Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Wedekind, Frank/Dramen/Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten/1. Akt/1. Bild/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Franziska, später Veit Kunz. FRANZISKA allein. Gewissensbisse?! – Er fühlt sie wegen seiner Handlungen, ich meiner Natur wegen. Sie setzt sich in einen Lehnstuhl und nimmt den Kopf zwischen beide Hände. Diese Überrumplung! Wie konnte ich mir ...

Literatur im Volltext: Wedekind, Frank: Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten, München 1912, S. 28-38.: 3. Szene
Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Anna Boleyn

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Anna Boleyn [Literatur]

Anna Boleyn (Heinrich VIII.) Die gewöhnliche Meinung geht dahin, daß König Heinrichs Gewissensbisse ob seiner Ehe mit Katharinen durch die Reize der schönen Anna entstanden seien. Sogar Shakespeare verrät diese Meinung, und wenn in dem Krönungszug die neue ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 526-528.: Anna Boleyn

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... der Konditorei und an Herrn Schmittleins Kuss. Gewissensbisse peinigten sie. Gewiss, wie viel schlimmer war das alles, als ein ... ... draussen in vollen Zügen das himmlische Leben geniessen würde. Auch ein wenig Gewissensbisse hatte sie. War es nicht eigentlich ihre Pflicht, Lotte endlich zu sagen ...

Volltext von »Großstadt«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... ich Leid und Freud', Thees und Soiréen, Gewissensbisse, Größenwahn, Toiletten-Fragen und Sorgen, und was sonst noch das Leben ... ... dem seltsamen Ausdruck in den langbewimperten Augen tauchte in mir auf, und zugleich Gewissensbisse darüber, daß ich mich nicht mehr um die Kleine gekümmert. Ich ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Huber, Therese/Romane/Luise/[Luise] [Literatur]

... die schwache Seite von Luisens Herzen. Die Gewissensbisse wegen ihrer Neigung für ihren Freund verschwanden, sie fing an, Liebe von ... ... seine Schwester, und gebrauchte ihn jetzt geschickt genug, um nach und nach ihre Gewissensbisse wegen des Fehltritts gegen ihre Mutter zu besänftigen, und Blachfelds Wiederaufnahme zu ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Luise. Ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz, Leipzig 1796, S. 1-224.: [Luise]

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/19 [Literatur]

19 Als der Diener aus Lindhof am Mauerpförtchen läutete, saß Elisabeth ... ... Augenblicke, als ich dich fand.« »Meine armen Eltern!« seufzte Elisabeth nicht ohne Gewissensbisse; auch für sie war ja die ganze Welt versunken, als er gekommen war ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 292-323.: 19

Aston, Louise/Romane/Lydia/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel »Das nenn' ich in der That ein eigenthümliches Spiel ... ... Sie doch! Warum antworten Sie denn nicht. Sind Sie etwa gerührt? Fühlen Sie Gewissensbisse ob Ihrer Barbarei?« – »Schweigen Sie, Cornelia, ich bitte Sie dringend ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 3-35.: 1. Kapitel

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

XIV. Ja! Es war doch recht heiß bei Irmers ... ... ... wir wollen lieber – – übrigens, Hedwig – hast Du denn noch gar keine Gewissensbisse – hm?« »Gewissensbisse –?« »Nun ja! Wenn Dein armer Papa nun doch etwas merkte! ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... gewann er einerseits, daß sie ihre Rolle, die nicht durch heimliche Zweifel oder gar Gewissensbisse beeinträchtigt sein durfte, mit natürlichster Unbefangenheit spielte, und andererseits hielt er sich selbst ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Büchner, Georg/Dramen/Dantons Tod/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Das Luxembourg. Ein Saal mit Gefangnen. Chaumette, ... ... hätte Lust, auch das zu versuchen; ich war bisher zu einseitig. Man bekommt Gewissensbisse, das ist doch eine Abwechslung; es ist nicht so unangenehm, seinen eignen ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 51-70.: 3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... BEATRICE jetzt wie fast nur noch zu sich; Linke vor der Stirn. Gewissensbisse?! URL schmerzlich, ihr das »zufügen« zu müssen. Übertriebne! BEATRICE ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Aber es war doch anders bestimmt, ... ... und auch den Grund genannt, der Sie bestimmte. Gewissensbedenken, um nicht zu sagen Gewissensbisse.« Der Alte lächelte. »Nun ja, Gewissensbisse, das auch. Aber das alles, offen gestanden, blieb doch bloß die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 396-412.: 14. Kapitel

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Epilog [Literatur]

Epilog. Anfänglich schien der Aufstand der gallischen Legionen unter ihrem Befehlshaber ... ... Ehren Galbas. Nun erkannte Nero endlich, daß seine Todesstunde nahe sei. Schrecken und Gewissensbisse packten ihn. Er erklärte, er sehe nur Dunkelheit in Gestalt einer schwarzen Wolke ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 331-339.: Epilog

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Gegen den Strom [Literatur]

Gegen den Strom Ein erschütterndes Zeitdokument liegt vor mir: ›Gegen den ... ... seinem wütenden Gebell ist Haß, Furcht und ganz, ganz zu unterst Reue, Scham, Gewissensbisse und die längst mit Gewalt unterdrückte Sehnsucht nach der Freiheit, die der andre, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 405-411.: Gegen den Strom

Thoma, Ludwig/Dramen/Moral/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene STRÖBEL. Nehmen Sie doch Platz, Herr Beermann! ... ... STRÖBEL. Ich begreife Sie nicht. BEERMANN. Sehen Sie, ich habe die schwersten Gewissensbisse. Heute nacht, wie ich mir das so vorstellte, was kommen wird, dieses ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 350-357.: 6. Szene

Thoma, Ludwig/Dramen/Moral/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene HAUSER. Guten Abend! BEERMANN eilt ihm entgegen. ... ... habe ich mich schlechter gemacht, wie ich bin. Also, wenn Sie wegen mir Gewissensbisse haben ... BEERMANN. Ich sage es bloß, weil Sie das Leben kennen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 368-374.: 5. Szene

Lewald, Fanny/Romane/Clementine/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Die Tage bis zur Rückkehr des Geheimraths vergingen Clementinen in ... ... ihr unumstößlichstes Gesetz gewesen war? – Alle ihre alten Qualen, alle ihre Gewissensbisse bestürmten sie aufs Neue, sie wollte für Meining leben und dachte nur an ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 8, Berlin 1872, S. 23-29.: 3. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Clementine/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel Es war ein schwüler, heißer Sonntagabend, ein Gewitter lag ... ... Verrath denken würde, den es begangen hat? dem die Ruhe an Deinem Herzen durch Gewissensbisse vergällt wäre? Täusche Dich nicht, Geliebter! so würde es sein. Ich ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 8, Berlin 1872, S. 127-147.: 15. Capitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/7 [Literatur]

7 An diesem Tag gönnte sich Božena keinen Augenblick der Ruhe. ... ... sie einstens »intim liiert« mit ihr gewesen war, und sie empfand die nagendsten Gewissensbisse, die alte Freundin so lange vernachlässigt zu haben. So setzte sie denn eines ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 119-128.: 7

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... es nicht los. Mein Gewissen – – Oder haben wir vielleicht nur Gewissensbisse, wenn wir etwas thun, was im Widerspruch steht mit dem, was die ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon