Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/1. Akt [Literatur]

... Freund, kann ich Dich nicht berichten; Doch geht die Sag' es sei der alte Blücher, In Spiritus gelegt von ... ... Legationsrath Ense. FAUST. Ihr Götter, welch ein dunkelglüh'nder Glanz Geht aus von seinem wasserhellen Zauberring! Das kann nicht Blücher ... ... . Funk' an Funken sprüht hernieder, Well' auf Welle rosig glimmt, Und im Schilf ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906], S. 1-78.: 1. Akt

Wedekind, Frank/Dramen/Hidalla oder Sein und Haben/2. Akt [Literatur]

... wie hundert andere geistige Strömungen klanglos zugrunde geht. HETMANN. Der Kongreß findet statt und ich leite ... ... bedarf das größerer Kraft, als wenn ein leichtherziges Geschöpf ihn geht! Fußtritte verdiene ich nicht, auch wenn es genügt, Weib zu sein, ... ... folgt Gellinghausen ins Nebenzimmer. – Fanny erhebt sich, sucht ihre Fassung wiederzugewinnen, geht auf und nieder, setzt sich ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1969, S. 612-629.: 2. Akt

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/[Widmung] [Literatur]

... mit der wilden Flutt? Der Sturm mit Well und Meer / und diese mit den Schiffen? So daß ... ... Herrschenssucht noch bluttig spielen lehrt / Wie manches Reich durch Schein der Andacht geht verlohren / Wie man mit Eyden spielt / mit Gottes-Dienste schertzt ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 244-252.: [Widmung]

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... kann seine Jugendeindrücke nicht los werden, und dieses geht so weit, daß selbst mangelhafte Dinge, woran er ... ... die schönsten meines Lebens) habe ich nun nicht zu schildern! Das geht nicht auf einem Blatte; aber anzuzeigen und damit zu veranlassen, daß Du ... ... a look after the first haughty bow; now he was all courtesy. »Well, you are come at last,« ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

... zu thun hat, und muß sehen wie er zurechtkommt. Geht doch hin und sagt es ihm selbst, wenn ihr die Courage habt!&# ... ... überhaupt am Leben? Man macht alberne Streiche, beschäftigt sich mit niederträchtigem Zeug, geht dumm auf's Rathhaus, klüger herunter, am andern Morgen ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

... Augenblicke an hatte er auch mein ganzes Zutrauen. Madame Stael-Holstein geht Montag aus Weimar. Drollig ist's, Goethe über sie reden zu hören ... ... he was acquainted with our »Venice Preserved« [by Otway]. »Oh, very well! The comic scenes are particularly good.« I ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/2. Akt [Literatur]

... irrt furchtsamer in Klippen-reicher See / Wenn Well und Sturmwind es bald tief / bald in die Höh Wie einen ... ... Nicht iede Biene kan aus Krautern Honig saugen. SECHIERPERA. Was geht dem Ibrahim an Hold und Liebreitz ab? IBRAHIM. ... ... ! daß in Urtheiln man oft so sehr ferne geht! AMBRE. Wie lang ists / alß so ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 136-157.: 2. Akt

Schulze, Ernst/Gedichte/Die bezauberte Rose/Zweiter Gesang [Literatur]

... Durch's dunkle Grün der duft'gen Schatten geht, Dann fühlt er, daß nichts Eignes ihm geblieben, Denn Blick' ... ... 29. Und ob sie auch das Ufer längst verlassen, Eh' Well' und Wind den Raub herüberwehn, Jetzt kann sein Herz dies einz' ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 263-293.: Zweiter Gesang

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/4. Akt [Literatur]

... / die keinem Wetter weicht / See / Well und Nord verlacht. Ich sehe ja vergnüget: Daß Sie vom Sultan ... ... uns für die Gefahr ein sicher Mittel an. MUFTI. Wer sicher geht / erdrückt den Wurm / der schaden kan. KIOSEM. ... ... in mir. MUFTI. Die eigne Wolfarth geht der Kinder-Liebe für. KIOSEM. Wer hat ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 176-191.: 4. Akt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Bergwerk zu Falun/3. Akt [Literatur]

... nicht lauter Heilige In Euren Gruben schürfen. Er geht widerwillig die Straße rechts ab. ELIS zu dem Jüngeren, der ... ... . DER BURSCH. Nun, Herr, wenn Ihr wollt. Elis geht an das Fenster rechts neben der Haustür, klopft an ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 135-153.: 3. Akt

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/Die Turnstunde [Literatur]

... kennt ja den Pawlowitsch; mit seiner ganzen Frechheit geht er, als hätte ihm irgendwer einen Befehl gegeben, quer durch den Saal ... ... Aber im Grunde wissen alle, daß sie noch etwas abwarten müssen. Und da geht auch schon die Kammertür auf; eine Weile nichts; dann tritt Oberlieutenant Wehl heraus und seine Augen sind groß und zornig und ...

Volltext von »Die Turnstunde«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

... « der hübsche rothgrünbemalte zweiräderige Hansom heranschoß. »Das geht fixer, wie die faulen Fiaker und Droschken des Kontinents!« dachte der Oesterreicher ... ... , »wollen wir uns auch mal ein wenig mit Ihrer Zukunft beschäftigen. Wie geht's Ihnen denn?« »Schlecht und recht, wie ... ... , indem er verschmitzt ein Auge zudrückte. »Well. Das soll geschehn.« Der Graf verbeugte sich. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

... Hansen im »Morgenbladet« (Kopenhagen) Da geht uns denn doch schließlich die Galle über, sowohl an dem Ekel, ... ... slechts met groote moeite zijn sociaalroman »Fremud« persklaar kan maken. Holmsen is wel een Noor van geboorte, maar zijn scherpe blik, zijn heldere ... ... gegeben, und immer war sie eine Übergangszeit. Sie geht der Blüte der Literatur vorauf oder sie folgt ihr, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

... alte Egremont mit Würde das unumstößliche Dogma hinwarf: »Well, Sir, das werden Sie ja nicht bestreiten: Der englische Soldat ist ... ... Man mag ja wohl einige sociale und sonstige Uebelstände abschaffen; aber darüber hinaus geht Niemandes Wollen.« Krastinik lachte leicht auf. »Ja wohl, ... ... Und mit dem Abschaffen socialer Uebel auf gesetzlichem Wege geht es, wie mit der Lawine, die aus einem ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185-201.: 3.

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Auf Walfang [Literatur]

... verteilen und gab auch Sheppard eine in die Hand. »Geht mit, Mann«, ermunterte er ihn, »kühlt Euer heißes Blut auf der ... ... , als die Harpunen geschwungen, werden sollten, – die Fische verschwanden. »Geht das mit rechten Dingen zu?« fragten sie sich. Ein Kopfschütteln war ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 191-237.: Auf Walfang

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/In New York [Literatur]

... Wenn man so auf dem meterdicken Eis wie auf dem sicheren Erdboden geht, und von unten her taucht plötzlich solch ein Höllenhund auf, um uns ... ... erschrak offenbar sehr. ›Kapitän‹, hörte ich ihn sagen, ›die Sache geht schief. Das müssen Sie aufgeben.‹ ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 166-191.: In New York

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Miß Jane nachdenklich. Da Sie Mut für alles haben – Well, wir werden thun wie Verlobte, sagt Miß Jane. Sie nehmen ... ... Eli, wie zerstreut Du bist! Was hast Du nur? Mir geht die fatale Sache mit den beiden Künstlern durch den Kopf, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 77-93.: Neuntes Kapitel

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/In den Minen [Literatur]

... beklagen.« Ekiwa nickte lebhaften Beifall. »Very well!« rief er, »Very well, Sir! Seid gerade der Mann, wie ... ... können ja zunächst ein Zelt aufschlagen«, meinte er. »Well, Sir, well, sehr richtig. Dachte ganz das Gleiche. Habe einen ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 371-421.: In den Minen

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Der Gouverneur [Literatur]

... auch hier die stolzen Sterne, Und Well' und Wolken spielten in die Ferne. Kein Pflug, ernährend, riß ... ... hier die stolzen Sterne: Beamte gab es hoch und Subalterne. Voran geht immer der Herr Bürgermeister, Er litt am Stein, war grämlich, matt ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 1-4.: Der Gouverneur

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... und halb durch ihr Lachen fragte: ›Aber sage mal, Heinrich, geht denn dieses so? Und schickt es sich so für mich und für ... ... Verständigung ein. ›Kind‹, sagte ich, ›daß wir jetzt ins Weite gehen, geht nicht. Dazu habe ich mir doch nicht so große Mühe um ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon