Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/724. Das eingesetzte Hasenherz [Literatur]

724. Das eingesetzte Hasenherz. (S. Bergenroth a.a.O. S. 118.) ... ... Seite vermittelst eines Hexenmessers zu öffnen, ihm das Herz herauszunehmen und ihm dagegen das Hasenherz einzusetzen. Als der Edelmann erwachte, fühlte er seine ganze Natur verändert. Er ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 655-656.: 724. Das eingesetzte Hasenherz

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Er ist nit hase als er laußt [Literatur]

Er ist nit hase als er laußt. Er ist ein fuchs ... ... ers wagen dörfft. Er ist ein listiger fuchs / aber er hat ein hasenhertz /er darffs nicht wagen / sein list ersucken bei jm.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 339.: Er ist nit hase als er laußt

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Seinn schatten förchten [Literatur]

... in ein glaß. Die reichthumb haben ein hasenhertz. Verzagter legt nimmermehr ehr ein. Die auff der fliehenden seitten /haben ... ... er ein tapff er man. Er hat ein Löwen maul / vnn ein hasenhertz. Wer zung ein spieß / so thet er mehr dann andere zehen. ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 321.: Seinn schatten förchten

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/2 [Literatur]

2 Am Hügel standen drei Herren in schweigender Erwartung, während mehrere ... ... antwortete ich kurz, ohne aufzusehen; ich meinte, man müsse in jedem Wort mein Hasenherz klopfen hören. Er las behutsam die übrigen Perlen von meiner Hand auf, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 15-25.: 2

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/12 [Literatur]

12 Als ich am anderen Morgen aufwachte, war mir sehr wunderlich ... ... keine messen, keine in der ganzen Welt, ich aber am allerwenigsten, denn mein Hasenherz schlug so heftig, daß ich meinte, der Herr Buchhalter sähe es und betrachte ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 116-127.: 12

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Schenke an den Grenzen von Sachsen. Karl von Moor ... ... dich in acht, vor dem dreibeinigten Tiere! SPIEGELBERG. Und das schröckt dich, Hasenherz? ist doch schon manches Universalgenie, das die Welt hätte reformieren können, auf ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 502-516.: 2. Szene

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Obwol Fenelon nicht mehr persönlich die Erziehung in St. Sulpice leitete ... ... heiter – »mir ist mein Alter bequemer, wie meine Jugend! Ich hatte ein Hasenherz in der Brust und fürchtete mich vor jedem dreisten Blicke, daß ich ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Dritter Theil

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Klare Rechnung [Literatur]

Klare Rechnung »Wenn du stiehlst, mein Sohn, stiehl mit Bedacht. Es ... ... oder Tabak schicken, aber so wies irgendwo Mut und Gewandtheit galt, ließ sie ihr Hasenherz sitzen. Juhaß mußte für alle denken und sorgen. Sein Sohn war der ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 37-81.: Klare Rechnung

Hauptmann, Carl/Dramen/Panspiele/Der Antiquar/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Eine kleine Wohnstube mit alten seltsamen Möbeln. Dahinter ... ... zurückgeeilt und ruft immer nur. Oh, du Furchtsamer, der du ein Hasenherz hast, wie keiner ... Der alte Nelken hat nicht das Gewölbeschloss gerührt ... ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Panspiele. München 1909, S. 57-115.: [Stücktext]

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Balladen/Robert der Teufel [Literatur]

Robert der Teufel Fragment Es lebte in der Normandie ... ... Nahm sich der Mutterklage an Und ward von diesem Tage an Der Herzog Hasenherz geheissen. Denn ohne Kinder war sein Heim, Drob ging schon Rede ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 18-21.: Robert der Teufel

Kind, Johann Friedrich/Libretto/Der Freischütz/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Kaspar. Bald darauf Max. Späterhin Erscheinungen, die jedoch ... ... komm doch, die Zeit eilt! MAX. Ich kann nicht hinab! KASPAR. Hasenherz! Klimmst ja sonst wie eine Gemse! MAX. Sieh dorthin! Sieh! ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Leipzig [o.J.], S. 63-67.: 6. Auftritt

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/35. Capitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Capitel. Und einen Sturm gab's, wie er seit Menschengedenken ... ... werde Euch die Laternen anzünden lassen, damit doch Jeder sehen kann, was für ein Hasenherz sein Nebenmann, und was für ein muthiger Kerl er selber ist.« Die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 398-407.: 35. Capitel

Raimund, Ferdinand/Dramen/Die unheilbringende Zauberkrone/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Musik. Lulu und Fanfu, geflügelte Genien, bringen Simplizius ... ... sinken auf die Erde. LULU. So! steig nur heraus, du tapferes Hasenherz. Hier sind wir schon in Sicherheit. FANFU. Nun Schnecke, streck den ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 464-466.: 2. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Schlacht bey Sempach [Literatur]

Die Schlacht bey Sempach Von Halb Suter. Tschudi. I. 529. ... ... ich beschaut, sie sind gar unverzagt.« Da redet Ochsenstein: O Hasenburg, o Hasenherz! Der Hasenburg der sagt: Wir wollen sehn den Scherz. Sie banden ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 338-342.: Die Schlacht bey Sempach

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... weg könnten, so würden Sie's versuchen, aber nun, weil Sie einmal das Hasenherz im Leib haben, so unterwerfen Sie sich! – Pfarrer. Aber ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/7. [Literatur]

7. Wir wurden in ein für Texas recht artig möbliertes Parlour ... ... , Bob, seid Ihr denn gar so auf einmal aus der Art geschlagen, ein Hasenherz geworden, daß Ihr nicht seht, nicht die volle Katze seht, sagt er, ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 72-87.: 7.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Unser vermummeter Herkuliskus wahr / vorigen Buches meldung nach ... ... Auffschneider / sagte sie / schämestu dich dann keiner Lügen mehr? Ja wañ dein Hasenherz mir unbekant wåhre / möchtestu mir dieses Kletchen anwerffen; Vielleicht hast du hinter ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben [Literatur]

Judas der Erzschelm ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben. Daß ... ... einen gebratenen Hasen auf dem Teller, sondern es muß noch dieser und jener ein Hasenherz und Letfeigen seyn; man trinkt nicht allein einen Rheinwein, sondern man sagt, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 107-158.: Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth [Literatur]

Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth, daß er bald werde ein ... ... ; andere aber, die eben in demselben Punkto und Augenblick wie sie geboren, seynd Hasenherz und Lethfeigen geblieben? Mach mir den Kopf auf, Astrologe, warum so ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 0,39.: Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/314. Warum die Kaiser im Dom zu Speyer bestattet worden [Literatur]

314. Warum die Kaiser im Dom zu Speyer bestattet worden. ... ... über den Knaben, verbargen ihn unter einem Baum, und überbrachten statt seines Herzens ein Hasenherz. Herzog Hermann von Schwaben fand, da er vorbeiging, den Knaben, hob ihn ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 310-312.: 314. Warum die Kaiser im Dom zu Speyer bestattet worden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon