Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kastor an Pollux über seine Zukunft [Literatur]

Kastor an Pollux über seine Zukunft Sei unsterblich, weil zum Mutterschoße ... ... den Hof vom Grafe. Müssen die gefangne Schwester lösen, Die in fernen Ketten liegt, Doch, von unserm Glanz besiegt, Sinkt von ihr ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 121-123.: Kastor an Pollux über seine Zukunft

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Quelle Leuconia [Literatur]

Die Quelle Leuconia Wanderer . Laß mich ruhen in Deinem süßen ... ... Aber sage mir, wer Du bist, ehe ich scheide, damit ich in meiner fernen Heimath die Wunder Deines Daseyns verkünde, und Kränze aufhänge an den Altar meiner ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 138-147.: Die Quelle Leuconia

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/19. Kapitel. Der Sturm bricht los [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Der Sturm bricht los. Eine Thür ging auf, ... ... Abendhimmel zuweilen auf die Dächer und Spitzen höherer Gebäude ausgießt; die gelben Streiflichter am fernen Horizont deuteteten aber dem Kenner, daß diese schöne Röthe kein Vorbote eines schönes ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 145-155.: 19. Kapitel. Der Sturm bricht los

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

Das Kreuz von Granit Eine schwedische Sage. An den Küsten des ... ... nieder, um sich zu erholen. Da erklangen die Töne wieder harmonisch, wie von fernen Lüften getragen – ihr war, als ob der Duft köstlicher Specereien mit süßem ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die heilige Athanasia [Literatur]

Die heilige Athanasia Legende. Zu Anthiochia, in Syrien, lebte einst ... ... Täglich ging sie aus, Wurzeln zum kargen Mahle zu sammeln, und Wasser aus der fernen Quelle zu schöpfen. Oft versah sie sein einsames Lager mit frischem Laube, und ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 179-194.: Die heilige Athanasia

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Das Hexenlied [Literatur]

... Wenn morgen der Schrei der Hähne schallt, Sind wir schon ferne, im fernen Wald; Der Wald ist dunkel, der Wald ist dicht, Ich ... ... wirst ihn heben, Wir ziehen ferne, wir werden leben Im fernen Lande, Du nur mit mir, Ewig und ewig ich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 245-253.: Das Hexenlied

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... besiegen, sie nicht römisch reden lehren, das neue vollbrachte es; hier auf den fernen Bergen ertönt allsonntäglich in der Kirche die römische Sprache. Meinem Hause gegenüber ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber Ein ... ... Kalte Hände, warmes Herz, Hab ich wohl empfunden, Nahe Tränen, fernen Schmerz In den Abschiedstunden; In der Hände letztem Druck Froren ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... von Lebenszeit deinen wissenschaftlichen Unsinn bezahlen müssen. Hoffnung und Erinnerung sind auch zwei spiegelnde Fernen, aus denen webt sich der Mensch seine Lebenstage zusammen. Was aber geschehen ist ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Erich Hartleben/Wohin Du horchst ... [Literatur]

Wohin Du horchst ... Wohin Du horchst, vernimmst Du den Hülferuf Der Noth! Wohin Du blickest, erschrecken Dich Gerungne Hände, bleiche Lippen, Welche des ... ... diesem nachtbelasteten Horizont? Wo sieht der Jugend Thatensehnsucht Flattern die Wimpel des fernen Zieles?

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 204-205.: Wohin Du horchst ...

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach [Literatur]

... nach den Sternen ausschaute, sah er einen fernen Lichtschein. Es kam aus einem Hoffenster in einer jenseits gelegenen Straße. Er ... ... noch drohen mögen. Noch ist es nicht hier, aber es wogt aus dem fernen Asien herüber, eine Pest, gegen die der schwarze Tod, das gelbe ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 750-762.: 85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Einleitung. Dichtung und Geschichte [Literatur]

Einleitung Dichtung und Geschichte Wieder ein Tag vorüber in der Einsamkeit der Dichtung ... ... Schlössern gekrönt, von denen die Ströme entspringen, von denen die Heldengeschlechter herrschend zu den fernen Ebenen niedergezogen sind! Ganz Schwaben ist dem Reisenden ein aufgeschlagenes Geschichtbuch, hier war ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 517-523.: Einleitung. Dichtung und Geschichte

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Im Hofe [Literatur]

Im Hofe. Im Hofe, in dessen Mitte der große mit Stangen ... ... und dort im Thale stehen und an den Bergen hangen; nur einige, die aus fernen Gegenden sind, gehen in die Scheunen und legen sich in's Heu. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 9-16.: Im Hofe
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... scheidenden Tags; ich blieb in Gedanken sitzen, – da kam aus dem fernen Waldgeheg von Vollratz her etwas Weißes, es war ein Reiter auf einem ... ... und um die Geister sich schwingend, Kreise bildeten. Da hörte ich in den fernen Wäldern das Seufzen der Tiere um Erlösung; und was schwärmte ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe
Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Vierter Tag

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Vierter Tag [Literatur]

Vierter Tag. Ich lag noch in meinem Bett, vnd besahe ... ... das Fenster auffmachte, zu sehen was darauß werden wolte. So sihe ich nun von fernen sieben Schiff daher kommen, so alle mit Liechtern voll besteckt waren. ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 56-75.: Vierter Tag

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Der Schiffer und seine Braut [Literatur]

Der Schiffer und seine Braut Am Ufer der Ostsee grünt ein heimliches Plätzchen, ... ... stolzen Schwänen, als hätten sie Flügel – sie sind die Brücke, die uns mit fernen Welttheilen verbindet, und die kühnen Menschen, welche sie führen, bringen mit Leichtigkeit ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 1-22.: Der Schiffer und seine Braut

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Drittes Buch/5. Geschichte. Traubenlese [Literatur]

Fünfte Geschichte Traubenlese Wer sein Haus verläßt, um zu verreisen, ... ... »Ihr Hirten wachet auf, verkündet laut, Ihr habt den Herrn im fernen Glanz geschaut.« Es naht der Herr in dieses Tages Frühe, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 750-765.: 5. Geschichte. Traubenlese

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/12. Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind [Literatur]

XII. Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind. Vor vielen Jahren ... ... die Sterne flimmerten zitternd, wie weinende Augen, und wie ein drohendes Zeichen leuchtete am fernen Himmelsrande eine große, dunkelrothe Kugel hinter einem graulichen Gewölke, durch welches einzelne Feuerstreife ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 282-312.: 12. Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ich bin der ich bin [Literatur]

Ich bin der ich bin. Der Oberamtmann hatte durch seine Magd, ... ... hieß mit schwerer Stimme Luzian willkommen, und fragte ihn: ob er denn aus dem fernen Lande schon zurück sei? Dann rief sie ihre Tochter und sagte: »Halt' ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 175-186.: Ich bin der ich bin

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/3. Des Schloßbauers Vefele/1. [Literatur]

... Kirchweihen und Hochzeiten gefeiert, während draußen in fernen Landen Hunderte der nächsten Angehörigen vom Tode in sein kaltes Bett gelegt wurden ... ... Blick durch die Wände dringe und suchend hinausschweife ins Unendliche – sie gedachte ihrer fernen Brüder. Kaum zwei Monate später feierte auch Melchior, der dritte Sohn ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 69-89.: 1.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon