Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Frankreich/Paul Verlaine/Aus: Lieder ohne Worte/Green [Literatur]

GREEN Hier siehst du blätter früchte blumenspenden Und hier mein herz · es schlägt für dich allein! Zerreiss es nicht mit deinen weissen händen! Lass dir die kleine gabe teuer sein. Ich komme eben ganz von tau noch blinkend ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 23-24.: Green
Laube, Heinrich

Laube, Heinrich [Literatur]

Heinrich Laube (Nach Vogels Lichtbild gestochen von Wolf) Heinrich Laube (Pseudonym: Alethophilus, Gustav von Plittersburg, A.H. Mühlbaum, Harry Green) (1806–1884)

Werke von Heinrich Laube im Volltext

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1819 [Literatur]

... , 10. Mai. Mit Friedrich von Müller, Heinrich Meyer und Joseph Green Cogswell Bei Goethe, der sehr heiter war, traf ich einen interessanten ... ... 1530. * 1819, Ende August. Mit Joseph Green Cogswell At the end of August Cogswell went for ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 352-359.: 1819

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

1817 687. * 1817, Januar (?). ... ... 1521. * 1817, April. Mit Joseph Green Cogswell Instead of the proud repelling giant for whom he was prepared he ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Paradies [Literatur]

Paradies »Was möchtest du am liebsten von der Welt, Tíoko?!« »Green bills cutted, Sir – – –.« (Geschliffene grüne Glasperlen). »Und?!« »And lila bills cutted, Sir – – –.« »Und?!« »And nothing, Sir – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 309-310.: Paradies

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Auftritt Die Landleute Robert Green und Toms Blunt sitzen unter Bauern am Tische rechts vorn; die Landleute ... ... Tische. Scrop und Gadshill gehen mit ihren Krügen nach rechts zu Green und Blunt. ALLGEMEINER CHOR. Juch! – Juch! – ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 57-61.: 1. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/13. Auftritt [Literatur]

... hier sind wir ungestört. SCROP. Im Saal ist's so heiß. GREEN. Und solch ein Lärm, daß man nicht einmal in Ruhe trinken kann ... ... der Tasche. Das versteht sich! SCROP ebenso. Ich auch! GREEN ebenso. Ich auch! BLUNT ebenso. Siehst ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 81-83.: 13. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/15. Auftritt [Literatur]

... es Ernst denn oder Spaß? FRAU BLUNT wie vorher. Robert Green, ihr seid bekannt Überall im ganzen Land Als ein schlechter ... ... zu! Sie lebe hoch! sie lebe hoch! sie lebe hoch! GREEN, SCROP, GADSHILL. Hahahahahahahahahaha! CHOR. Dieses ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 86-88.: 15. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechszehnter Auftritt Die Vorigen ohne Blunt und seine Frau. ... ... Horch – was war das? Er beobachtet nach links vorn. GREEN spricht. Es fiel ein Schuß! ALLE durcheinandersprechend. Ja ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 88.: 16. Auftritt

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/13. Kapitel [Literatur]

Dreyzehntes Kapitel. Kurzes Register der Gewichte. 1. Goldgewicht. ... ... Karath. Ein Karath hat 4 Gran. Ein Gran hat 3 Green. 6. Gran machen 1 Loth. Und aus einer Mark, oder ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 340-342.: 13. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... Geschicklichkeit im Experimentiren, Scharfsinn im Combiniren an den absurdesten Einfall in der Welt; Gren wiederholt das alte, wie einer der ein symbolisches Glaubensbekenntniß abbetet, und versichert ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

1806 19/5164. An Carl Friedrich Zelter Weimar d. 5 ... ... Farben, zu der ich durch den Buchhandel nicht gelangen kann; zweytens den Theil von Green's Journal, in welchem die Recension meiner optischen Beyträge steht. Sie findet sich ...

Volltext von »1806«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1793 [Literatur]

1793 10/2967. An Friedrich Heinrich Jacobi W. d. ... ... weniger und schon hundert Jahre in diesem Falle beobachtet wird. So hat auch Green im physischen Journal sich unsägliche Mühe gegeben zu zeigen, daß die von ...

Volltext von »1793«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1791 [Literatur]

1791 9/2847. An Christian Gottlob Voigt [1. Januar.] ... ... 1791.] Als ich in dem vierten Hefte des Journals der Physic, welches Herr Gren herausgiebt, Seite 145 die Meynungen eines französischen Naturforschers über die blauen Schatten und ...

Volltext von »1791«.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Der Onkel [Literatur]

... ein Kind, das sich vor allem ordentlich sattessen müsse, beugte sich Herr Green zu Karl hin und fragte in dem unverkennbaren Bestreben, ein möglichst deutliches ... ... an Karl ein besonderes Gefallen zu finden, und während der Onkel und Herr Green wieder zu den geschäftlichen Besprechungen zurückkehrten, ließ Herr Pollunder Karl ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 48-67.: Der Onkel

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Weg nach Ramses [Literatur]

Weg nach Ramses In dem kleinen Wirtshaus, in das Karl nach ... ... seine nicht schon vor der Ankunft hatte abnützen wollen. Nun hatte sie allerdings Herr Green dazu benützt, um sich auf Karls Kosten zu belustigen. Ob ihm vielleicht auch ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-148.: Weg nach Ramses

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1822 [Literatur]

1822 An einem der bis zur Erde hinabreichenden Balkonfenster, die eine Eigenthümlichkeit der ... ... liebe Herz! Ich habe die Sage schon gehört, da ich noch in my green years und in green Erin war. Bei uns sind die Elfen den Familien durch zahllose Bande verknüpft ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 2, Leipzig 1845.: 1822

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Bert Brechts Hauspostille [Literatur]

... 24. ›Morgendliche Rede an den Baum Green‹ . Das ist ein ganz neuer Ton, den wir noch nie gehört ... ... Justiz. An reiner Lyrik scheint mir das Schönste – neben dem Baum Green – dies Doppelbildnis zu sein ›Vom Klettern in Bäumen‹ und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 60-63.: Bert Brechts Hauspostille

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Nach dem Tode »Still, mein guter Fürst! Sie ... ... wie gewöhnlich, meine Betrachtungen zu machen beim Schluß unserer Karnevalsausstellung, unseres Kindermarktes von Bethnal Green.« Die Gräfin zuckte schweigend mit den Achseln; er nahm ohne Umstände ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Ein Landhaus bei New York [Literatur]

... einer Mütze aushelfen?« sagte Herr Green und zog eine Mütze aus der Tasche. »Vielleicht paßt sie Ihnen ... ... paßt so gut!« sagte er. »Also, sie paßt!« rief Herr Green und schlug auf den Tisch. Karl ging schon zur Türe zu, um den Diener zu holen, da erhob sich Herr Green, streckte sich nach dem ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 67-112.: Ein Landhaus bei New York
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon