Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/10. Vorlesung [Literatur]

... Oppositionsschriften im Volke zu verbreiten. – In Bayern war in jenem Augenblick die Unzufriedenheit am größten; dazu berechtigten ... ... andern Namen wieder einzunisten; ein Gleiches geschah nun auch in Bayern, doch hier mit offenbarer Erlaubniß der Regierung. Kutten und Klöster sah man ... ... freigesinnten Häuptern schwebte. Einen besonders gehässigen Character nahmen die politischen Processe in Baiern gegen jene Männer an, die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 221-252.: 10. Vorlesung

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/1 [Literatur]

... dem Geschlechte der Hohenstaufen, herrschte, da Baiern der stolze Heinrich inne hatte, da Leopold der Freigebige Markgraf ... ... antwortete der Reiter, »ich habe eine Mutter, die in Baiern wohnt, mein Vater ist gestorben, und ich reite jetzt in die Welt ... ... drei hohe Lehnen, über die man hinausblicken konnte. Witiko sah in das Land Baiern. Zu seinen Füßen sah er ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 9-61.: 1

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/4 [Literatur]

... da ritten sie durch den Wald nach Friedberg hinunter. Als sie in Friedberg angekommen waren, fand Witiko die ... ... trugen ihre Zeichen. Die Frauen und Mädchen von Friedberg sagten, sie geben denen vom Eckschlage ein schöneres Zeichen ... ... Weg betreten können. Am Morgen des nächsten Tages feierte der Pfarrer von Friedberg den Gottesdienst. Ein Teil der Krieger war in der Kirche, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959.: 4

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/3 [Literatur]

... Mutter und mit seiner Base und mit Benno nach Friedberg zurück. In Friedberg ordnete er sich und die Seinigen, um eines ... ... Lande der Mihel, das schon in Baiern ist, und aus entfernteren Strichen von Baiern. Die Menschen blickten auf ... ... Plan hielt nun mit Hilfe des Pfarrers von Friedberg den Gottesdienst vor dem Altare. Als der Gottesdienst geendigt war ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 782-854.: 3

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/8. Kapitel [Literatur]

... 42. Erster Kurfürst in Bayern. Der erste Kurfürst in Bayern war Maximilian I. im ... ... gewiße Verordnungen anstatt des Kaisers. Bayern in sich trägt jährlich 7 bis 8 Millionen; die obere Pfalz aber ... ... Länder und Würden entsetzet wurde, so ist die Kurwürde von der Pfalz auf Bayern übertragen worden, im Jahre 1623 ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 184-269.: 8. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

... würde er seine Reise nach Reichenhall in Ober-Bayern richten, woselbst er auf den Salinen sich sowohl überhaupt mit den Einrichtungen, ... ... am Main d. 9. Aug. 1797. G. Schmidt von Friedberg ist bey mir gewesen, es war keine unangenehme aber auch keine wohlthätige ...

Volltext von »1797«.

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/4 [Literatur]

... Saumwege an der Moldau nach Friedberg und von da in den Wangetschlag zurück. Witiko ritt von der Herberge ... ... erquickt hatte, ging der Mann in dem tiefen Schnee durch den Wald nach Baiern hinüber. Witiko aber ... ... Und wir, die wir von Friedberg an der Moldau hinab sind, gehören zu Friedberg«, rief eine Stimme aus ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 162-318.: 4

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/2 [Literatur]

... Pferd hat er ledig von Friedberg durch den Wald in die untere Moldau hinauf geführt«, sagte Witiko; »denn ich bin von dem Ufer, das bei Friedberg ist, durch die Waldlehne bis auf den Kamm hinauf gestiegen, wo ein ... ... »Ich kenne den Platz«, sagte Wentila, »man sieht von ihm auf Baiern, Böhmen und Österreich, und der ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 444-578.: 2

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/2 [Literatur]

... blieb zwei Tage in dem Wangetschlage. Dann ritt er nach Friedberg. In Friedberg kaufte er das steinerne Haus mit dem starken runden ... ... Mahle ging der Zug wieder nach Friedberg hinunter. Noch an dem Tage und an dem folgenden traten die ... ... mir die Antwort am achten Tage nach Friedberg. Hier hast du Lohn für den Hinweg, in Friedberg ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 707-782.: 2

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/3 [Literatur]

... Am nächsten Tage ritt er mit Raimund in den Ort Friedberg. In Friedberg war er drei Tage. Dann ritt er noch ... ... Es war ein Saumpfad, der von Friedberg durch den hohen Wald nach Baiern hinaus führte, und der auch im ... ... dieser Stelle hielt er an. Er blickte vor sich nach Baiern hinaus. Es waren dunkle und weiße ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 578-647.: 3

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/1 [Literatur]

... , der von dem heiligen Apostel Thomas gegen Baiern hinabsteigt, und aus der reichen Au gekommen. Florian, der alte Mann, der dich einmal von Baiern herein geführt hat, ist unter ihnen.« »Das habe ich nicht ... ... Jakob, »Huldrik hat uns erzählt, daß er Euch durch den Wald aus Baiern herein geführt hat, zu jener Frist, da Ihr nicht ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 648-707.: 1

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1827/August [Literatur]

... Meyer. Bedenken des Hauptwerkes. Ankunft des Königs von Bayern. – Herrn von Conta die mitgetheilten Publica. Herrn Geheimen Hofrath ... ... wegen abgelehnter Dedication. 28. Fortgearbeitet. Musik. Glückwünschende. Dazu der König von Bayern und Großherzog. Mittag blos Frauenzimmer als Gäste. Die Männer hatten ... ... von vielen Seiten. Ihro Majestät bey König von Bayern und Ihro Königliche Hoheit der Großherzog. Blieben bis gegen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 92-104.: August

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/10. [Literatur]

... du dein Kind geboren?« »Wie man Friedberg verwüstet hat, heuer in der Osterwoch.« Die Augen des Malimmes irrten ... ... das Rechte. Aber sie tun es nie.« Darunter schrieb Herzog Ernst von Bayern-München: »Gott hat den Frieden erfunden, der Teufel erfand den Krieg.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 451-475.: 10.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Der Hochwald/1. Waldburg [Literatur]

... Träne. Rings um diesen See, vorzüglich gegen Baiern ab, liegen schwere Wälder, manche nie besuchte, einsame Talkrümme samt ihren ... ... einer derselben, wie auf einem Sammetkissen, einen kleinen Ort mit dem schönen Namen Friedberg. – Von da, nach kurzem Glanze, schießt das Wellensilber ... ... Prag – dieser aus Meißen und endlich einer aus Baiern. Ich habe euch stets mit Nachrichten aus den Kriegsfeldern ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 207-229.: 1. Waldburg

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

... weiter! Ich ahne alles, was kommt – und verwerfe alles.« Friedberg, die Zigarrette aus dem Munde nehmend, mit überlegenem Lächeln: »Wie vermögen ... ... hat diesen macht- und glanzvollen Namen als Schirmherr der Kunst wie Ludwig von Bayern. Und nur um die Gunst des Namens ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

... offenbar nichts mehr los. Da hieß es plötzlich: »Friedberg wird noch kommen! Friedberg ist da!« Hui dada, hui dada, dideldumdei – ... ... wollen einen Skandal provozieren, Herr Preuße? Sie meinen wohl, uns Bayern kann man alles bieten?« Der Zank hatte den ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/11. Wilhelm Gentz [Literatur]

... Persönlichkeiten: Werner Siemens, Lothar Bucher, Minister Friedberg, Dubois-Reymond, Frau von Großheim, Fanny Lewald, Paul Meyerheim, Max ... ... »das meine ich auch und habe das nie lebhafter empfunden als einmal in Bayern, in Tagen, wo mir das Hotelessen auch so recht zuwider war. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 130-174.: 11. Wilhelm Gentz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben [Literatur]

... zu Eichstädt, Otto zu Bamberg, Rupertus in Bayern, Corbinianus zu Freising, Maximilianus in Steyer und Kärnten, Cyrillus in Mähren, ... ... Erden. Du aber zählest lieber zwei als eines, bist öfter zu Penzing als Friedberg, hast mehr Krüg als Kandel, bist öfter ein Hadrian als ein Friederich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 229-256.: Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

... nun ein dritter, ein Graf Reisach aus Bayern, von altem, glorreichem Geschlecht (sein Urahn war Reichskammergerichtspräsident in ... ... Sommerwohnung genommen hatte. Hier erschien auch der Kronprinz Ludwig von Bayern, gleich Stein von dem feurigsten Mut für ein neues, freies Deutschland entflammt ... ... besuchen, mit feierlicher Hersagung aller seiner Titel, mit dem Oberburggrafen der Reichsfreiheit Friedberg beginnend, sich vor ihn ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon