Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Stationen/Fülle des Lebens [Literatur]

Fülle des Lebens Dein Stern erglänzt in Auferstehungsfrühen, Dein Schicksal ... ... , sich zu verschwenden, Wie Laubgerinnsel, die im Herbstwald sich verglühen. In Fernen sind die Hölzer schon geschichtet, Den Leib zu neuer Weihe zu empfangen – ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 131-132.: Fülle des Lebens

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Sonette/Der Fischzug [Literatur]

Der Fischzug Du hörst der Schmetterlinge Flügelschlagen, So still ruht Baum und Blatt im großen Parke. Auf fernen Steigen schurft des Gärtners Harke, Der Spatz putzt auf der Sonnuhr sich den Kragen. Bewegung. Menschen. Und ein Fangnetz tragen ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 138.: Der Fischzug

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Freundeswunsch [Literatur]

Freundeswunsch An Rosine St. – Wenn vom Frühling rund ... ... Trunken nach Erinnerungen Meine wache Seele späht, Wenn, wie einst am fernen Herde, Mir so süß die Sonne blinkt, Und ihr Strahl ins ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 193-195.: Freundeswunsch

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Abendphantasie [Literatur]

Abendphantasie Vor seiner Hütte ruhig im Schatten sitzt Der Pflüger, dem ... ... Dorfe die Abendglocke. Wohl kehren itzt die Schiffer zum Hafen auch, In fernen Städten, fröhlich verrauscht des Markts Geschäftger Lärm; in stiller Laube Glänzt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 297-298.: Abendphantasie

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An den Mond [1] [Literatur]

... ach! mein Auge weint Um den fernen Herzensfreund! Schwermutsvoller wallt und trüber Mir die Stunde jetzt ... ... Aber ach! hinweggeschwunden Sind die schönsten aller Stunden! Ach! im fernen Thale weint Meinethalb der süße Freund! Ach! er weint, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 301-302.: An den Mond [1]

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An den Mond [Literatur]

... ach! mein Auge weint Um den fernen Herzensfreund! Schwermutsvoller wallt und trüber Mir die Stunde jetzt vorüber ... ... Aber ach! hinweggeschwunden Sind die schönsten aller Stunden! Ach! im fernen Thale weint Meinethalb der süße Freund! Ach! Er ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 234-235.: An den Mond

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Träumerei in Hellblau [Literatur]

Träumerei in Hellblau Alle [Landschaften] haben Sich mit Blau ... ... Blaue Länder der Wolken, Weiße Segel dicht, Die Gestade des Himmels in Fernen Zergehen in Wind und Licht. Wenn die Abende sinken Und ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 337-338.: Träumerei in Hellblau

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Das frühe Fest/Nächtliche Insel [Literatur]

Nächtliche Insel (Frauenwörth) Der See fließt langsam zu dem fernen Land. Vielleicht, er findet irgendwo das Land. Die blasse Küste weint Verlassenheit. Im Röhricht ist so viel Verlassenheit. Und ward die Wiese aller Blüten kahl. ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Imago. Starnberg 1946, S. 11.: Nächtliche Insel

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Verstreuter Besitz [Literatur]

Verstreuter Besitz Auf einer fernen Insel, Wo die Schiffe nicht landen, Gehört ihm ein Schloss, Das die Meereswogen umbranden. Und in den sagenhaften Ländern am Südpol Ist er Herr über Völkerschaften Aus sieben getrennten Stämmen. ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 55-56.: Verstreuter Besitz

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Erlöse dich/Es war einmal [Literatur]

Es war einmal Es starrt so trüb ein altes Haus In wintergraue Fernen hinaus. In sich versunken, erbebt es bang Von dumpf verschollenem Glockenklang. Auf einmal gleitet zärtliches Licht Ihm tastend über das Angesicht. Die Wintersonne ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 134-135.: Es war einmal

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/26 [Literatur]

... ! Wie ein Kreuzfahrer ist Hofer aus seiner fernen Diözese ausgezogen. In elendem Boot auf dem grossen Kanal und in knarrendem ... ... Gefahr abwenden, verhindern, dass die Stecklinge westlicher Zivilisation, die so mühsam im fernen Osten gepflanzt wurden, in einer grossen Katastrophe vernichtet werden, er will die ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 130-135.: 26

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[1.]/Korfs Verzauberung [Literatur]

Korfs Verzauberung Korf erfährt von einer fernen Base, einer Zauberin, die aus Kräuterschaum Planeten blase, und er eilt dahin, eilt dahin gen Odelidelase, zu der Zauberin ... findet wandelnd sie auf ihrer Wiese, fragt sie, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 293-295.: Korfs Verzauberung

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Emmy, Ruthwen zu ihrer Linken. Nr. 16. Duett. RUTHWEN zeigt nach links. Leise dort zur fernen Laube! EMMY. Gnäd'ger Herr! RUTHWEN. Wo wir ungestörter ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 79-81.: 12. Auftritt

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Heilige Stille [Literatur]

Heilige Stille Im dämmernden Tale, da wallen und wogen, ... ... allmählich verhüllend mit bläulichem Duft, die Spitzen der Berge, der fernen, verschleiernd, die Nebel des Abends, die Schatten der Nacht. ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 20-21.: Heilige Stille

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Sehnsucht [Literatur]

Sehnsucht Ihre Arme umschlingen den Mondenschein Und ringen nach den Sternen, Die Augen wühlen sich in die Nacht, In kalte leblose Fernen. Und es umkrallt die bettelnde Hand Den tauben Stein, den toten ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 37.: Sehnsucht

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Josephs Reisen/Die siebente Reise [Literatur]

... in Norden, wenn Tag Jetzo die Fernen erhellt? Mutter! wem lauschet dein Ohr in Norden, wenn Nacht ... ... So sang ich in der Sommernacht. Und horch'! Ein Rollen kam vom fernen Norden her. Die Räder Joseph's! Itzt beschien der Tag Den ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 151-155.: Die siebente Reise

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Der Zwist der Fürsten/Erstes Lied [Literatur]

Erstes Lied Blick' auf zur Halle, Knabe! Sined's Brust Beginnet schwer zu athmen. Daß vielleicht Ein Wetter sich an fernen Bergen hebt. Ein Wetter, Liedermund ! Wo zeucht es her? ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 156-159.: Erstes Lied

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sehnsucht/Nach Süden [Literatur]

Nach Süden Dort nach Süden zieht der Regen, Winde brausen südenwärts, Nach des Donners fernen Schlägen, Dort nach Süden will mein Herz. Dort im fernen Ungarlande Freundlich schmuck ein Dörfchen steht, Rings umrauscht von Waldesrande, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 9-10.: Nach Süden

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der deutsche Flüchtling [Literatur]

Der deutsche Flüchtling Ich haus' allein im wilden Wald, Im fernen, fernen Westen; Den Wolf, den Graubär ungestalt Hab' einzig ich zu Gästen: Es nahet mir kein Menschenfuß, Es grüßet mich kein Freundesgruß: – Der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 418-419.: Der deutsche Flüchtling

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Friedhofszauber [Literatur]

... – sonnengoldne Zukunftsbilder winkten von den fernen Höhn. Sonnengoldne Zukunftsbilder lockten schmeichelnd mich hinaus aus der ... ... berauschend von den Hügeln steigt empor der Blütenduft, aber um die fernen Höhen weht's wie feuchte Nebelluft. Dieser stille Gottesacker, ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 34-35.: Friedhofszauber
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon