Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim/1. Akt [Literatur]

... traur-spiel ohne schmertzen Und Thränen anzuschaun? HALI. Es geht mir tiff zu Hertzen Und macht mich höchst bestürtzt / wenn ... ... Strang nur borge. Vmbsonst siht der / auf den so mancher Sturmwind geht Sich nach dem Hafen umb. Wer auf ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 19-33.: 1. Akt

Wedekind, Frank/Dramen/Der Kammersänger/4. Auftritt [Literatur]

... schon gesagt, daß Sie mir leid tun! Aber in fünfundzwanzig Minuten geht mein Zug. Was wollen Sie denn da noch! MISS CŒURNE. Einen ... ... daß Sie mich dann verlassen? MISS CŒURNE. Yes. GERARDO. Gut. Geht hinter den Tisch, eine seiner Photographien unterschreibend. ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 396-401.: 4. Auftritt

Holtei, Karl von/Dramen/Die Kalkbrenner/7. Auftritt [Literatur]

... schon bestellt, sich oben im Saale zu versammeln. Es geht freilich etwas langsam, denn unsere Kapelle besteht aus ... ... zu können; – gewiß; – goddam! ei bläk you! – weri well! Mylord! – ikle mei 's hundleson! dettle dau! Geht ab. LORENZ der sich artig gegen ihn verbeugt. Sakranundediö!! ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 3, Breslau 1867, S. 157-160.: 7. Auftritt

Wedekind, Frank/Dramen/Die Büchse der Pandora/3. Akt [Literatur]

... Jugendzeit gekostet! SCHIGOLCH. Ich glaube, sie geht gleich aus. – Bis sie zurückkommen, wird es hier ... ... sind. – Wer kein dummer Junge ist, der geht sowieso nicht mit zweien. ALWA. Sie sind nicht zusammengeblieben! SCHIGOLCH. ... ... . Ich habe hier sechs Frauen, zwei spanische, zwei englische, zwei französische. Well – ich liebe nicht meine Frauen. Immer soll ich ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 369-389.: 3. Akt

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/10. [Literatur]

... denken mag!« sagte er. »Es geht Alles in der Welt, Charley, wie es soll, und ... ... beiden Armen festhaltend. »Halloh, Graf, wie geht's? Kennen Sie den Dutch Charley nicht mehr?« Helmstedt hatte, ... ... irren Blicken auf. »Das ist also der Sheriff,« sagte er; »well, Sir, war der Advocat Murphy, der hier todt ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 234-254.: 10.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Zweiter Band [Literatur]

... gefaßt. Mir war nur eben als berühre mich der Tod eiskalt. Geht! geht!« Sie küßte noch einmal mich und das Kind, sank ... ... thut's auch hören wenn man ihn lobpreist.« »Wohin geht's, Aloys?« fragte ich abbrechend. »Ins Gasthaus zuerst ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Zweiter Band

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

... Spazieren fahr' ich frank und frei, Das geht so rasch, das geht so fein; Nur komm' ich nicht ... ... sie nun über das Brücklein geht, patscht etwas unten, und so ein paarmal nacheinander. Was mag das ... ... Tochter auch. Der Bläse aber sprach zu den Gesellen: »Macht keinen Lärm! geht vor in Nachbar Lippens Hof ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... Summe sich anheischig gemacht, uns zu beköstigen. Man weiß, wie es geht. Wir wollten eben soviel als möglich essen, und er wollte so viel ... ... – »And you understand it?« – »I believe, I do.« »Very well; it is a very good diversion in ...

Volltext von »Mein Leben«.

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Venus [Literatur]

... Und von der sternen-burg zu golde wieder geht. Vergebens! dieser feind folgt mit geschwindem rennen Dir ... ... / Wo Cynthius erwacht/ wo er zu golde geht/ Sol kein altar nicht seyn/ wo nicht dein bildniß steht ... ... feuer in ihm an/ das auch im wasser glimmt/ Wenn er in well und schaum mit ihr nach Gnosos schwimmt. Er läst ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 290-346.: Venus

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/5. Akt [Literatur]

... ? Im Fall du / wies ihr geht 125 zu forschen bist erschienen / So melde: Daß ... ... Den Zirckel der Natur / der Sternen Wechsel auf. Ich schwelle Well und Meer auch sonder Sturm und Winde / Ich schaffe: daß ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 87-112.: 5. Akt

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... und es werd aa net notwendi sei, well i hoff', daß si a jeder selber dös Buachl kaaft ... ... wenn ma'r an die Feiertäg in d' Kircha geht, siecht ma soviel Leut' als wia früherszeiten. Wo gibts an ... ... Gegend der Gedanke mit Macht zum Ausbruch kommt, daß es so nicht weiter geht. Es ist jetzt die Aufgabe eines jeden, zu erwägen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 173-196.: Dreizehntes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/2. Akt [Literatur]

... Daß tummer Zufall wil der Menschen Abgott seyn. Des Glückes Well hat keine Macht Wenn Vorsicht sich durch mich beim Sturm-Wind anckert ... ... und Gelücks. Der Himmel muß wahrsagend es gestehn: Selbst Nestors Rath geht krumm und hinterrücks / Wenn Stern' und ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 183-201.: 2. Akt

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/3. Akt [Literatur]

... da Britannicus hat müssen so erblassen / So geht zum andern mal nicht unverdächtig an Diß / was durch Zufall sich ... ... Dem Fürsten schreiben zu und sein Verbrechen heissen / Was Winde / Well und Flutt zerschmettern und zerreissen. Gesätzt: Es dünck auch ... ... Unhold zu vergiften. Wer aber mag bey Well' und Winden Aufrichtge Treu und Libe finden? ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 56-72.: 3. Akt

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Agrippina/4. Akt [Literatur]

... Dise Stunde Geneset Agrippin / und Nero geht zu Grunde. Ein Traum / wo nicht ein Geist weissagte die ... ... An meinem Ruhm und Purper Zahn und Heil? Allein ein Felß verlachet Well und Sturm. Sein Blitz ist mir ein gläsern Donner-Keil. ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 72-87.: 4. Akt

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Indianer-Gedanken [Literatur]

... Theil dessen, was unter einen Fingernagel hinunter geht, hat schon heilkräftige Wirkung; woher denn Centner Gifte auf einmal herholen, ... ... immer in seinem Lager ausgezeichnet hatte, und mit den englisch gesprochenen Worten: Well, Doctor, we shall see about all that, when we have coming ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 223-230.: Indianer-Gedanken

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... Schätzchen, zieh mich schnell hinauf, Sonst geht dein armer Schlucker drauf. Purr! Purr! Wenn jemals einer in ... ... Wetzstein? WETZSTEIN. Nichts. Kam mir so was in Sinn. Geht auf und ab, betrachtet Fröhlich, setzt sich wieder. WALTER. ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Der grüne Kakadu/[Stücktext] [Literatur]

... Provinz kommst. ALBIN. Ah, bei uns geht's auch recht nett zu in der letzten Zeit. Die Bauern werden ... ... Du verstehst mich schon. – Die ganz Glücklichen kommen zuerst dran! ... Geht nach rückwärts. HERZOG nach einem Sinnen. Wenn ... ... hängen sich an ihn, der Herzog küßt beide zugleich und geht. – Währenddem. ALBIN. Ein ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 516-552.: [Stücktext]

Platen, August von/Dramen/Der romantische Ödipus/5. Akt [Literatur]

... Doch keiner glaubt's, wie's immer bei Propheten geht. NIMMERMANN. Welch einen Anlauf nimmst ... ... : In dem Pinienhain, an den Buchten des Meers, Wo die Well' abfließt voll triefenden Schaums, Geht gern er allein, und wofern kein Ohr Ihm mehr zuhorcht jenseits ...

Literatur im Volltext: August von Platen: Die verhängnisvolle Gabel / Der romantische Ödipus. Stuttgart 1979, S. 165-181.: 5. Akt

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/1. Akt/6. Szene [Literatur]

... Herren Poeten genießt. Also zu Tisch. Er geht; doch wendet er sich sogleich. Hauptmann! Nach hinten ab. ... ... uns dient. BLEISTIFT. Comment! GRÄFIN winkt Rieger, er geht neben ihr ab, rechts im Vorzimmer sich wendend und dem ... ... s, Sein eigner Sohn! Klingel. Laura geht. Während der Vorhang fällt, spricht: BLEISTIFT. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 198-206.: 6. Szene

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Zweiter Theil [Literatur]

... weniger ausreden, da Euer Selbstvertrauen in den meisten Fällen weiter geht, als sich mit Eurer zarten Jugend und dem Mangel an ... ... Electa, ich vertraue die Bekümmerte Eurer Vorsorge und Euerm Troste. – Geht, geht, setzte er abwehrend hinzu und verschwand hinter der Thür in das ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1.: Zweiter Theil
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon