Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/8. Kapitel [Literatur]

... Dös is ja grad, als wann mir it z'sammg'hör'n tat'n ...« »Mit dem hab i ... ... z' toa ...« »Mit was?« »Über dös ko ma gar it red'n ...« »Jo, du muaßt red'n, dös verlang ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 544-550.: 8. Kapitel

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Medaille/7. Szene [Literatur]

... nix mehr g'redt. Also, gelt scho? HAHNRIEDER. I mog it. LAMPL. Des reut di, so lang als d' lebst. ... ... ös müaßts mit anand o'stoßen. Gebt's nach! MERKL. I mog it. HAHNRIEDER. Der Streit hat koan Wert. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 220-247.: 7. Szene

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/11. Kapitel [Literatur]

... Madel, da ko ma do scho gar it higeh dazua ...« »Warum it?« »No ja ... Da ko ma si do scho gar it trau'n ...« »Geh!« ... ... Und überhaupts,« fügte sie hinzu, »bei ins gang dös scho gar it. Was glaabst denn, wann da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 576-590.: 11. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/15. Kapitel [Literatur]

... ganz Flötz nach'n Schnaps.« »Jetzt sei it so unguat!« »Is ja a Schand! Bei ... ... »Was?« »Da Vata is it da ...« »Er werd it weit sei ...« Aber die ... ... »An Vater? Na ...warum ...?« »Frag it lang und steh it umanand! Suach'n halt!« Aber alles Suchen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968.: 15. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/14. Kapitel [Literatur]

... . »I ko fei gar it lang bleib'n. S' letztmal hat mi d' Muatta scho ... ... ... So ver ... so verleidt is mir all's, daß i gar it woaß, was i o ... ... an recht an schön Post'n hätt'st, passet it am End gar it hi ...« »Du passetst überall'n hi. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 607-620.: 14. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/10. Kapitel [Literatur]

... er g'sagt, und mehra woaß i wohl it.« »Werst na do scho a Nudel mög'n und an Kerschgeist ... ... net vabiat'n, daß d'as woaßt. Und i vadirb no lang it, dös mirkst da, und da vaderb'n z'erscht ganz anderne ...« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 566-576.: 10. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/12. Kapitel [Literatur]

... 'wißt, und zahlen muaß i's überhaupts it.« »Was?« »Na, weil dös ausg'macht ... ... So? Da derf na a Mensch sein Will'n it hamm? Und dös kann i beweis'n, daß d' Loni an ... ... .« »Indem er mir sozusagen mein Unglück vorwirft ...« »Is vielleicht it wahr, daß d' in Zuchthaus g'wen bischt? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 590-599.: 12. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Ruepp/13. Kapitel [Literatur]

... Boden schlug. »I ko auf dös leicht schwör'n, daß it mehra da war in dera Schachtel.« Sie wollte eine hastige Antwort ... ... g'sagt, weil i mi g'schamt hab für di. Weil mi gar it red'n mag von so was! So weit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 599-607.: 13. Kapitel

Thoma, Ludwig/Dramen/Erster Klasse/5. Szene [Literatur]

... hinüber und zwinkert Gsottmaier zu. I woaß gar it, was du moanst. GSOTTMAIER. Du Plana, du abscheilinga! FILSER. ... ... FILSER. Bal mir insere G'spaß hamm, bekümmert dös koan andern durchaus gor it. SCHEIBLER sehr gereizt. Ich bin Beamter; merken Sie ... ... haben Sie ... FILSER schreiend. Dös is it wohr, sag' i. Mir hamm insere Spaß g ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 457-466.: 5. Szene

Thoma, Ludwig/Dramen/Erster Klasse/4. Szene [Literatur]

... Mund und flüstert. Laß'n S' Eahna mit dem it ei! An ausg'schamta Bazi is a, dös derfa S ... ... FILSER. G'fallt? Stüve nickt. Ja, braucht ma scho it g'fall'n. I bleib it do, i kimm scho wieda außi ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 449-457.: 4. Szene

Thoma, Ludwig/Dramen/Erster Klasse/6. Szene [Literatur]

... ! Er schüttet Tabak auf Stüves Hand. Sie bringa dös Eahna Lebtag it z'samm! STÜVE zu Scheibler. Die Leute sind eigentlich ganz ... ... vorsichtig hinausreichend. Hoffentlich ist keines zerbrochen. FILSER. Auf oans gang's it z'samm. Dank schö. Also, pfüad Good! SCHEIBLER ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 466-471.: 6. Szene
Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 4. Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 4. Buch [Literatur]

Das vierde Buch. Die (1) Einteilung. Nunmehr war der Tag ... ... zu schwänken begunte. (100) In dieser eusersten Bestürtzung hatten sie alle Sinligke it so gar verlohren / daß sie kein Mittel ersinnen konten seiner übermenschlichen Stürke zu ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 145-187.: Das 4. Buch

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Vorrede [Literatur]

Vorrede Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch ... ... fragen/ Warum nicht/ als warum dir was wird auffgetragen etc. It. kurtz darauff: Zwar köstlich ist es wohl/ ein theil der welt ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 5-22.: Vorrede

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/9. Kapitel [Literatur]

... für uneb'n.« »I woaß it, Hansgirgl. Da Reschpekt is it groß bei eahm, und na ... ... hoaß macha.« »D' Urschula is it do; i ko s' it find'n.« »Brav! Dös ... ... brauchst da koan Kumma gar it z' macha, weil i dös überhaupts it mag, de Tratscherei ...« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 353-366.: 9. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/5. Kapitel [Literatur]

... »Dös brauchst d' ja it, bal's d' it mogst,« sagte die Witwe. » ... ... ho. Dös geht so schnell it bei mir, und i bi mir it g'scheit gnua.« ... ... d' as, oder magst d' as it?« »I woaß it.« Da merkte der Viehhändler wohl, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 315-326.: 5. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/7. Kapitel [Literatur]

... hamm!« »G'hört it. So schlau bist du freili, daß d' so was it sagst. Aba Aug'n macha und d' Trentsch'n ... ... »A, hör auf und red it! I wollt', i hätt mi it eini g'mischt!« »Du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 332-343.: 7. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/8. Kapitel [Literatur]

... »Bal s' 'n it mag, braucht s' 'n ja it saufa!« »Laß ... ... ander' Leut?« »I derf ja it.« »Was derfst it?« »Bei da Tür derf ... ... g'schiecht.« »Waarst du it eina kemma! Hättst di du it herg'stellt und mir all' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 343-353.: 8. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/4. Kapitel [Literatur]

... beinand hot und vokaffa möcht, und für sie waar 's it ung'leg'n, aba weil s' no net ganz beinand san mit ... ... g'fallt s' dir.« »Ah wos! Des hot ja koan Wert it.« »Es braucht ja koan z' hamm. Bal's nix ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 307-315.: 4. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/6. Kapitel [Literatur]

... na d' Urschula no it dahoam?« »Na. Sie is no it kemma.« Zenzi war ... ... Zenzi endlich. »Na, dös sell derf it sei!« »Warum it? Auf wen hamm denn mir aufz'pass ... ... hamm!« »Stehst d' it auf?« »Na! I mag it; i möcht schlafa.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 326-332.: 6. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/1. Kapitel [Literatur]

... ein Aufhebens machen durfte. »Solchene muaß it viel geb'n, und it leicht, daß a mal ... ... 'st o'betteln und schamst dir gor it.« »Dös is it bettelt, bal mi fragt!« ... ... an Spensa kriagat? Hoscht du it gnua Sach? Is dös it da Brauch, daß mi an Verwandt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 291-297.: 1. Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon