Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... ' meinen Herrn. Der hat nur glei' g'sagt: »Hans, komm nach geschwind!« Dann is er abg'fahr'n. Und i soll ... ... hat ihn in großen Gnaden zu der Hochzeitsramasuri geladen. Und hoffentlich komm' i noch recht zu Tisch, daß i a ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 295-298.: 7. Szene

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... Warum hat s' di denn wieder so prügelt? Komm, mach auf, dann komm i zu dir nunter!« Ich sagte ... ... sagte er: »Schleicher, du mußt jetzt schön dableiben, bis ich wieder komm!« Dabei rannen ihm die Tränen in den ... ... Leni; und wenn was is, komm nur zu mir. Dei Muatter hat so allweil so viel z' ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/38. Kapitel [Literatur]

... . Un dabei kommt er doch immer mehr runter. Er denkt: ›Es is noch nich so schlimm.‹ Aber es ... ... Is mir lieb. Und geht mich übrigens auch nichts an. Mit so was komm ich Euch nich. Kann ›Gerichte‹ selber nich gut leiden. Und nu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 353-367.: 38. Kapitel

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Haubenlerche/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Da oben? Fallen Sie man nich 'runter; ich werde gleich eine Leiter holen. HERMANN. Bemühe die Leiter nicht ... ... so etwas. LENE. Aber die Tür is nu offen. HERMANN. Erst komm mal her, gib mir die Hand und sag' guten Morgen. LENE ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1911–1918, S. 5-16.: 2. Auftritt

Hauptmann, Carl/Dramen/Die armseligen Besenbinder/3. Akt/5. Szene [Literatur]

... Rapunzel bedeckt sich mit dem Tuche das Gesicht. DER GENDARM. 'runter mit dem Tuch ... das Tuch gibst du überhaupt her ... ... ... ... mein Tüchel brauch' ich nicht herzugeben! ... DER GENDARM. Da ...'runter mit dem Tuch endlich ... her damit ... RAPUNZEL. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die armseligen Besenbinder. Leipzig 1913, S. 62-65.: 5. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die armseligen Besenbinder/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... die an der Wand hängen. 'runter der Kittel ... 'neingefahren ... 'runter die Jacke ... 'neingefahren ... die Haderlumpen mit Papier um die Füße, ... ... schon 'rumkröche ... aber die Großmutter schläft noch ... Christel ... Christel ... komm' doch schnell ... wenn wir auch einmal so aussehen werden ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die armseligen Besenbinder. Leipzig 1913, S. 11-14.: 2. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Herr Wendriner steht unter der Diktatur [Literatur]

... regnen . . . das hält sich. Komm rein. Und halt jetzt den Mund. Verzeihen Sie, bitte . . ... ... . . . meine Frau hat mich vier Tage ins Bett gesteckt, so runter war ich. Wer hat denn das auch erwarten können! Man hat doch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 237-240.: Herr Wendriner steht unter der Diktatur

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Altmodische Leute [Literatur]

... wat goods.« Johann schmunzelte und nickte. »Na, denn – ich komm gleich wieder.« »Grüß die Fräuleins,« rief der andre ihm nach, ... ... rasen will, denn sagt er: wart noch 'n paar Jährchens, und denn komm wieder, daß wir weiter sehn.« Rike kam mit ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 10-67.: Altmodische Leute

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Sie seien unten im Stalle, antwortete Uli. »Komm zeige sie, Bauer! Wollen sie schauen, kaufen sie dir ab, tauschen ... ... e Kuh, wie du willst.« Als Uli sagte, jetzt komme er nicht runter, er müsse hier auf jemanden warten, wollten sie wissen, ... ... , die andere machte zugunsten der Käufer die Kühe runter, daß man hätte glauben sollen, es seien zwei ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 376-388.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... Euch mein Laternchen daß Ihr die Treppe 'runter findet. Die Hausthür laß ich Euch aufstehen. NANTE heiser flüsternd. ... ... seine Equipage hält, ich sehe nur, daß ich Philippine los werde, dann komm' ich dazu. NANTE. Und dann theilen wir die Chatoulle? ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 218-219.: 7. Auftritt

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

... ihrem Fenster und guckte auf die Gäste 'runter, als sei die Nußschale da droben ein Rittergut und sie die gnädige ... ... sie heute nachmittag zu deiner Mutter gehen wolle, da schwieg er ... Komm nur, komm! ... Ich bin auf der Folter!« Beide huschten ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Bacchidon und Milon [Literatur]

... ; was tut er? Er nimmt fein hübsch die Nase vom Wirbel runter, setzt sie recht über's Maul hin, sagend: »Weil du, ... ... auf. Sei doch so geizig nicht, sing doch, sing, sing, sing? Komm, will mit singen, Takt schlagen, Baß brummen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 75-86.: Bacchidon und Milon

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan [Literatur]

... fein schwänckt sich auch Ismene; kom und schleuß dich in mich rein/ weisse Lust- Sirene! ... ... froh und munter; ihren Silber-Firniß schwizzt Luna auff uns runter. Biß der kluge Hauß-Hahn kreht/ gehn wir nicht zu ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 182-188.: Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Erster Theil [Literatur]

... wol stark seyn, wenn er will 'n guten Fang geben. – Komm, wir wollen erst d' Sau wegbringen lassen, und dann zur Mamsell ... ... muß man munter seyn! Mir ist nie so wohl, als im Forst. Komm, sollst ein Glas Wein trinken, daß du lustig ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 4-424.: Erster Theil

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

... Blümel mußte es sein. Und wenn der 'runter kam und ihm seine Sünden vergab und ihm den Lebenslauf zu halten gelobte ... ... der Mann dazu, Kandidat. Was für ein hübscher Kerl du geworden bist! Komm doch einmal recht dicht an mich heran; mein Gesicht ist bei Abend ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... es lang oder kurz ist. Es muß runter.« »Ach, Papa, die Länge, das is es ja nicht. ... ... Lehren gegeben, wenn nicht in diesem Augenblicke zu Tische gerufen wäre. »Nun komm nur. Es heißt zwar plenus venter ..., aber du wirst schon darüber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 121-138.: Dreizehntes Kapitel

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Zweyter Theil [Literatur]

... ; Gott, du wirst mich nicht verlassen! – Komm, Gedanke des Todes! Komm, und küsse mich statt seiner! Hauche mich ... ... , und fragte, ob er den Herrn von Kronhelm glücklich verlassen habe? Ich komm hinüber, sagte Siegwart, ... ... ! Wenn ich mich ermannen kann, komm ich zu euch, und besuch euch. Laßt mich in ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 424-1072.: Zweyter Theil

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Golo und Genovefa/4. Akt/13. Szene [Literatur]

... MÖRDER. Schneid' zu, Hund! Kehl' 'runter. ERSTER MÖRDER. Hon e stump Messer. ZWEYTER MÖRDER. ... ... einmahl mehr zurück schauen, geschweige zurückkehren. ADAM. Zu Gott. Diese Nacht komm' ich mit Essen und Trinken wieder in Wald heraus und such' euch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Heidelberg 1811, S. 297-307.: 13. Szene

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Die beiden Schwestern [Literatur]

... Ein'n Augenblick.« Natürlich! sie hatte jetzt höhere Ziele, die Geheime Comm.-Rath S. von Kohn, als ihre plebejischen Kinderspiele; sie war ... ... Loch? sonst gibt's mit der da aufs Hinterstübel!« Und rietsch raatsch runter die Brüsseler Spitzen und Seidenfranjen und Sammetlitzen, und schlitz ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 174-192.: Die beiden Schwestern

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Brück hinan, Müßt all und über runter Brave Kapriölchen schlahn; Seht ihr wie die großen Frauen ... ... angezogen. CARDENIO. Sei nur nicht böse, denn siehe ich brauche dich, komm doch nachher zu mir. Du weiß doch wo ich wohne. DORIS. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 151-164.: 1. Auftritt
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon