon [Literatur]

Lied fürs Grammophon Gib mir deine Hand, Lucindy! Du, im fernen Land – Lucindy! Wie die Ätherwellen flitzen über Drähte, wo die Raben sitzen, saust meine Liebe dir zu . . . du – tu – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 11-12.: Lied fürs Grammophon

Müllner, Adolph/Dramen/Die Schuld/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Jerta. Elvire im Schleier, mit Rosenkranz und ... ... in dieser Tracht? War't ihr bei der kalten Nacht In der fernen Schloßkapelle? ELVIRE. Auf des Kreuzes Fußgestelle Lag ich lang' – ...

Literatur im Volltext: Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 2, Braunschweig 1828, S. 128-139.: 3. Szene

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. O, kehre nie zur Heimath wieder, ... ... Und ihre Sitte widert Dir. Was willst Du hier? im fernen Lande Fand'st Du ein falsches Glück, Und ließest ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 107-131.: 5. Kapitel

Kleist, Heinrich von/Dramen/Penthesilea/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt Penthesilea, Prothoe, Achilles. Gefolge von Amazonen. PROTHOE. Penthesilea! O du Träumerin! In welchen fernen Glanzgefilden schweift Dein Geist umher, mit unruhvollem Flattern, Als ob sein ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 64-71.: 14. Auftritt

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Stationen/Glück [Literatur]

Glück Nun sind vor meines Glückes Stimme alle Sehnsuchtsvögel weggeflogen ... ... Fenster in die Bläue jagen – Sie locken nicht mehr, mich zu fernen Küsten fortzutragen, Wie einst, da Sterne, Wind und Sonne wehrlos ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 141-142.: Glück

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/In solcher Nacht [Literatur]

In solcher Nacht Es winkt der Mond aus blauen Fernen Hernieder seinen Geistergruß, Die Erde schickt den Himmelssternen In duft'gen Seufzern Kuß auf Kuß. In solcher Nacht war's, wo die Hülle Mir von dem jungen Auge fiel ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 149-151.: In solcher Nacht

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Ein Traum [Literatur]

Ein Traum Im fernen, fernen Meere Da segelt' ein Schiff bei Nacht, Der Schiffsherr in der Kajüte Entschlief auf der Matte sacht. Der Kiel schnitt still und ruhig Den weiten stillen Raum; Jedoch so still und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 276-278.: Ein Traum

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Vom Gral [Literatur]

Vom Gral Nun schreiten wir in Abends leisem Leuchten den ... ... erloschnen Hügeln hinsinken über das entflammte Tal. Uns ward die Mär von fernen Tempels Zinnen: Gold sind die Türme silbern strahlt das Tor weiß ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 193-194.: Vom Gral

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/Il Trionfo [Literatur]

Il Trionfo Sie haben in fernen Landen gekriegt Und feiern Triumph nun im vollen Haufen, Sie haben nicht den Feind, doch sich selbst besiegt: Sie sind nicht davongelaufen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 539.: Il Trionfo

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Kaedin [Literatur]

Kaedin. Oft sinnt der Mensch auf einen Rath, Der ... ... Ziele naht. Oft stürmt die Jugend in Saus und Braus Nach einem fernen Ziel hinaus: Da lenkt ein Stäubchen sie ab im Nu Und ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 249-254.: Kaedin
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon