Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Sprüche/26. [Daß dir zu hoch kein Gipfel ist] [Literatur]

26. Daß dir zu hoch kein Gipfel ist, Ei, laß mich's an der Tat erproben! Statt deine Schwingen mir zu loben Fliege, so du ein Adler bist.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 338.: 26. [Daß dir zu hoch kein Gipfel ist]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Der verliebte Reisende/5. [Grün war die Weide] [Literatur]

5. Grün war die Weide, Der Himmel blau, Wir saßen beide Auf glänzender Au. Sind's Nachtigallen Wieder, was ruft, Lerchen, die schallen Aus warmer Luft? Ich hör die Lieder, Fern, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 62.: 5. [Grün war die Weide]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/LXXIV Der frohe Tote [Literatur]

LXXIV DER FROHE TOTE In einer fetten erde voll von ... ... Da will ich frei die alten glieder recken · Vergessen schlafen wie ein hai im meer. Ich will nicht testament noch grab und stein · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 95-96.: LXXIV Der frohe Tote

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Das Eiland [Literatur]

Das Eiland Das Eiland meiner Wünsche ist vergessen, Verträumt der Hauch ... ... die Lider niederpressen. Ich sehe wohl des Felsen Strandzypressen, Doch nie die Au, für die ich draußen schwärme: Je mehr ich mich am Meer um ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 335-336.: Das Eiland

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Sage mir, wie mag es kommen] [Literatur]

[Sage mir, wie mag es kommen] »Sage mir, wie mag ... ... er durch Dick und Dünn, Deutscher Herr, die Lande hin?« – Ei, darüber ist kein Zweifel, Denn sein Schuster ist der Teufel.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 267-268.: [Sage mir, wie mag es kommen]

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Auch ein Lied an den lieben Mond [Literatur]

Auch ein Lied an den lieben Mond Ei! schönen guten Abend dort am Himmel! Man freuet sich, Ihn noch fein wohl zu sehn. Willkommen mir, vor allem Sterngewimmel! Vor allem Sterngewimmel lieb und schön! – Das lächelst du ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 76-78.: Auch ein Lied an den lieben Mond

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/68. Sie ladet ihn in ihr Herze ein [Literatur]

... Ach, was stehst du auf der Au Und wirst naß und kalt vom Tau? Tritt herein in ... ... o süßer Seelengast, Hier ist deine Ruh und Rast. 3 Ei, was willst du weiter gehn Oder länger draußen stehn? Komm ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 135-136.: 68. Sie ladet ihn in ihr Herze ein

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Das Heupferd, oder der Grashüpfer [Literatur]

... oder der Grashüpfer Ein Wagen Heu, den Veltens Hand Zu hoch gebäumt und schlecht gespannt, Konnt ... ... s dem Viehe leichter machen.« Drauf ward der Wagen fortgerückt. »Ei«, rief das Heupferd ganz entzückt, »Du, Fuhrmann, wirst an ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 64-65.: Das Heupferd, oder der Grashüpfer

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der Frau Base kluger Rat [Literatur]

Der Frau Base kluger Rat Möchtest du den Jungen haben? Den gesunden, frischen, üpp'gen, Blondgelockten, schönen Knaben? Ei, ein wahres Zuckerpüppchen! Eine Lust mit dem zu leben! Mußt ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 216-217.: Der Frau Base kluger Rat

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Lieder/2. [Denk ich dein, muß bald verwehen] [Literatur]

2. Denk ich dein, muß bald verwehen Alle Trübnis weit ... ... Wie in einen Garten weit. Wunderbare Vögel wieder Weiden dort auf grüner Au, Einsam Engel, alte Lieder Ziehen durch den Himmel blau. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 263-264.: 2. [Denk ich dein, muß bald verwehen]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Es kam der Lenz, der vielschöne] [Literatur]

[Es kam der Lenz, der vielschöne] Es kam der Lenz, der vielschöne, Die Wälder und die Au'n grünten; Da weilt' ich auf der Roßweide, Da flötet' ich, ein Nachthüter; Da kam zu mir mein Herzpüppchen, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 233-234.: [Es kam der Lenz, der vielschöne]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Henne und Hahn [Literatur]

H h Henne und Hahn Die Henne fröhlich gaggagagt, und macht ... ... Geschrei, Die Bäurin weiß wohl, was sie sagt, und geht und holt das Ey, Der Hahn thut früh aufwecken den Knecht und faule Magd, Sie thun ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 244-245.: Henne und Hahn

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1190. Der Schatz auf dem Blocksberge [Literatur]

1190. Der Schatz auf dem Blocksberge. (S. Ey a.a.O. S. 185 etc.) Vor langen Jahren wohnten drei Bergleute in Hahnenklee, bei denen kehrten von Zeit zu Zeit Venetianer ein, die die Schätze im Blocksberge aufsuchten und in der ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 961-963.: 1190. Der Schatz auf dem Blocksberge

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Des Liedes Wesen [Literatur]

Des Liedes Wesen In einem Land, wo alle Dinge traumhaft schauen, An einem blauen Wundermeer kam ich zur Welt. In einer Au, die ihre Pracht verborgen hält, Begann mein Wesen seinen Räthselthurm zu bauen. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 323-324.: Des Liedes Wesen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./308. Vom Donner/3. [Wenn es donnert, sagt man in Buchau] [Literatur]

3. Wenn es donnert, sagt man in Buchau: » Unser Herrgott fährt in's Heu, der Wisbaum kläppert schon. «

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 195.: 3. [Wenn es donnert, sagt man in Buchau]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Dritte Rolle Verliebter Gedanken/12. Im Mittel das Beste [Literatur]

12. Im Mittel das Beste Nymphe, weil ich werffe mich ... ... Dir gebückter vor die Füsse: Und den Saum des Rockes Küsse, Ey so laß erbitten dich. Zwar, du wilt mit deiner Hand ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 349.: 12. Im Mittel das Beste

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Der Petrustempel bleibt hienieden] [Literatur]

[Der Petrustempel bleibt hienieden] Der Petrustempel bleibt hienieden Zum Einbruch ferner Geister frei, Es birgt den zweckefremden Frieden Des Domes aufgerecktes Ei. In Völkern, die im Kampf gewonnen, Wird aus dem menschlichen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 78-82.: [Der Petrustempel bleibt hienieden]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1299. Wie man Hexen sehen kann [Literatur]

... Das erste Ei einer kohlschwarzen Henne hat besondere Eigenschaften. Wer ein solches Ei in die Tasche steckt und damit zur Kirche geht, kann sehen, welche ... ... Köpfen gehend zur Kirchenthüre hereinkommen. Sie umringen ihn und suchen durch Drängen das Ei zu zerdrücken. Gelingt es ihnen, so haben sie Macht ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1055.: 1299. Wie man Hexen sehen kann

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/122. Teufelsbanner [Literatur]

... 'n em de Ogen æwer, un hei kann nu den Düwel nich wedder weg krigen. Dunn lat'n se ... ... den Düwel fast, un de Düwel möt wik'n. Dunn fröcht hei den Preister, ob hei nich in dat stinken Aas foren künn, wat ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 108-109.: 122. Teufelsbanner

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Der wandernde Musikant/2. [Wenn die Sonne lieblich schiene] [Literatur]

2. Wenn die Sonne lieblich schiene Wie ... ... lau und blau, Ging' ich mit der Mandoline Durch die überglänzte Au. In der Nacht dann Liebchen lauschte An dem Fenster ... ... lau und blau, Ging' ich mit der Mandoline Durch die überglänzte Au.

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 50-51.: 2. [Wenn die Sonne lieblich schiene]
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon