Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Bild (mittel) | Bild (sehr klein) | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss/Kosmogonie [Literatur]

Kosmogonie Ewiges Firmament, mit den feurigen Spielen deiner Gestirne, wie bist du entstanden? Du blauer Sammet! Welch fleißige Göttin hat sich auf dir mit goldnen und silbernen Kreuzstichmustern verewigt? Wie! oder wären ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 41-48.: Kosmogonie
Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459 [Literatur]

Johann Valentin Andreae Chymische Hochzeit: Christiani Rosencreütz Anno 1459 Arcana publicata vilescunt; & gratiam prophanata amittunt. Ergo: ne Margarit as obyce porcis, seu Asino substerne rosas.

Volltext von »Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459«.

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/29. Auf die Geburt seines Sohnes Christiani [Literatur]

29. Auf die Geburt seines ältesten Sohnes Christiani Willkommen süsses Kind/ der Mutter höchste Lust/ Doch die sich schier mit beyder Tod erkäufft/ Willkommen Kind/ das/ weil die Nacht umläufft/ Mit neuer Freud erquickt des Vatern trübe Brust: Wie ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 108-109.: 29. Auf die Geburt seines Sohnes Christiani

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Christiani Zachaei Telonarchae Prolegomena [Literatur]

/ Christiani Zachaei Telonarchae Prolegomena über »die neueste Auslegung der ältesten Urkunde des menschlichen Geschlechts«. In zweien Antwortschreiben an Apollonium Philosophum. Ergo ubi commota feruet plebecula bile, Fert animus calidae fecisse silentia turbae Majestate manus – – ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 150-151.: Christiani Zachaei Telonarchae Prolegomena

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Marci Coroliani Ehrerbietsamkeit gegen seine Mutter [Literatur]

Marci Coroliani Ehrerbietsamkeit gegen seine Mutter. Demnach Corolianus / daß von ihm mit grossen Unkosten aus Sicilien herbeygeschaffte Getrayd / denen Bürgern / um sie zum Ackerbau aufzumuntern / um theuren Preiß verkaufft / haben sie ihn aus der Stadt und gantzen Vatterland verwiesen: Er ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 49-50.: Marci Coroliani Ehrerbietsamkeit gegen seine Mutter

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Liebeserklärung eines Kraftgenie's [Literatur]

Liebeserklärung eines Kraftgenie's Ha, wie rudert meine ganze Seele Nun in der Empfindung Ozean? Laute Seufzer sprengen mir die Kehle, Die man auf zehn Meilen hören kann. Gleich Kanonenkugeln rollen Thränen Aus den beiden Augenmösern mir: ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 67-68.: Liebeserklärung eines Kraftgenie's
andr001a

andr001a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459 Auflösung: 514 x 520 Pixel ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459

Literatur im Volltext: : andr001a

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Literatur und Kunst [Literatur]

Literatur und Kunst Geht dir ein Spruch zu scharf ins Blut ... ... der es lenkt mit fester Hand, Fehlt: der gesunde Menschenverstand. Einem Kraftgenie Du pflegst, wo eine Hand genügt, Sofort die Faust zu ballen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 572-588.: Literatur und Kunst

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Sophia/Ad nobil. Autorem [Literatur]

Ad nobil. Autorem Christiani Dramatis Sophiæ Filiarumque ejus martyrum Fidei, spei, & charitatis. Edidit ingenii claros quos dextera foetus, Ex meritis famam dexteritatis habent. Inclyta sunt laudis vatum monimenta labores, Posteritas merces grata laboris erit. Halmanne, hos inter ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 18-20.: Ad nobil. Autorem

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Phillis/Als sie sich gegen ihn bezeigte [Literatur]

Als sie sich so kaltsinnig gegen ihn bezeigte Ich weis nicht, was dir ahnt, du kalt- und loses Kind, Daß meine Lieb und Treu so gar nicht fähig sind, Die Güte deiner Brust auch in geringen Sachen Mir zur Ergözligkeit recht ofenbahr ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 245-247.: Als sie sich gegen ihn bezeigte
andr077a

andr077a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Fünfter Tag Auflösung: 1.024 x ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Fünfter Tag

Literatur im Volltext: : andr077a
andr078a

andr078a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Fünfter Tag Auflösung: 1.280 x ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Fünfter Tag

Literatur im Volltext: : andr078a
andr089a

andr089a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Sechster Tag Auflösung: 393 x 520 ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Sechster Tag

Literatur im Volltext: : andr089a
andr094a

andr094a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Sechster Tag Auflösung: 1.280 x ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Sechster Tag

Literatur im Volltext: : andr094a
andr058a

andr058a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Vierter Tag Auflösung: 1.024 x ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Vierter Tag

Literatur im Volltext: : andr058a
andr082b

andr082b [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Fünfter Tag Auflösung: 378 x 393 ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Fünfter Tag

Literatur im Volltext: : andr082b
andr082a

andr082a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Fünfter Tag Auflösung: 221 x 254 ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Fünfter Tag

Literatur im Volltext: : andr082a
andr003a

andr003a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Erster Tag Auflösung: 159 x 400 ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Erster Tag

Literatur im Volltext: : andr003a
andr012a

andr012a [Literatur]

Andreae, Johann Valentin/.../Zweyter Tag Auflösung: 32 x 60 ... ... Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Zweyter Tag

Literatur im Volltext: : andr012a

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Erster, zweiter Christjanus; erste, zweite, dritte Christjana; erster, zweiter, dritter Leichenträger; erster zweiter Bote; Euelpius; ein Mädchen; Christjani, Christjanä; Leichen- und Fakel-Träger; Werkleute. Es ist der nächste ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898, S. 24-34.: 2. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon