Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/2 [Literatur]

... ist ein sehr schönes Gehege.« »Es geht viele Wegestunden an dem Strome bis Aschach dahin, wo die Brüder von ... ... Bischof von Passau. »Der Wald da neben uns steigt hoch hinan, und geht dann in Absätzen immer höher bis zu dem Lande Böhmen fort, wie ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 444-578.: 2

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/3 [Literatur]

... einen Streit, und der Streit geht uns an«, sagte ein älterer Mann. »Wir müssen in dem ... ... der Richter von dem schwarzen Bache, »weil ihr ohnehin über den schwarzen Bach geht, und durch Reden die Zeit kürzer wird.« »Wir gehen über den schwarzen Bach, und geht mit«, sagte der Richter von der Mugrauer Heide. »Dann gehen ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 578-647.: 3

Zweig, Stefan/Werke/Amerigo/Der große Streit beginnt [Literatur]

... 1534 auf den Azoren gestorben. Ganz unbeachtet geht der Taufpate Amerikas dahin, ebenso still wie man den Adelantado, den Großadmiral ... ... rank was boatswain's mate in an expedition that never sailed, managed in this lying world to supplant Columbus and baptize half the earth with his own ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1989, S. 57-76.: Der große Streit beginnt

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Vierter Teil [Literatur]

... deinen Tränen vermischen Und sanften lindernden Trost in deine Seele hinweinen! Sanftlächelnd geht die Sonn' am Frühlingsabend dir unter, Noch rötet ihr letzter Strahl ... ... aus dem Lear ein: to shut me out, in such a night as this! (die Türen vor mir zu verschließen, in einer Nacht ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 329-429.: Vierter Teil

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

... Ter Wolff tas Schaff beschütsen: 22. Auff tis schön Wanreich irtisch reich Solt warten, lauffen ... ... wol tät Wißt toch nicht wa i h r stät noch get Also macht euch tis Trara plöt, Tis Quot libet fon ter Trommet Als het es ti Siwill geret. ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... find that Goethe especially praised this piece. I read to him the ›Vision of Judgment‹, explaining the ... ... XXIV he declared to be sublime: But bringing up the rear of this bright host, A spirit of a different aspect ... ... praise of Stan zas Xlll, XIV, XV. Indeed Goethe was in this like Coleridge, that he was ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

... zu thun hat, und muß sehen wie er zurechtkommt. Geht doch hin und sagt es ihm selbst, wenn ihr die Courage habt!&# ... ... überhaupt am Leben? Man macht alberne Streiche, beschäftigt sich mit niederträchtigem Zeug, geht dumm auf's Rathhaus, klüger herunter, am andern Morgen ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

... Augenblicke an hatte er auch mein ganzes Zutrauen. Madame Stael-Holstein geht Montag aus Weimar. Drollig ist's, Goethe über sie reden zu hören ... ... angel there was no sign of effort – no muscle was strained. But this was designed to show the angelic nature. It ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

... aus der Parterreloge ein: »So geht das nicht!« worauf Deny entgegnete: »Es ist schwer, Excellenz, gerade ... ... those of other continents, and of the future of American literature. And during this whole conversation, says Cogswell, he made ›juster and more rational observations ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

... Was in gewöhnlichen guten oder vortrefflichen Übersetzungen verloren geht, ist grade das Beste. [74] Es ist unmöglich, jemanden ... ... literarischen Polizei genötigt werden, ihr Produkt mit dem Motto stempeln zu lassen: This is the greatest elephant in the world, except himself. [95 ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... geworden sein. Meine unmaßgebliche Meinung geht dahin: was der dummste Jüngling in seinen Schädel hineinzwängen kann (unter den ... ... Empfinden sollte den Schädel nicht ausdehnen, hätte keinen Einfluß auf seine Vervollkommnung? Wie geht das zu? Zu den angreifendsten Gefühlen gehören ohne Zweifel ... ... : »Aus dieser Verschiedenart der Geschlechter in körperlicher und geistiger Hinsicht geht unwiderleglich hervor, daß das weibliche ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Epilog [Literatur]

... we not seen men of many nations assembled on this occasion and elaborating with enthusiasm and unanimity, practical schemes for this great end? Have we not seen, for the first time ... ... das sind sie ja Alle – das geht schon nicht anders und wenn man bedenkt, welche prächtige ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 297-324.: Epilog
Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/771. Das tolle Dittis

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/771. Das tolle Dittis [Literatur]

... Es töne nämlich der Akkord Tall Dit-tis, Tall Dit-tis eu Nårrn. Dies heißt: Tolles Ditges! Tolles ... ... wohl seinen Grund im Kirchenbau zu Ditges haben, von dem auch eine Sage geht; denn als die Kirche zu Dittis erbaut ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 507-508.: 771. Das tolle Dittis

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/Anmerkungen [Literatur]

... , das zu Waßer und zu Lande geht, und die Anmerkung dazu. 55. Der kluge Martin. ... ... Frau, die beim Auskehren einen halben Schilling findet, dann auf den Markt geht und ein Schwein kauft. ... ... Dank sei der Gickel-Gackel, Hinten geht es wickel-wackel, Vorne geht es Fli-Fla-Flederwisch. ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 299-323.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

... herzhaftes Gelächter ausgebrochen wäre, das Wort: »Gemach! gemach! Es geht ja nicht in die Schlacht mit dem Peter! Er soll ja keine ... ... who never speaks of him but with idolatry, describes his activity even at this advanced age as something prodigious. It was moreover systematic. A certain ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

... Newdegate lautet: » We need no women to teach us our duty. This bill casts an injust reflection upon the conduct and intentions of Parliament « ... ... weil ihr Beruf die Linderung des menschlichen Elends sei. » It is in this field that the best women in all ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/14. Kapitel [Literatur]

... »Hier hinten ein Tempel und hier vorn ein Lorbeerbusch. Und hier this little fellow with his arrow. Ich möchte mir die Frage gestatten – ... ... . And what's the reason, dear Mistress Imme? Weil Witib vor Jungfrau geht. Ich weiß wohl, es ist immer viel ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 144-159.: 14. Kapitel

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/13. Hippolyt an Konstantin [Literatur]

... mir in der Seele zuwider. Parallel damit geht auch die krankhafte Beschreibung solcher hysterischen Schönheiten, wie sie in den ... ... parodierte pathetisch die Lady: »All the parfums of Arabia shall not sweeten this little hand.« – Desdemona verging fast vor Schmerz über mein Blut; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 63-85.: 13. Hippolyt an Konstantin

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Briefe aus Berlin. 1822/Dritter Brief [Literatur]

... einen neuen Roman herausgegeben, betitelt »Der Verfolgte«. In der poetisierenden Welt geht es hier wie in der musikalischen. An Dichtern fehlt es nicht, aber ... ... Der Held des Romans ist aber kein Floh, sondern ein Mensch, namens Peregrinus Tyß, der in einem träumerischen Zustande lebt und durch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: Dritter Brief

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

... , als jetzt, da Frühling ist. Now with the drops of this most balmy time My love looks fresh; und größer als ... ... ist der letzte Römer; und er wird morgen bei Philippi sterben. Und jetzt geht er hin, bückt sich und zieht unter einem Schlafenden eine ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon