Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/628. Noch ein Lügenmärchen [Literatur]

... konde nichen Vot rören. Nu will ik juw singen, wo it geschach: De blinde allerst den Hasen sach All aver dat ... ... sprak den lamen to, De kreg en bi den Kragen. It segelden etliche up ein Lant, Er Segel ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 489-490.: 628. Noch ein Lügenmärchen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/111. Selbergedån [Literatur]

111. Selbergedån. Mündlich aus Deetz. Då ... ... kap uppene kop, un stellt sik bî em hen un fråcht em, wo hê hit. »wo ik hêten dô? secht de schepper, ik hêt Selberjedån, wen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 97-98.: 111. Selbergedån

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/1. Die Kunst der deutschen Prosa/5. [Literatur]

5. Die künstlerischen Gesetze, nach denen die geschriebene Prosa sich ... ... Geselligkeitstheorie halten muß: life is too short to be long about the forms of it, so hätten wir einen Ausdruck unseres Umgangslebens, der auf eine ganz andere ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 103.: 5.

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Das Diner [Literatur]

Das Diner Die Tafelgesellschaft bestand, nebst den vier Freunden, bloß ... ... the darkness of despair can damp, Though vain its ray – as it had never been. Remember me – Oh! pass not thou ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 319-324.: Das Diner

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./613. Heilige Hostie unversehrt [Literatur]

613. Heilige Hostie unversehrt. Mündlich von Leutkirch. Waren ... ... die Unthat vollbracht, da rief es deutlich aus den Mühlrädern dreimal: »Mal it, mal it das höchste Gut!« Das Mühlwerk stand wie mit einem Schlag still. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 384-385.: 613. Heilige Hostie unversehrt

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/15. Von Pflantz-Leuten [Literatur]

XV. Von Pflantz-Leuten. Es sollen / dem Menschlichen Wahne nach ... ... mit demselbigen verglichen: Vide Ursinū in Anal. facr. p.m. 288. it. mit einem Baume. Vide Pietat. Frenzelianā. unn Mich. Pabst ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 166-187.: 15. Von Pflantz-Leuten

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 5. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang Zu den Bäumen, Kräuter und Blumen. Von dem Garten-Werck insgemein. ... ... Die Catholische Kirch ist gleich einem Blumen-Garten. 62 Gen. It. c. 4. 63 1. Cor. c. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Anhang

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

... A pleasant kind of intoxication, much less deleterious unless it leads to war, than spirits of wine or morphium. And your pen – wither it is wandering now? After writing with the blood of martyrs of war, will it show us the prospect of a future fairy-land or the less utopian ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« F] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« F] Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes. ... ... Ländern Namen von den Worten gäbe die man zuerst hört, so müßte England damn it heißen. [F 319] Wenn man gar nicht einmal die Geschlechter ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 452-453,462-464,466-478,484-493,495-497,500-502,504-548,550-555,557-573,578-587,589-592,594-611,615-627,629-630,633-641.: [Aus »Sudelbuch« F]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« L] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« L] Nicht intolerant, aber intolerabel. Herr S. Lion ... ... stünde vor wie nach, obgleich die Schuld sich jetzt schon sehr viel höher beliefe. It is owing to a mistake, sagte der große Mann, common to writers ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 851-882,884-940,942-948.: [Aus »Sudelbuch« L]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« H] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« H] Gegenstände der Satyre in meinem Gedicht: Moden ... ... he turned the laugh on his opposers, and often forced them to join in it.« [H 69] Es ist eine sehr schöne Bemerkung von Priestley, ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 174-175,177-190.: [Aus »Sudelbuch« H]

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Pope ein Metaphysiker!/Anhang [Literatur]

... is the same still when it is glorified. I am sure i like it better, than i did before, and so will every man else ... ... beard of a Philosopher till i pull it off and make a jest of it myself. In einem Briefe an ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff..: Anhang

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Neunzigstes Stück [Literatur]

... des Drama: From the account of Comedy, here given, it may appear, that the idea of this drama is much enlarged beyond what it was in Aristotle's time; who defines it to be, an imitation of light and trivial actions, provoking ridicule. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 645-650.: Neunzigstes Stück

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Phöbi deliciæ, Musarum gloria, Primki] [Literatur]

[Phöbi deliciæ, Musarum gloria, Primki] Phœbi deliciæ, Musarum gloria, ... ... Castigatque meas littera crebra moras. Lætorum socius fidissimus atque malorum It mecum ductor quo DEUS ire jubet. Cuncta viatores vexant incommoda seros, ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 106-109.: [Phöbi deliciæ, Musarum gloria, Primki]

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

Erstes Buch 1769–1798 Dem Ende einer langen Reise nahe, deren letztes ... ... . Immer erfüllt es mich mit einer stolzen Beruhigung, daß schon vor sechzig Jahren (it is 60 years since) bei der ersten Teilung dieses unglücklichen Reiches, als Preußen ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/3. Was Rübezahls Thun - Wandel und Handel sey [Literatur]

III. Was Rübezahls Thun / Wandel und Handel sey? Ob ... ... wird / d' aus dem Exod. c. 1. und Jobs 38. it. Josuâ 10. Haggar 2. Ps. 7. gnugsam probirt / daß das ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 125-169.: 3. Was Rübezahls Thun - Wandel und Handel sey

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/4. [Literatur]

4. Nach einer geraumen Weile nahm er wieder das Wort. ... ... nicht im Jacinto seid, ist, rechne ich, nicht Eure Schuld –. Damn it! Sie ist's nicht. Seid aber am Jacinto und auf 'm – ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 45-55.: 4.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Zeugnisse für Kindermärchen [Literatur]

... and language and having no apparent intercourse tho afford the means of transmission. It would carry me far beyond my bounds, to produce instances of this ... ... one gentleman, whose unlimited acquaintance with this subiect might enable him to do it justice; I mean my friend, Mr. Francis Douce, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15.: Zeugnisse für Kindermärchen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/14. Von Oceänischen Männern [Literatur]

XIV. Von Oceänischen Männern. Ehe und bevor wir vom Urtheil dieser ... ... hat / (auch dieselbigen / so nackigt unn rauch in den Flüssen wohnen / it. in den Wässern / und halb Menschens und halb Pferds-Gestalt haben: ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 74-166.: 14. Von Oceänischen Männern

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... seinem nativo hat / nehmlich in Lein / Wolle und Peltzwerg? daran zweiffle iht nicht so wohl / als das ichs verneine. Ich kan nicht unterlassen allhier ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon