Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman 

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/I [Literatur]

I Flametti zog die Hosen an, spannte die Hosenträger und brachte ... ... ihr Gesang: alle Hochachtung! Das mußte man ihnen lassen. Was Exaktheit, Klangfarbe und Schulung betraf: weit und breit keine Besseren. Flametti war mit der ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 6-33.: I

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... . Du müßtest den Vater über diese Richtung toben hören. Was? mit der Klangfarbe der Worte wolle man Stimmung, wolle man Hohes, Tiefes, Unermeßliches ausdrücken? Wäre ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/8 [Literatur]

8 Am anderen Morgen hallte das Ausläuten der Glocken feierlich über die ... ... !« unterbrach Johannes die Aufzählung – zum erstenmal erhielt diese monotone Stimme eine etwas lebhaftere Klangfarbe. »Das fällt mir nicht ein,« wiederholte er. »Mir ist diese moderne ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 52-62.: 8

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

1. Neapel, Vicoletto del Petrajo, 25. Am Tage des lieben ... ... Augenlidern auf die rollenden Augenkugeln und kreischt mit einer Stimme, deren Timbre an die Klangfarbe eines alten blechernen Topfes ohne Boden erinnert: Aria di Dio, entrami in ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Lenore/15. [Literatur]

15 Der Inspektor hauste nun allein in den beiden Dachstuben. Er ... ... erregt hin und her, rang die Hände und rief: »Welch ein Aufbau! welche Klangfarbe! was für ein Reichtum an Melodie, an Rhythmus, an Ursprünglichkeit! Welche Bändigung ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 402-408.: 15.

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Wiegensegen [Literatur]

Wiegensegen In der Pfarre von Werben hat man den letzten freien Ausblick ... ... Menschenliebe zu führen habe. Und so sagte er denn mit gehobenem Haupt und der Klangfarbe der Ironie, die wahrlich in seinem Gemüte ein Fremdling war, und trotzdem Wort ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 6-111.: Wiegensegen

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

Die ersten Prüfungen Die akademische Zeit ist dem Zeitraum nach kein Stufenjahr. Es ... ... Miteinander und Gegeneinander. Aus der Ferne trug dann noch der französierte Bruder Poet eine Klangfarbe hinein, die zwischen Trikolore und blutigem Purpur schwankte, allemal aber ein wenig in ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/12. Die Ahnen [Literatur]

12. Die Ahnen. In der letzten Hälfte des Juli 1870 empfing ... ... Charakteristische der verschiedenen Zeiten lebendig wurde. Diese Farbe ist selbstverständlich die bescheidene Wiedergabe der Klangfarbe, welche die etwa erhaltenen Sprachdenkmale der gewählten Zeit für uns haben. Unvermeidlich ist ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 657-679.: 12. Die Ahnen

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/X. Die Lieder von Traum und Tod [Literatur]

X. Die Lieder von Traum und Tod Der Dichter ist ein ... ... als Musik des dunkeln Grundes. Der Geist gibt hier nicht Gesetz oder Mythus, sondern Klangfarbe und Tonfülle. Der Sinn dieser einzelnen Gedichte ist daher, obwohl sie geistig ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 192-199.: X. Die Lieder von Traum und Tod

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... sie seit Fischart kein Deutscher besessen hat. Dieser Herrschaft über den Reim und die Klangfarbe entsprach nicht ganz seine Empfindung für den lyrischen Wohllaut, wie ihn der Gesang ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Die Symposien [Literatur]

Die Symposien Am 4. Dezember des Jahres 1854 fand nun auch ... ... , Ehrenberg, Eisenlohr, wo es mehrere Stunden lang hochgelehrt zuging, da Helmholtz über Klangfarbe, Wöhler über organische Elemente in Meteorsteinen, Lepsius über Pyramiden sprach. Gegen seine ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 241-252.: Die Symposien
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11