Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Essay | Faust 

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Teil der Hofgesellschaft – hier ist es im Handumdrehen in den ersten Kreisen Mode geworden, sich bei Frau von Hellbingsdorf malen ... ... und da noch aufflackernden Gewohnheitsinteresse heraus, das aber kein wohlwollendes mehr, sondern im Handumdrehen ein kritisches geworden war, fragte fast zugleich: »Warum bloß für ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... . Zahm wie Tauben. Ja, der Ruf von Flamettis Solvenz verbreitete sich im Handumdrehn. »Wie sind Sie eigentlich zufrieden mit Ihrem Engagement?« »Oh, ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen ... ... eine geheimnisvolle Mechanik hat unser Gastgeber, Herr Hotelier Schnabel, es möglich gemacht, im Handumdrehen die hängenden Gärten der Semiramis in ein Palais Mascotte, ein Moulin Rouge, in ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... sie sogar ausgetreten. Susanne hat nur Feinde.« Hermione wußte es genau. Im Handumdrehen war Susanne zum Feind gemacht. Und wie der Taifun gegen Feinde vorging, davon ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... gelesen zu haben. Im Salon frivol und geistreich, verwandelt er sich im Abgeordnetenhause im Handumdrehen in eine phrasendreschende Hauptstütze für Ordnung, Sitte und Religion. Ich reize ihn ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Ich aber, ich tanze darüber hin, kaum berühren die Füße den Boden. Im Handumdrehen bin ich drüben. Ach, und es wimmelt ja im menschlichen Leben von dünnen ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Das »Chinesische Zimmer« Ein nicht zu breiter, ... ... und Gestelle verlassen, und meinetwegen sogar auch noch mit magischen Kartoffelknollen, aus denen im Handumdrehn alle Zaubergärten der Armida springen, könnte man sich ja allenfalls ... und zur ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 387-436.: 2. Akt

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Trieb [Literatur]

Trieb Wie im Fluge waren mir die Stunden der letzten Tage ... ... hielt es für sehr wahrscheinlich, daß die meisten Menschen, besonders Frauen, sich im Handumdrehen in seiner Gewalt befinden mußten, wenn er nur die geringste Waffe gegen sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 187-203.: Trieb

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die Schule [Literatur]

Die Schule Wer die Schule hat, hat das Land. Aber ... ... wachsen uns aus der Hand. Und eh wir uns recht umgesehn, im Handumdrehn, sind durch die Schulen im Süden und Norden aus ihnen rechte ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 131-133.: Die Schule

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... ernsthaft, sondern war sehr stolz auf ihren großmütig geistreichen Einfall, das arme Lotsenmädchen im Handumdrehen in eine Dame verwandelt zu haben. Die bitteren Worte, die er auf den ...

Volltext von »Faustulus«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Aus aller Welt [Literatur]

Aus aller Welt »Warum«, ließ neulich ein Kollege vom Bau anfragen, ... ... gut formuliert. Kennen wir den Fremden nur aus diesen Reiseschilderungen, dann ist er im Handumdrehen zu einem blutrünstigen Straßenräuber, einem Kinderschänder, einem Lügner und einem Falschmünzer gemacht. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-176.: Aus aller Welt

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Schnipsel [10] [Literatur]

Schnipsel Es ist die Aufgabe des historischen Materialismus, zu zeigen, wie ... ... sind, sind sie vierzig; wenn sie vierzig sind, sind sie fünfzig, und im Handumdrehn ist der Realpolitiker fertig. Das schlimmste Verbrechen, das Hitler begangen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 108-110.: Schnipsel [10]

Dohm, Hedwig/Essays/Der Mißbrauch des Todes [Literatur]

Hedwig Dohm Der Missbrauch des Todes Senile Impressionen Lieber, alter, treuester Freund ... ... Dieselben heißen Patrioten aber bezichtigen dieses »tiefste und innerlichste« Volk, daß es im Handumdrehen, in wenigen Jahrzehnten eine Fäulnis entwickelte, die nach dem desinfizierenden Krieg schrie. ...

Volltext von »Der Mißbrauch des Todes«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Draußen im Heidedorf [Literatur]

Theodor Storm Draußen im Heidedorf Es war an einem Herbstabend; ich hatte in ... ... schwarzen Augen. ›Läßt d' mich schimpfen, Hinrich?‹ rief sie. Und im Handumdrehen hatte auch mein Ottsen seine zwei Faustschläge in den Nacken. ›Das für die ...

Volltext von »Draußen im Heidedorf«.

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Arabella/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Im Hotel. Offener Raum, zugleich Stiegenhaus. Die ... ... dürfe greifen nach dem allergrößten Glück! und bin unwert geworden – so im Handumdrehn. Und jetzt bleibt Reue und Mich-schämen bis an meinen letzten Tag. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 561-578.: 3. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Es schlug zwei Uhr, als man zurück war. Crampas ... ... werden. Das war da nicht anders, Landessitte, Kultus, und ging auch alles im Handumdrehen, Bauch auf, Herz raus...« »Nein, Crampas, so dürfen Sie nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 140-149.: 17. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... Mit einem Satz ist sie über die Gasse, ebenso schnell bei mir und im Handumdrehen fertig, wenn's sein müßte, eine Reise um die Welt anzutreten. ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Mühsam, Erich/Dramen/Judas. Ein Arbeiterdrama/1. Akt [Literatur]

1. Akt Erster Akt Wohnung Stefan Klagenfurters. Großes Zimmer. ... ... ihr an Unterstützung gäbe, das bringen wir im »Bund Neuer Menschen« im Handumdrehen zusammen. KLAGENFURTER. Abgemacht, Schenk. – Ich nehm's auf mich. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 420-452.: 1. Akt

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel »Begreifen Sie das nicht? Es ist doch so einfach ... ... geschehen ist.« »Sie sind schnell fertig mit dem Wort! Wie Sie im Handumdrehen eine Fälschung entdecken wollen, das ist ein starkes Stück. Nehmen Sie sich in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 272-285.: Neunzehntes Kapitel

Laufs, Carl/Drama/Pension Schöller/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

7. Auftritt Klapproth. Bernhardy. BERNHARDY rasch durch ... ... statt wie je andere vernünftige Mensch das Genick zu brechen, verliebt er sich im Handumdrehen in unser Fränzchen. Händereibend. Aber das paßt mir brillant in den Kram ...

Literatur im Volltext: Carl Laufs: Pension Schöller. Berlin [o.J.], S. 75-77.: 7. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon