Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der xiiij. buntgnoß [Literatur]

Der xiiij. buntgnoß. Von anzögung spötlicher dienst / so wir ietz den ... ... im loblich, erlich singen. Das wir kein hirten dörffen dingen, So hiet vnß Anthonius der schwein, Biß sie gemestet werden fein Vnd vnß ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 156-159.: Der xiiij. buntgnoß

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Trostschreiben von Calvus an Canus [Literatur]

Trostschreiben von Calvus an Canus bei Anlegung einer Perücke To ... ... take arms against decaying age, And, by a wig, conceal it. – Shakspeare. Mitbruder im Perückenthum! Du ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 176-180.: Trostschreiben von Calvus an Canus

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen vom Regenstein/112. Der Name Regenstein [Literatur]

112. Der Name Regenstein. Anno 479 toch de Königk Melverikus ... ... vele siner Lüde. Na düssen Stride gingen de Sassen to Rade, na deme dat yt vor dem Harte wat noch woyste was, unde geven eynem eddelen Manne ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 40-41.: 112. Der Name Regenstein

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/25. Brief [Literatur]

Fünf und zwanzigster Brief. Cheltenham, den 12. Juli 1828. ... ... großen Theil meiner Unsterblichkeit auf der Landstraße zubringen, und dies namentlich in England. It is so delightful für Jemand, der fühlt und denkt wie ich. Für' ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 63.: 25. Brief

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Messina [Literatur]

... » you are purblind upon your starbord eye; it is an oaktree « So war es; das gab Gelächter, und wir ... ... der Major, indem er sich mit einem tiefen Atemzuge Luft machte: » Now it is indeed worth a young man's while to mount and see it; for such a sight is not to be met ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 411-426.: Messina

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Wald. Dorus und Lila. DORUS. ... ... is now a horse, even with a thought The rack dislimns, and makes it indistinct As water is in water. VIERTER GESELL. Eine schöne ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 424-437.: 3. Szene

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das III. Capittel/4./(8) [Literatur]

(8) 108 Bißhero von der Insul Eeland ... ... / so eine gar dunckele und seltzame unbekante Schrifft gehabt / legen müssen. » It. daß sie zu jeder Zeit deß Nachts / wann sie zu denen gewönlichen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 274-281.: (8)

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Herrn von U*** [Literatur]

An Herrn von U*** (Damals in London.) Ich soll nicht dichten, Weil als Poet Nichts auszurichten Beim Glücke steht ... ... Fußnoten 1 Plain dealing is a jewel, but they that use it, die beggars.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 76-83.: An Herrn von U***
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Untersuchung

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Untersuchung [Literatur]

Untersuchung Der Scharfsinn des Herrn Klotz geht weit! – Mehr brauchte ... ... which the poverty of our language will not allow us to express; and which it is even difficult enough to conceive. Perhaps, they meant by Lethum, that ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 6, München 1970 ff., S. 411-454.: Untersuchung

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/24. Brief [Literatur]

... » Good nature is quite mauvais ton in London, and really it is a bad style to take up, and will never do. « ... ... gestürzt, da läge, so würde er, »if he could'nt help it« mit seinem Pferde unbedenklich über oder ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 381-423.: 24. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. London, den 16. December 1827. ... ... verweilen läßt, was mich oft sehr unbefriedigt stimmt, but I can't help it. Du hast wohl ehemals von dem englischen Roscius gehört? ein neues ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 279-319.: 21. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/23. Brief [Literatur]

Drei und zwanzigster Brief. London, den 24. März. ... ... glittering in gold, The earth goes to the earth sooner than it would, The earth builds on the earth castles and towers, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 343-381.: 23. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/46. Brief [Literatur]

Sechs und vierzigster Brief. Salisbury, den ... ... sah ihn zuerst, und schrie: » By God a fox, a fox!« It's a dog, behauptete ein Anderer. » I bet You five pounds to four, it is a fox! « erwiderte der Rossebändiger. » Done! « rief der ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 285-320.: 46. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/14. Brief [Literatur]

Vierzehnter Brief. London, den 25sten März. Geliebteste ... ... gerade zum letztenmal auftauchte, und erwiderte dann, sich ruhig zu seiner Gefährtin wendend: It's impossible Mad'm, I was never introduced to this gentleman. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831.: 14. Brief

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Hephata, tue dich auf! [Literatur]

... cha's uftue; 's Vögeli selber it, doch sizt es geduldig und wartet, bis die Stimm vom Himmel ... ... Und jez loset, was der Pfarer predigt und gseit het; chani 's it sage wie er, se will is sage, wie i 's cha. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 182-189.: Hephata, tue dich auf!

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/132. Martje Floris [Literatur]

132. Martje Floris. In Eiderstede hat man die Sitte, ... ... Gesundheit auszubringen. Was tat nun Martje Floris? Sie nahm das Glas und sprach: It gah uns wol up unse ole Dage. Und von der Zeit an trennt ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 104.: 132. Martje Floris

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/879. Was ma no sait [Literatur]

879. Was ma no sait. Mündlich. Memminger Mundart. ... ... net vo de fluigede Sau. Waurum di blau Saul stauht, woiß i au it; au de schöna Spruach liast me nemma: Gott bhüt dies Haus ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 413-414.: 879. Was ma no sait

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

Anderes Buch. Des Menschen Glieder stecken so voller Schwachheiten / und ... ... dem Scheine des süssen Friedens gewohnt wären; in etlichen hundert Jahren keine bessere Gelegenhẽit gewesen wäre die Römische Beherrschung der Welt über einen Hauffen zu werffen / als ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

... coits.« They could be playthings, it might be readily imagined, for no other busy idler. But the good ... ... Reimer von drei eingemauerten Steinen ( Pop. rhy. p. 8.): It is said that the walls of Fyvie Castle had stood ... ... clash. But while this tempest was raging on all sides, it was observed, that, close by the ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Die Dame mit dem Hündchen [Literatur]

Die Dame mit dem Hündchen Übersicht (ungefähr) 12. IX. 1912 ... ... wogegen Andreas die Ahnung hat, wie alles zusammenkommt, nur nicht the grasp to get it. Malteser weiß: mein Befehl ist Befehl, mein Lächeln hat werbende Kraft im ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 286-308.: Die Dame mit dem Hündchen
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon