Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Auf der »Florida« [Literatur]

Auf der »Florida« Am 30. Dezember 1901 musterte ich ... ... Feigen verspeiste. – Einige Anekdoten und Erlebnisse von dieser Reise auf der »Florida« wie auch von anderen, späteren Reisen sind bereits in ... ... sich mir an; sie hatten ebenfalls die »Florida« verlassen. Wir mieteten ein Ruderboot und fuhren im Hafen ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 156-160.: Auf der »Florida«

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Florida [Literatur]

Florida C.H.v.H. Mein schiff treibt lufft ... ... und brunst/ Ich muß in Florida den steiffen ancker sencken/ Beseegel ich die see vergebens und umsonst/ ... ... lencken? Gold/ perlen/ helffenbein begehrt mein hertze nicht/ Das leere Florida soll mir die augen füllen/ Und ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 9-10.: Florida

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Nechst schleppte Florida den armen Polidor] [Literatur]

[Nechst schleppte Florida den armen Polidor] Auf Polidoren Nechst schleppte Florida den armen Polidor Mit Haaren durch das Haus und schlug ihm Stieber vor. Ha, schwur der Mann im Zorn, ich will dich wieder kriegen: Du solt mir ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 210-211.: [Nechst schleppte Florida den armen Polidor]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Klage [Literatur]

Klage C.H.v.H. Ich weiß nicht was ich ... ... nicht ob ich lieb/ ich weiß nicht ob ich hasse/ Es will mir/ Florida/ nicht leichtlich in den sinn/ Daß ich dich lassen soll/ indem ich ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 9.: Klage

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend neundes Hundert/24. Auff Floridam [Literatur]

24. Auff Floridam Florida, dieweil sie schön, meint sie, daß ein eintzler Mann Ihrer Schönheit nicht sey werth, beut der gantzen Welt sich an.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 581.: 24. Auff Floridam

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Auff einen kuß [Literatur]

Auff einen kuß C.H.v.H. Wie zürnst du Florida so ohne maaß und ziel/ Daß meine zunge hat die gräntzen übergangen? Die schuld ist nicht zu groß/ und that sie dir zu viel/ Wie hast du sie denn nicht/ ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 10.: Auff einen kuß

Schmidt, Johann Georg/Werk [Literatur]

Johann Georg Schmidt Werk • Die gestriegelte Rocken-Philosophie Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophie. Oder Aufrichtige Untersuchung derer Von ... ... 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida: Acta Humaniora, VCH, 1987].

Werkverzeichnis von Johann Georg Schmidt

Kaltneker, Hans/Dramen/Die Opferung/1. Akt [Literatur]

... das Original. Ein sehr reicher Pflanzer in Florida besitzt es. Auf der Rückseite der Tafel steht dort die Legende, soviel ... ... Ich sagte Ihnen ja, ich sah das Bild zufällig bei einem Plantagenbesitzer in Florida und – DER DICHTER. Sie sagten »europäisch« fast etwas wegwerfend. ...

Literatur im Volltext: Hans Kaltneker: Dichtungen und Dramen. Berlin, Wien, Leipzig 1925, S. 55-92.: 1. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/März [Literatur]

März. 1. IV. Band m. Werke mit R Dioptr Farben ... ... betrachten. Mit Riemer den Unsinn der Newtonianer neuerer Zeit durchgegangen. De Bry Florida. 16. Noch einiges wegen Abschluß der bisherigen chromatischen Arbeiten Vorläufiges wegen des ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 120-123.: März

Zweig, Stefan/Werke/Amerigo/Der große Streit beginnt [Literatur]

Der große Streit beginnt 1512. Ein Sarg wird, von wenigen begleitet, ... ... ablehnen, während der Rest seiner ex-offo-Verteidiger Vespucci bei dieser Gelegenheit bald Florida, bald den Amazonenstrom als erster entdecken läßt. Aber da der unermeßliche Ruhm Vespuccis ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1989, S. 57-76.: Der große Streit beginnt

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen A1 . 1 ... Purcardus autem, dux Suevorum, ... ... possum. Sapientia et eloquentia, maxime autem consiliis, nemini id temporis postponendus. In aetate florida gloriae, ut talis facturae vir, humilitate proximior, sed postea non ita; quia ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen

Gryphius, Andreas/Dramen/Catharina von Georgien/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandelung. Der Schauplatz lieget voll Leichen-Bilder / ... ... vnd Freunde Namen genennet. Besihe die Land Taffeln von der Straß Magallanis, Brasilien, Florida, Caribes, Canada. &c. 4 In Michaelis Florentii ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Catharina von Georgien. Stuttgart 1975, S. 13-48.: 1. Akt

Zweig, Stefan/Werke/Amerigo/Eine Welt erhält ihren Namen [Literatur]

Eine Welt erhält ihren Namen Niemand muß sich geographischer Unbildung schuldig erachten, ... ... daß man in der damaligen Vorstellung von Boston nach Peking nur wenige Stunden brauchte. Florida liegt als große Insel neben Cuba und Haiti, und an der Stelle der ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1989, S. 41-57.: Eine Welt erhält ihren Namen

Zweig, Stefan/Werke/Amerigo/Die Dokumente mengen sich ein [Literatur]

Die Dokumente mengen sich ein Im siebzehnten Jahrhundert ist Amerigo Vespucci ein ... ... erste Reise gemacht, sie ist erfunden und erlogen. Er hat auf der ersten Reise Florida entdeckt. Er hat gar nichts entdeckt, weil er die Reise gar nicht gemacht ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1989, S. 76-87.: Die Dokumente mengen sich ein

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Und dann kam wieder eine Stunde, in der ich ... ... Staaten von Nordamerika, von den großen Seen bis an den äußersten Zipfel der Halbinsel Florida und von einem Ozean bis zum anderen. Ich freute mich auch da schon ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 88-100.: Dreizehntes Kapitel

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Die kleinen Straßen [Literatur]

Die kleinen Straßen Diese großen Boulevards sind das Neue, das Grandiose an ... ... der alten Straße der noblen Geschäfte. Kein Wagen darf sie durchfahren – wie die Florida in Buenos Aires – und er käme auch gar nicht vorwärts, denn tagsüber ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 196-200.: Die kleinen Straßen

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Navigare necesse est [Literatur]

Navigare necesse est Im Anfang war das Gewürz. Seit die Römer bei ... ... haben damit den Schlüssel des Malaiischen Archipels in Händen. 1512 erschließt Ponce de Leon Florida, 1513 sieht von der Höhe von Darien herab Nuñez de Balboa als erster ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 13-38.: Navigare necesse est

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der zuebereitung vnd ziehr der worte. ... ... auch warhafftig sein/ vnd etwas nicht anders beschreiben als es ist. Zum exempel: florida Hybla; weil viel Blumen darauff wachsen sollen: Parnassia laurus, æstuosa Calabria, ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 24-33.: Das 6. Capitel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Das - mit dem »blinden Passagier« [Literatur]

... böses Wasser. – Die Notiz über die »Florida«, die durch alle Zeitungen lief, kam auch der Blumenverkäuferin im Kursaal zu Soldorp zu Gesicht. Es hieß da wörtlich: »Der deutsche Dampfer ›Florida‹ kollidierte während eines Orkans mit der englischen Bark ›Springburn‹ ... ... Einige Jahre waren seit dem Untergang der ›Florida‹ verstrichen, und gewiß hatte keiner der Fünfundzwanzig das ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 53-59.: Das - mit dem »blinden Passagier«

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VII. Capitel/8. [Literatur]

8. 25 Vom Mertzen redet folgendes Philippus ... ... amat: Februarius algeo clamat: Martius arva fodit: Aprilis florida prodit Lilia: Majus habet teneris pergrata puellis: Dat ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 518-568.: 8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon