Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/5. Akt [Literatur]

... Brauchste jarkeene Angst ze ham. For Annan komm'k uf. Jehrkn haste ausjenutzt! HAHN. Ach Gott, nun ja, ... ... Det läßt sich machn. Feste! Steigt auf einen Stuhl und hakt ihn runter. Da, Ha Hahn. FIEBIG. Dets ne Idee! Los, Wilhem ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 539-547.: 5. Akt

Stavenhagen, Fritz/Drama/Mudder Mews/4. Akt [Literatur]

... geschrieben, und da bin ich eben mal runter gekomm'n. Ha, ich möchte doch wissen, wie lange sie es ... ... nich to lopen. Atüs! LISBETH. Denn haltet Euch schön munter, ich komm bald mal wieder runter, Lacht. 'n Reim! Das bedeutet was ...

Literatur im Volltext: Fritz Stavenhagen: Mudder Mews. Hamburg 1908, S. 92-93,95-107.: 4. Akt

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

... nach für wirklich übergeschnappt auszugeben. »Ha! Heisa Junge! Komm, Vögelchen! Komm! Ich muß nach England; wißt Ihr's? Himmel ... ... »Ach, wein doch nicht, Mutterchen! Wein doch nicht! Nun komm ich ja zum lieben Gott!« Sie weinte jetzt, daß ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/3. Akt [Literatur]

... Lach net! Ich sag dir, wenn ich einmal an die Grenze komm, da bin ich zu allem fähig. POSTHALTERIN. Da muaßt di guat ... ... Person auf ihrem Zimmer und find't 's net der Müh' wert, 'runter z' kommen. POSTHALTER. So? Du steckst ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 766-801.: 3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Die Familie Selicke/1. Akt [Literatur]

... ! FRAU SELICKE. Nicht wahr? Hörst du? Komm mein Liebling! Ja? LINCHEN. Es – schmeckt – so ... ... spazierengehn, mein Mäuschen?! Und Emmchen zeigt dir auch ihre Bilderbücher! Ja? ... Komm! ... Na, nu mach doch, Linchen! ... Du mußt ... ... zu. Sie nimmt das Bündel auf den Teppich runter und knotet es auf. Frau Selicke kommt mit dem ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 1: 1885–1891, Berlin und Weimar 1970, S. 340-372.: 1. Akt

Ruederer, Josef/Drama/Die Fahnenweihe/1. Akt [Literatur]

... SEEHANSELE wütend zu Seppl. Geh, hau dem Malefizbankert a paar runter! SEPPL zerrt das weinende Kind nach vorne. Bist net stad, meinst net – daß d' stad bist, wart i komm dir! BURGL erscheint hastig an der rechten Tür mit ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 705-735.: 1. Akt

Schlaf, Johannes/Dramen/Meister Oelze/2. Akt [Literatur]

... Komm doch noch e bißchen her, Emil? – Komm e bißchen her zu dein' Vater! EMIL geht wieder zu ihm ... ... sollste se anzusehn brauchen! Denn sollste mal sehn, mei Sohn, wie se komm'! Denn kriechen se dir sonstwo nein, wenn de se ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 207-234.: 2. Akt

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Castel Merveil [Literatur]

... Bahre schafft, Tragt ihn ans End' der Pilgerschaft, Mit uns komm' er zur Stelle. GINEVRA. Die Raben schwirrn um unsre ... ... MERLIN. So gib mir Liebe, daß ich leben kann! Komm zu der Weißdornhecke, die sich schneeig An der verschwiegnen ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 643-670.: Castel Merveil

Stramm, August/Dramen/Rudimentär/[Stücktext] [Literatur]

... CHAUFFEUR nimmt die Pfeife aus dem Mund und schluckt etwas runter. Hm! Er schnüffelt in der Luft. SIE ... ... ER gutgelaunt. Nu siehst de, Schticke! SIE eilig. Komm! komm! Ihr Blick fällt aufs Bett. achott! Fränzchen! ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 147-165.: [Stücktext]

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

... ihr so gut, Ich ließ mich küssen wohlgemut. WEITHE. Bitte, komm und laß uns gehn! Wollen nach dem Walde sehn, ... ... Dir zum Verdruß dich recht zu lieben. Komm, laß uns tanzen! Komm, mein Freund, du mußt! Sie ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

... hörte, ohne sie ganz zu begreifen. »Komm mit,« bat er, »komm mit mir.« Aber sie schüttelte den Kopf und küßte ihn. ... ... Er schwört natürlich Stein und Bein, daß sie im Suff von alleine runter jerutscht ist. Eklig steil ist ja die Böschung da. ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Lautensack, Heinrich/Dramen/Medusa/[Stücktext] [Literatur]

... Ich mache nur Licht hier .... Dann komm ich auch .... HELENE ab. FRAU KREINER macht Licht. ... ... .... Bist du da? ... Ja – ich lief wieder weg .... Komm runter .... Schnell – schnell! ... Helen is krank geworden! ... Wie? ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 90-107.: [Stücktext]

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

... küssen. Aber sie entzog sie mir: »Bill, sei nicht lächerlich. Komm, schaukle mich lieber.« Sie setzte sich auf die Schaukel, bog ... ... sagen. »Du, Bill?« fragte sie: »Bist du hier allein? Komm, gehen wir hinunter.« Sie legte ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der Kriegsschauplatz [Literatur]

... jahnich? Na, das müssen Sie hörn! Komm Se, wir jehn da rüber in die Stampe und trinken 'n Schnaps ... ... unne Flotte ham wah auch jehabt, die fuhr imma den Jenessei rauf und runter, un Exzellenz Ludendorff und Brüninghaus und Killinger – die wahn alle da. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 32-35.: Der Kriegsschauplatz

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Man sollte mal . . . [Literatur]

... zum Beispiel kennt ein erzählendes Futurum. »Ick komm die Straße langjejangn – da wird mir doch der Kuhkopp nachbrilln: Un ... ... einem schonen Theaterstück, wissen Sie, so eines, Fritz, nimm die Beine da runter, wo man so schön natürlich spricht, reine wie im Leben, haben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 143-145.: Man sollte mal . . .

Lautensack, Heinrich/Dramen/Hahnenkampf/5. Szene [Literatur]

... ihm noch ein anders eingfallen. Du ziehst runter nach der Zell, hat er gsagt, nach der Löwmühl oder sonst wohin ... ... schießt noch einmal. APOTHEKER. Nochmal gefehlt, Herr Schandarm. Aber jetzt komm ich ... Er wankt näher. GENDARM will noch ein ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 148-157.: 5. Szene

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/9. [Literatur]

... nimmer tun. Wenn es sein kann, so komm du noch einmal zu mir, daß ich mündlich mit dir reden kann. ... ... genug gehabt, das gleich zu sagen, aber der hochmütig Herr hat sich nicht runter geben wollen.« »Ja, sieh, um Verzeihung bitt ich niemand, ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 181-203.: 9.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/26. [Literatur]

... kleiner Finger sagt mir, es stehen dir noch ärgere bevor. Komm, Frieder, komm du mit mir. Alt bin ich, kein Kind ... ... gefallen lassen. Aber ich wiederhol's noch einmal: komm mit mir, und komm gleich. Nicht daß mich's nachher reuen ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 369-437.: 26.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/27. [Literatur]

... und wenn's mich einmal gelüstet, so schieß ich ihn von seiner Kanzel runter, wie den Vogel vom Ast. Ich hab ihm noch ein paar Hostien ... ... wo man dich gesetzt hat, ist er wieder im Urlaub dagewesen.« »Komm«, sagte er, »du wirst doch nicht im Freien über ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 437-473.: 27.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Dritter Teil/31. [Literatur]

... Krieg in der Welt; denket euch, der Feind komm in den Flecken, oder auch der Freund, denn 's macht's ... ... junger Wald, alle so lang. Dasmal hat man's durch kein' Expressen runter vermelden lassen, sondern durch eine stille Gelegenheit.« »Was ... ... Ich will frischen holen.« »Tu das und komm bald wieder, denn ich hab eine Erquickung nötig.« ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 523-552.: 31.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon