Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Auf die Christnacht [Literatur]

Auf die Christnacht Die seelge Nacht der Wunsch der ersten Zeit ... ... . Die Schlang erschrickt/ der Grund der Höll erkracht: Die Erdeni it des Weibes Saamen an: Der Himmel reist; was hi ilisch singt und ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 117-118.: Auf die Christnacht

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. 1. Der Schäfer und die drei Riesen. ... ... lautet: »soll das Metzgerle hole.« Der Schluß heißt allemal: »d' Bire weand it (wollen nicht) falle.« – ( Bire, vom lat. pira, ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 299-323.: Anmerkungen

Mitternacht, Johann Sebastian/Drama/Der unglückselige Soldat/5. Akt [Literatur]

Actus V. ARGUMENTATOR. In der fünfften Handlung wird der unbarmhertzige ... ... aber sie werden alle gründlich wiederleget / und er zum Tode verurtheilet. Endlich ni it er Abschied von seinem Weib und Kindern / und wird hiermit / nach dem ...

Literatur im Volltext: Johann Sebastian Mitternacht: Dramen. Tübingen 1972, S. 123-124.: 5. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

... at this advanced age as something prodigious. It was moreover systematic. A certain time of the day was devoted to ... ... me [Lewes] Goethe said to him: ›Come, we will cease dictation, it is a pity such fine weather should not be enjoyed; let us ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... wir Irländer kämen nur nach England, um wie die Schurken zu leben. Never mind it, Tom! laß sehen.« Da griff Paddy in seine Tasche und dann auf ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/3. Kapitel [Literatur]

... Gesandten. O. Obligation, Schuldigkeit; it. Schuldbrief. Offician ten, Bediente, Beamte. Onera ... ... . hats völlig abgethan. Patritius, ein Geschlechter. It. Die Familien in vornehmen Städten, die ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 38-75.: 3. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/1. [Literatur]

1. »C.M.B. Caspar, Melchior, Balthasar. ... ... B – ekenntniß! C – hristus M – eine B – ahn! C – ommunicire M – it B – edacht! C – abalen M – üssen B – rechen! C – abinetsweisheit ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 3-26.: 1.

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/2. Kapitel [Literatur]

... Confundi ren, zu Schanden machen, it. vermischen, verwirrt machen. Congress, Zusammenkunft, ... ... salvo, in Sicherheit, ganz unbeschädigt. Insignia, Wappen; it. Krone, Szepter. Insinui ren, anmelden, erinnern ... ... . Suborni ren, heimlich bestellen; it. anhetzen. Subsidi engelder, sind jene ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 14-38.: 2. Kapitel

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An die kurfürstin Elisabeth [Literatur]

An die kurfürstin Elisabeth Demnach ich neulich mich bedacht, ... ... treasure, my humble hart you know full well: then bee it to you no displeasure if I lett speake with whome you dwell ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 3-11.: An die kurfürstin Elisabeth

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Am heiligen Fronleichnas Fest [Literatur]

Am heiligen Fronleichnās Fest, von dem Hochvvürdigen Sacra-Ment deß ... ... Vnd stehn ohn grund gegründet. Ja drunder noch versteckt/ vermu it/ Gott selb sich helt verschoben: Für wunder Erd/ vnd meer erstu it/ Vnd lufft/ vnd himmel droben! 11. Was vor ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 331-338.: Am heiligen Fronleichnas Fest

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Oden und Lieder/11. Liebeserklärung [Literatur]

11. Liebeserklärung 1 Phyllis kann mein Glück mir ... ... grieve me. None can love her more than I, Yet she ne'er shall make me die; If my flame can ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 19-20.: 11. Liebeserklärung

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Einleitung [Literatur]

... Immervad, hos Immervad Der fik Danmark it Fandens Bad aus einem Spottliede auf die 1420 in einem kleinen Gefecht ... ... beginnt to entsehen und schemen, welches ehm billich eine Ere und Rom, dar it metigen und na Gelegenheit gebruket worde. Se scholden sik vele mehr eres ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. VII7-XLVI46.: Einleitung

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. Die am häufigsten gebrauchten Abkürzungen sind: ... ... 4, 67. Str. 13 ist wohl statt ik kans zu lesen: it kann. »Saden un Braden« ist als ein Begriff zu fassen: ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 520-554.: Anmerkungen

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

... , weil ihr Beruf die Linderung des menschlichen Elends sei. » It is in this field that the best women in all ages have been ... ... mit folgendem kleinen Beispiel aufzuwarten: Mr. Leatham sagt: » Nor is it any argument to say that there have been women whose political capacity ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es war zu Beginn der Woche, daß Woldemar seinen ... ... stimmt. Ich denke mir, so beides zusammen, das ist das Wahre. That's it.« Robinson war einverstanden, und da beide weiter nichts auf dem Herzen hatten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 144-159.: 14. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/In Mission nach England/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Woldemar, von der ihm bevorstehenden Auszeichnung unterrichtet, kürzte seinen ... ... stand ein eiserner Brunnen. Auf den wies Susan hin und sagte: ›Look at it, dear Armgard. There stood Tyburn Gallows.‹ Und wer soviel gestohlen hatte, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 225-236.: 22. Kapitel

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/Bericht [Literatur]

Bericht des kenigl.Abgeorneten Jozef Filser ieber die Reiße auf den krigsschaublatz bedräf ... ... schöllen sein und da wahr sein hochwierniges Andlitz geschwohlen wie eine dambfnudl. Disses it das ergäbnis inserner barlamändarischen misionsreiße und mus ich dadurch leuder beschtetigen, das die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 493-498.: Bericht

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Andere Ecloga oder Hirten-gesang [Literatur]

Andere Ecloga oder Hirten-gesang, darin gemelte Hirten Gott loben bey jhren Schäfflein, ... ... in gleichem brand/ Auff gleichen kohlen rosten. Von jhm auch mir ko it gleiches fewr In blut/ vnd mut geschleichen/ Daß wütet eben vngehewr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 189-198.: Andere Ecloga oder Hirten-gesang

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/Inhalt [Literatur]

Jnhalt. Cornelia, welche verspüret / daß Sulpicius mehr der Tochter ... ... als er bey dieser Gelegenheit einen Citronat-Apffel von den Zucker-Früchten ergriffen /ko it als von sich selbst / und wird vor eine Leiche gehalten und verlassen. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 6-8.: Inhalt

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/1. Ferien-Reise [Literatur]

I. Ferien-Reise. Die Familie hatte beschlossen, die ersten September-Tage, ... ... befriediget; wie denn in der That die echte Einfalt weise, und die echte Weish it einfältig ist.« Die Tante bemerkte scherzend, daß dieß doch kaum möglich sey ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 1-9.: 1. Ferien-Reise
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon