Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Olle Kamellen [Literatur]

Olle Kamellen Vor der Front ein junger Bengel. Er moniert die ... ... Schlechter Laune der Leutnant heute . . . »Das kann ich der Kompanie erklären: Ich werde euch Kerls das Strammstehen schon lehren! Nehmen Sie die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 45-46.: Olle Kamellen

Tucholsky, Kurt/Werke/1916/Das Grammophon [Literatur]

Das Grammophon Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, Gebt ... ... jetzt im Unterstand auch ein Grammophon. Am Tage geht es hier, im Geschäftszimmer der Kompanie, ernst und sachlich zu. Aber abends, wenn die Meldungen erstattet sind, wenn ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247-250.: Das Grammophon

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Marschierende Krieger [Literatur]

Marschierende Krieger Vor mir her schritt Infanterie, Eine ganze Kompanie Kräftiger Soldaten. Stramm im Takte traten Sie den Sand, Schritten achtlos über einen Kleinen Käfer, den ich fand. Ich blieb stehen, Um ihn zu ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 266-267.: Marschierende Krieger

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Dienstunterricht für den Infanteristen [Literatur]

Dienstunterricht für den Infanteristen Und ruft das Vaterland mich wieder Als ... ... nieder Und folge Deutschlands Fahnen dann! Der Musketier Pietsch von der 8. Kompanie, mit dem ich neulich wieder einmal beim schäumenden Pilsner alte Erinnerungen aus unsrer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 237-243.: Dienstunterricht für den Infanteristen

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Lager/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Vorige. Zwei Jäger. Dann Marketenderin. Soldatenjungen. Schulmeister. Aufwärterin. ERSTER JÄGER. Sieh! sieh! Da treffen wir lustige Kompanie. TROMPETER. Was für Grünröck mögen das sein? Treten ganz schmuck ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 281-283.: 5. Auftritt

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/»Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . « [Literatur]

»Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . « Das hat wohl im Kriege angefangen. Da lag auf jedem Schreibstubentisch – bis zur Kompanie hinunter – ein Bündel Papiere, und auf jedem zweiten Papier stand links oder ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 64-66.: »Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . «

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Leutnant Burda/6. [Literatur]

VI. Das Regiment hatte die Kantonierungs-Stationen in Böhmen bezogen. Der ... ... in einer ansehnlichen Kreisstadt, alles übrige war in größeren oder kleineren Ortschaften verteilt. Die Kompanie, bei welcher Burda – der mittlerweile zum Oberleutnant vorgerückt war – und ich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 50-55.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/2. [Literatur]

II. Mit meinem Abschied von München verwebt sich ein märchenhaftes Sommernachtsbild, ... ... und heut nur wenige Wochen, nicht über die dreißig Jahre. Wir waren eine Kompanie von etwa zwanzig ›Brüdern und Schwestern‹. Jeder und jede hatte irgendwas mit der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 57-116.: 2.

Möser, Justus/Drama/Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Harlekin und Peter. HARLEKIN. Nun, Peter, wo hast Du meine Companie gelassen? PETER. Hier ist sie. Indem er ihm das Kleid holet und übergiebt. HARLEKIN zieht das Kleid über das seinige und macht dabey ein ...

Literatur im Volltext: Justus Möser: Harlekin. Berlin und Zürich 1968, S. 51.: 10. Auftritt

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Unter dem Schutt und der Asche – unter den Trümmern! ... ... allen andern Unglückliche hatte der Funke gemacht, welcher in der Fabrik von Semmelroth und Kompanie in einem toten Aschenhaufen geschlafen hatte, welcher erwacht und gewachsen war, welcher sich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 518-526.: 17. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Der Kriegsrat [Literatur]

... Der schlaue Franzose hatte unsere eigenen Offiziere zu einer Kompanie formiert, unsere alten Kameraden stürmten mit heißen Gesichtern gegen uns, und meine ... ... an die lieben Engelein denken und nicht an die Katzbalgerei in Eurer Kompanie; und wie Ihr jetzt stillhalten müßt, während ich die Binde ... ... Wir vernahmen soeben von meinem Herrn Bruder Rußwurm sechste Kompanie, daß die Schweden die echten Söhne des Martis oder ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 965-977.: Der Kriegsrat

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/1. [Literatur]

... and beast ‹ herab. Vor dem Blockhause biwakierte die gesamte Garnison, eine Kompanie, aus zwölf zwergartigen, spindelbeinigen Kerlchen bestehend, die ich mir mit meiner ... ... waren wir ordentlich froh, daß unsere vielerwähnte löbliche Galveston-Bai- und Texas-Land-Kompanie uns den Possen mit den Scrips gespielt, ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 12-25.: 1.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Unter den Preußen [Literatur]

... eine Gelegenheit biete. Nun fand sich unter den alten Unteroffizieren der Kompanie ein Franzose, der einst als flüchtiger Hugenotte mit seinen Eltern ins Preußische ... ... den Pausen zwischen dem Trommelwirbel des Dienstes. Als der Herbst herankam, erhielt die Kompanie ihre Rekruten, zwei Drittel Landeskinder aus der Umgegend, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1093-1105.: Unter den Preußen

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2155. Dank-Opfer der Anstalten/22. 41. c Bethlehem [Literatur]

22. Bethlehem. 41. c Mel. Wir sind nur dazu. 1734. Am Lecha-strande und der Manakesie lebt eine Bande in einer companie mit denen drey verliebten frauen, die das grab Jesu mit zähr'n bethauen. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2030.: 22. 41. c Bethlehem

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... mit Messrs. Longbow, Snake, Renard and Company vortrefflich auszukommen, sondern selbst sie bei günstiger Gelegenheit dergestalt übers Ohr zu ... ... und Söhne mit einem Privatbriefe von drüben, aus der Firma Charles Trotzendorff und Kompanie, weißt du, Mutter, unserm Karl Trotzendorff, an, und darin ist ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... »Also nun müssen wir sehen, ob die Engländer recht haben: two are company, three are no . Zwei sind eine Gesellschaft, drei nicht! Wunderlich – ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Wolf, Johann Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie 1817 Am 23. April wird Wolf als Sohn eines gut situierten ... ... einem in hessischen Diensten stehenden Leutnant, im Odenwald und bei den Soldaten aus der Kompanie des Offiziers gesammelt worden oder stammen aus anderen, nicht leicht zugänglichen Quellen. ...

Biografie von Johann Wilhelm Wolf

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Privat [Literatur]

Privat Weil es in Deutschland kein öffentliches Leben gibt, sondern nur Kongresse ... ... Sie glauben ernsthaft, das sei sachlich. Es ist aber nur die trübe Atmosphäre der Kompanie-Schreibstube, wo der Feldwebel dienstlich von nichts wußte und außerdienstlich grinsend in eine ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 47-48.: Privat

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... himmelblaues Kleid, Sie schwärmt fürs Blaue Zum Zeitvertreib.« Eine Kompanie Soldaten zieht durch die Straße. »Ei darum, Maderl, Maderl, ... ... die Tochter dem jungen Leutnant mit den spiegelnden Ledergamaschen, die Kellnerin der ganzen Kompanie, die Frieda dem gestrengen Feldwebel und die Hanni dem Offizier ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/2 [Literatur]

2 Während des endlosen Weges durch krumme und gerade, dunkle und ... ... kleine Theemaschine auf dem Sofatische, welche nebenbei mit ihrer schwachen, blauen Flamme eine ganze Kompanie Bleisoldaten zu beleuchten hatte, die der sechsjährige Ernst, Elisabeths einziges Brüderlein, exerzieren ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 14-22.: 2
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon