Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Biographie | Deutsche Literatur | Libretto 

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze [Literatur]

Christoph Friedrich Bretzner Belmont und Constanze oder Die Entführung aus dem Serail Eine Operette in drey Akten

Volltext von »Belmont und Constanze«.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Picarda und Konstanze [Literatur]

PICARDA UND KONSTANZE Drauf richtet ich das wort an jenen schatten Dess züge ihn als meist bereit empfahlen · Und glich dem von zu starkem wunsche matten: O wolgeschaffner geist den in den strahlen Des ewigen lebens süssigkeit erquicke Die ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 164-169.: Picarda und Konstanze
Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Constanze

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Constanze [Literatur]

Constanze (König Johann) Es ... ... kärglicher von ihnen reden. Constanze beginnt den Reihen, und zwar mit schmerzlichen Gebärden. Wie die Mater ... ... welche zur Zeit der Invasion auf dem französischen Hoftheater die Königin Constanze spielte. Indessen kläglich über alle Maßen zeigte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 504-509.: Constanze
hein0369

hein0369 [Literatur]

Heine, Heinrich/.../Constanze Auflösung: 500 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Constanze

Literatur im Volltext: : hein0369
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... Weimar d. 1. März 1816. Goethe. 26/7322. An Constanze von Fritsch Für die schöne und umständliche Beschreibung des orientalischen Einzugs bin zum ...

Volltext von »1816«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... schließt sich das Ende an den Anfang dieses Blattes. 26/7143. An Constanze von Fritsch Frau von Lyncker ist mir niemals hübscher vorgekommen als da sie ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

... dießmal mit dem herzlichsten Lebewohl. G. 24/6832. An Constanze von Fritsch Mag meine liebe Freundinn wohl das Büchelchen von dem Scheidenden ... ... Sept. 1814. Goethe. 25/6911 a . An Constanze von Fritsch Heute gedencke ich an meine Sünde, daß ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

1813 23/6467. An die Herzogin Louise [Concept.] ... ... Töplitz den 27. Jul. 1813. G. 23/6595. An Constanze von Fritsch Eigentlich sollte man nicht gelegentlich schreiben und doch will ich es ...

Volltext von »1813«.

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Selim. Constanze. SELIM. Immer ... ... dich zwingen – Constanze seufzt. SELIM. Aber nein, Konstanze; dir selbst will ich ... ... aber – SELIM. Sag, Konstanze, sag, was hält dich zurück? KONSTANZE. Du wirst mich hassen ...

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 14-17.: 7. Auftritt
Dahn, Felix/Biographie

Dahn, Felix/Biographie [Literatur]

Biographie Felix Dahn (Photographie von Hofphotograph N. Ratschkow jr., Breslau ... ... wird in Hamburg als der älteste Sohn einer angesehenen deutsch-französischen Schauspielerfamilie (Friedrich und Constanze) geboren. Er verlebt eine an künstlerischen Anregungen reiche Jugend. 1850 ...

Biografie von Felix Dahn

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto [Literatur]

Christoph Friedrich Bretzner Libretto • Belmont und Constanze Komponiert von Johann André. Uraufführung am 26.05.1781, Döbbelins Theater, Berlin.

Werkverzeichnis von Christoph Friedrich Bretzner

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/Personen [Literatur]

Personen. Constanze Braun, eine reiche Erbin. Dr. Langenberg, Advocat, deren Vormund. Frau Greiner, deren Hauswirthin. Moritz Hartmuth. Zacharias Hahnenbein, Seifensieder. Kaspar Backes, Handarbeiter. Ein Hauptmann der Bürgerwehr. Gustchen, Constanzens Kammermädchen. Bürgerwehrmänner. ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 120-121.: Personen

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/2. Akt/10. Auftritt [Literatur]

... MARQUIS zur Mitte eintretend. Schönste Constanze – TITUS für sich. Das ist der erlauchte Peruckenspender, wenn ... ... sie beleidigt. Zu Constantia in einem sanften Ton. Verzeihen Sie, schönste Constanze, ich wollte nur – CONSTANTIA. Sie wollen die blonde à l ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 281-283.: 10. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/2. Akt/21. Auftritt [Literatur]

... EMMA. Mama, ich komme, die Constanze zu verklagen, sie hat mich durch ihr Benehmen gezwungen, sie eine dumme ... ... hat. FRAU VON CYPRESSENBURG. Du wirst ihr sogleich den Dienst aufkünden, der Constanze mündlich, der Gärtnerin und dem Friseur schriftlich. EMMA. Schön, liebe ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 293-294.: 21. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Vorige ohne Constantia. MARQUIS. Mein Herr, was sollen diese Galanterien? Ich sage Ihnen geradezu, ich verbitte mir das; Madame Constanze ist meine Braut, und wehe Ihnen, wenn Sie es wagen – TITUS. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 283-284.: 11. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/2. Akt/15. Auftritt [Literatur]

... das sehr eigenmächtig, beinahe keck von der Constanze, daß sie sich untersteht, in meiner Abwesenheit Domestiken aufzunehmen, ohne durch ... ... Jäger? EMMA. Und es soll ein recht martialischer Schwarzkopf sein, sagt die Constanze, der Schnurrbart zwar fehlt ihm, den muß ihm die Mama wachsen lassen ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 286-287.: 15. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Vorige. Frau von Cypressenburg. FRAU VON CYPRESSENBURG aus der Seitentür links kommend. Constanze. – CONSTANTIA ihr entgegeneilend. Euer Gnaden! – FRAU VON CYPRESSENBURG. Es geht nicht. CONSTANTIA. Wär's möglich? FRAU VON CYPRESSENBURG. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 313-314.: 13. Auftritt

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/8. Auftritt [Literatur]

... ihm hinaus und kommt nicht wieder. LANGENBERG. Aber Constanze, was soll ich davon denken? Das ist ja gar nicht möglich, so rasch knüpft man doch derartige Verhältnisse nicht! CONSTANZE schelmisch. O das ... ... habe Todesangst ausgestanden. Stellung: Constanze, Moritz, Backes, Hahnenbein. CONSTANZE. Ich schäme mich vor mir ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 141-147.: 8. Auftritt

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Constanze, dann nacheinander Backes, Hahnenbein, Moritz ... ... ; vorwärts Kameraden, wieder zum Fenster hinaus! CONSTANZE. Aber im Garten werden Sie sicher ergriffen? MORITZ. Gleichviel, Sie sollen keine Unruhe durch uns haben. – CONSTANZE. Nicht doch – bleiben ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 126-130.: 3. Auftritt

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Constanze, Moritz. Dann Gustchen. ... ... Sie mir die Hand! CONSTANZE den ganzen Auftritt hindurch immer mit halbem Ohr nach der Mittelthüre lauschend. ... ... , die Hand, ich will ja nichts weiter in diesem Augenblicke. CONSTANZE reicht ihm die Hand. MORITZ küßt sie feurig. ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 130-133.: 4. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon