Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Immermann, Karl/Autobiographisches/Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche/1. [Literatur]

1. Die Düsseldorfer Künstler sind geistige Nomaden. Sie binden ihr Rößlein heute ... ... nach Absicht und Berechnung; die Fastnachtsscherze unserer Künstler sind eine Fete, welche eine geistreiche Kaste sich und ihren Anhängern gibt. Diese Fete hat sich nun schon mehrere Jahre ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche, in: Deutsche Pandora. 3. Band, Stuttgart 1840, S. 3–88, S. 3-13.: 1.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/Vorredner [Literatur]

Vorredner in Form einer Reisebeschreibung Ich wollte den Vorredner anfangs ... ... denn ein parteilicher dieser Art fället ein lehrreicheres Urteil als ein unparteiischer aus der Wochentag-Kaste. Über den Plan eines Romans (aber nicht über die Charaktere ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 22-32.: Vorredner

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/32. [Literatur]

32 Als Christian die Tür öffnete, stand sein Vater vor ihm. ... ... Terrain, das schon lange geschwankt hatte, zerriß in gähnende Klüfte. Der Trotz der Kaste warf in der Eile noch Schanzen auf und suchte nach Abwehrwaffen. Sie ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 434-443.: 32.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/20. Sektor [Literatur]

Zwanzigster Sektor Das zweite Lebens-Jahrzehend – Gespenstergeschichte – Nacht-Auftritt ... ... keine Laster als an keine Tugend zu glauben, daß die Schlimmsten nur ihre eigne Kaste und die Besten noch eine mehr kennen? ... Wenn Gustav nicht gegen jene ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 171-179.: 20. Sektor

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura/Siebente Nachtwache [Literatur]

Siebente Nachtwache Ich bin einmal auf meine Tollheiten gekommen; nun ist ... ... hier einen Grund der Nullität der Anklage finden, indem Sänger offenbar sich zu der Kaste der Dichter zählen, und es diesen leztern, eben weil sie nach der neuern ...

Literatur im Volltext: August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Frankfurt a.M. 1974, S. 84-96.: Siebente Nachtwache

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/53. Sektor [Literatur]

... ihren Gang zeigen wollen. In der II. Kaste rennen die Gelehrten und Fetten, um sich eine Motion zu machen, und ... ... Begleiter, oder aus einem tierischen Wohlbehagen am schönen Wetter. Die III. Kaste nehmen diejenigen ein, in deren Kopfe die Augen des Landschaftmalers ... ... auf der sinkenden Blume! Eine IV. bessere Kaste, dächte man, könnt' es nach der dritten gar ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 400-414.: 53. Sektor

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Erster Theil/5. Die weissen Sclaven [Literatur]

V. Die weissen Sclaven. Der Schauplatz ist das Innere einer der ärmlichsten ... ... zerrissene Kleidung, elendes Aussehen und gedrücktes Wesen hinlänglich verrieth, daß sie zu der verachteten Kaste der deutschen Parias gehörten; es waren besitz- und rechtlose, deutsche Fabrikarbeiter, weiße ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 1, Altenburg 1846, S. 149.: 5. Die weissen Sclaven

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Tagesberichte [Literatur]

Tagesberichte Vorbemerkung Über die mißlungene Insurrektion vom 5. und 6. ... ... Mann an der Spitze der Regierung zu sehen, und der sich, im Geiste seiner Kaste, einen noblern Premierminister wünscht, soll gegen Ludwig Philipp einige ernsthafte Bedenklichkeiten über die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972.: Tagesberichte

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ein Oktoberabend war es wieder, wie vor neun Jahren, ... ... Prügelstrafe und die Unterdrückung jedes wissenschaftlichen Fortschritts eintreten wollte. Der Nationalliberalismus, der nicht eine Kaste und ihre veralteten Privilegien, sondern die Interessen des ganzen Volkes vertritt, der die ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 134-160.: 6. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914 [Literatur]

... ist als kläglich zu bezeichnen. Der Verteidiger den Kaste zieht hier gern den Generalstab und die militärischen Akademien heran. Das ist ... ... Einwohner okkupierter Gebiete in die Hand bekam, hätte wahrscheinlich auch eine sittlich gereiftere Kaste, als sie der Offiziersstand darstellte, zu Fall bringen müssen. ... ... , daß im Ernstfall die Machtkompetenzen einer geistig fossilen Kaste ins Maßlose schwellen. Grade im Ernstfall dürfen sies ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 28-38.: Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Septembersonne! In mattem Blaugrün spannt sich der Himmel über ... ... ; Arbeit eine Pflicht für Alle; freie Entwicklung der Persönlichkeit, ungehemmt durch Fesseln der Kaste, der Rasse, des Geschlechts, des Vermögens –: wie konnte irgend jemand, der ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 413-449.: 17. Kapitel

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Der Nero unserer Zeit/8. [Literatur]

8 Der Maler Krapotkin hatte einmal den Auftrag bekommen, ein Holbeinsches ... ... Glück einmal auf eine andere Art versuchen. Er spottete über den Hochmut einer gewissen Kaste, die einen Mann seinesgleichen geringer einzuschätzen wage als irgendeinen Stiesel, dessen Taschentuch eine ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 83-87.: 8.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Ruth und Johanna/21. [Literatur]

21 Amadeus Voß wohnte in Zehlendorf in der Alsenstraße, bei der ... ... fand er über sich, den Verstoßenen und Getretenen, das letzte, gepeinigte Glied einer Kaste und Geschlechterfolge von Verstoßenen und Getretenen, die unerhörten Worte, die Johanna niederbeugten und ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 241-249.: 21.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Karen Engelschall/13. [Literatur]

13 Randolph von Stettner war angekommen. Er hatte noch einige Tage ... ... . Ich fand, daß an dem jungen Menschen ein Verbrechen begangen worden war. Die Kaste, die fossile Kaste hatte einen Mord verlangt. Es war zwei Tage nachher, im Kasino, als ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 385-391.: 13.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Balaclawa und Inkermann [Literatur]

Balaclawa und Inkermann. Die Namen stehen blutig eingezeichnet im Buch der ... ... erfuhr, daß durch die Berührung eines unreinen Gegenstandes jeder Bramine der Rechte seiner geheiligten Kaste verloren geht und zu einer niedern degradirt wird.« – »Wer auch dem Übermuth ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 88-133.: Balaclawa und Inkermann

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/7. Capitel. Ein Stillleben [Literatur]

Siebentes Capitel Ein Stillleben In dem Hinterhofe des Hauses Wallstraße No. ... ... die Liebe ist ein Cultus, meine liebe Franziska, und die Parias sind eine unglückliche Kaste von Menschen in Indien, die arm, elend, verstoßen sind und bleiben ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1599-1620.: 7. Capitel. Ein Stillleben

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. Albus m. eine (nun abgewürdigte) rheinländische ... ... Kappel f. die Kapelle (wie Spittel st. Spital). Käste f. die Kastanie. Käther, weiblicher Taufname für Katharina. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79].: Worterklärungen

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Das Paradies und die Peri [Literatur]

Das Paradies und die Peri Das Spätjahr löste den Familienkreis nach und ... ... doch kein Windecker, sagte Florentin bisweilen zu sich selbst; gehöre ja doch nicht ihrer Kaste an; bin nicht gleichberechtigt, weder in ihren Augen, noch in denen der ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 186-247.: Das Paradies und die Peri

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/16. Vorlesung [Literatur]

Sechzehnte Vorlesung Der Heckerputsch in Baden. Das deutsche Parlament. Debatten über ... ... klimpernd, oder das Bärtchen drehend auf die Rednerbühne trat und den ganzen Uebermuth seiner Kaste, unter dem Zischen und Lärmen der Gallerien, höhnend in die Versammlung warf; ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 402-446.: 16. Vorlesung

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/5. Der Doctor Faust in Berlin [Literatur]

V. Der Doctor Faust in Berlin. Zwischen Weihnachten 1844 und dem ersten ... ... , die, selbst Sclaven, es dennoch wagten einen Schritt zur Erlösung ihrer ganzen verachteten Kaste zu thun. Da keine Aufwartung zu sehen war, so trat Doctor ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 97-143.: 5. Der Doctor Faust in Berlin
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon