Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

... Must I despise thee too, as well as hate thee? Complain of grief, complain thou art ... ... And trowing but shows of service on their Lords, Well thrive by them; and when they've lin'd their ... ... ist unnachahmlich bis aus Ende fortgeführt, und es geht kein Wort aus seinem Munde, das ihn nicht nach ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Das wahre Glück ist in der Seele des Rechtschaffenen [Literatur]

... auch immer das eigene Glück des Lebens verlohren geht, wie es bey Sir Weldone geschah. Denn erst hatte das Mißtrauen sein ... ... nach dem Fluß und der Fähre, kam dann mit dem Gang und Bezeugen, wel che das Leben in der großen Welt zurückläßt, zu Sir Weldons ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 1-40.: Das wahre Glück ist in der Seele des Rechtschaffenen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 4 [Literatur]

... Wie anders sagt Tindal das? – tho' our Divines now very well know how to distinguish between a bodily Spirit and a spirituel Body. Es geht dem Ungenannten, wie es allen geht, die ihr Terrain nicht kennen. Sie fürchten zu viel zu tun, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 388-393.: Nro. 4

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... es in der Welt gegangen und wie es geht; keine Lustbarkeit war ihr burlesk genug, immer fügte sie noch etwas als ... ... kam ich zum Meere und sahe die Fischer am Fischzug, Springend durch kommende Well, ziehend ein bräunliches Netz, Rot die Mützen erschienen wie Kämme von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 408-436.: Dreizehntes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt [Literatur]

... -Hansen und Bartprallern und Bartpflanzern vergunnen jene Straf', wel che der hl. Mann Patricius einem Dieb von Gott erbeten. Dann als ... ... , und folgsam nit lauter Gold, wie Viele vermeinten. Ein mancher geht daher mit solcher langer Statur, als wann er dem babylonischen ... ... obbenannter gestrenger Herr Franz Ramirez von dem Altar hinweg geht, vermerkt er einen unverhofften Schmerzen in seinem Angesicht, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 159-195.: Ob Judas der Erz-Schelm einen rothen Bart habe gehabt

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

... seinem Gefährten an einem Strome ganz voller Edelgesteine spazieren geht. Von da schickt man ihn nach Askalon zu einer alten Vettel, die ... ... begreifen kann, warum der Tod noch die Schlangen habe zeugen müssen? Nicht besser geht es mit dem Paradiese der Narren, wo die Mönche, Capuciner ... ... AND SEARCH, ON WHICH ALL PERFORMANCE, AS WELL AS GOOD JUDGMENT DEPENDS & C. TOM. III. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 282.: Das 6. Capitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Zweiter Teil/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... Hauptkatastrophe herbeigeführt hätte. Man wird sich erinnern, wel che Schilderung ich im fünften und sechsten Kapitel des ersten Teils dieses Buchs ... ... Böses tun kann, da darf sich niemand an ihn halten, wenn nicht alles geht, wie es gehen sollte, und man wälzt nicht wie in unumschränkten Regierungen ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 335-340.: Vierzehntes Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

... Jamben und zween Anapästen bestehen. Doch was geht mich die französische Poesie an? Sie mag ja durchaus kein ... ... Regeln loben mögen, Darnach dieß Weltgebäu in schönster Ordnung geht. 27. § Doch ich will deswegen nicht behaupten, daß man ... ... GIVE YOU PAIN, THEMSELVES THEY PUNISH MOST. VOWS OFT VIRGINITY SHOU'D WELL BE WEIGH'D, TOO OFT ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2258. Der andre Theil des liedes: [Literatur]

... bleibt ein braut-schmuk-stük. 6. Marigen geht und weint und geht die post bestellen, da findt der sünder-freund ... ... ihr lieben jünger; zum Thoma: wel kom an, und gib mir deinen finger, da ist das ... ... was am rande, sie dachten, wer geht dar? sie eilen nach dem lande. Ihr kinder, krieg' ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2140-2146.: 2258. Der andre Theil des liedes:

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/155. Betrachtung der peinlichen Ewigkeit [Literatur]

... Wurzeln Sitz, So weit die Welt geht, führe. Trag dann ein einzigs Gränelein In tausend Jahrn herunter ... ... stehet. Ist wie ein Rad, das fort und fort Um seine Well sich schwinget Und doch nicht einen Ruck zum Port, So ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 277-281.: 155. Betrachtung der peinlichen Ewigkeit

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Ein Dutzend Liebeslieder/Prahlerei/[Ich bin gar lange gegaukelt herum] [Literatur]

... tiefe Meer. Ich schaukelte lang in Well' und Wind, So wie ich oben flog, Bis mich ... ... Am Beine hinunterzog. Es treibt's ein jeder, solang' es geht, Und Jeden trifft's einmal, Und wem der Wind nicht ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 59-60.: [Ich bin gar lange gegaukelt herum]

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/5. Sagen vom Bodensee und der Schweiz/Der Reiter und der Bodensee [Literatur]

... ihm den rechten Pfad vertraut. Fort geht's, wie auf Sammt, auf dem weichen Schnee, Wann rauscht ... ... . Im Ohr ihm donnert's, wie krachend Eis, Wie die Well' umrieselt ihn kalter Schweiß. Da seufzt er, da sinkt er ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 333-335.: Der Reiter und der Bodensee

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Hylas [Literatur]

... Sie laufen nach Um mit der Well zu spielen, Doch ach Sie müssen sich umwunden ... ... nie satt. DER MUSIKER. Die Kunst geht nach Brot. Alle ab 2. HYLAS ... ... Und für die Liebe bin ich nun zu alt. Ja Mond, so geht es in der Welt: dem Jüngling Versprachst du ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439-466.: Hylas

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/23. [Literatur]

... liegen. Man wollte uns versichern, daß gegen zweihundert Brennereien dort eingerichtet wären, wel che täglich fünfhundert Oxhoft dieses Getränkes versendeten. So übertrieben diese Angabe scheint, ... ... von großen schattigen Linden und Eichen, die durch ein Wäldchen bis nach Scheveningen geht, und wo die Kühlung im Sommer köstlich seyn ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 695-705.: 23.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

... »Dergleichen mag in Österreich oder anderswo gelten, aber bei uns geht es nicht.« So weit hatte er doch den Sinn seines Volks und ... ... heilige Mann von Sintzig 24 heißt. »O, da geht's lustig her,« sagte der Pastor, »seitdem er von den Franzosen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judä, dem Erzschelm, gibt der mildreicheste Heiland noch gute Wort [Literatur]

... den Menschen nit anschauen, sagst du, mir geht gleich die Gall über, wann er mir nur nit unter die Augen ... ... Erleuchtung unserer Seelen. Ist also Gott nit anderst, als wie eine Blume, wel che von ihrem Stengel und Wurzel, als von ihrem Leben abgebrochen, sich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 147-172.: Judä, dem Erzschelm, gibt der mildreicheste Heiland noch gute Wort

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/2. [Literatur]

... «! – Das ist die Erzehlung der äußern Begebenheit; aber wie geht es zu, daß es nun eben Sophie ist, oder warum ist es ... ... sey hier zur Vergleichung dieser beyden Arten von Behandlung einer Begebenheit genug! Vielleicht geht es über die Kräfte eines menschlichen Geistes, uns ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 257-288.: 2.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/17. [Literatur]

... ah, I will not – Yet I love thee well; And, by my troth, I think thoulov'st me well. HUBERT . So well, that what you bid me ... ... ; und das Verdienst dadurch zu erhoben glauben. So geht es, wenn man sich auf äußere ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 461-479.: 17.

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Der Siben Weisen in Grecia Sprichwörter - In Rheimen gestelt/5. Pittacus von Mytilenen [Literatur]

... wol auff erd / Als die hie seind auff jrem herd. Geht es eim frommen übel hie / Verspot sein nit / du weybt nit wie Gott seltzam geht mit dseinen vmb / Sie haben hie ... ... . Wil iemand auch beweiben sich / Der wehl vnd neme seines glich / An gschlecht ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 388-389.: 5. Pittacus von Mytilenen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Du zürnest doch wohl nicht, berühmter Mäcenat] [Literatur]

... Kummer ist und vor mein Labsahl war, Geht, sprech ich, Mägdgen, geht und last mich nur zufrieden, Denn ... ... nicht mit betrübe. Drum geht und lebet wohl! Doch, Musen, nein, verzieht! Wer weis, ... ... Haupt, den deutschen Colbert finden. Du rettest so ein Schif, das unter Well und Winden Weg, Seegel ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 211-215.: [Du zürnest doch wohl nicht, berühmter Mäcenat]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon