Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Lächerliche Meil-Eintheilung [Literatur]

Lächerliche Meil-Eintheilung. Kayser Wenceslaus pflegte öffters von Prag nach Zebrac / und von dannen wieder nach Prag zu kehren /einstens traffe er auf solchen Weeg einen Fuhrmann an / der seinen mit Häfen beladenen Wagen umgeworffen hatte / weilen nun selbige alle zertrümmert ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 32-34.: Lächerliche Meil-Eintheilung

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/20. Von der Straff des Eebruchs/232. Einer zu Rom wolt einen erschiessen, und was hundert Meil von im [Literatur]

Von Ernst das 232. Einer zů Rom wolt einen erschiessen, und was hundert Meil von im. Es was ein Man gen Rom gangen, Sant Peter und Sant Paul zů sůchen. Und da er hinweg kam, da ward sein Frau einem andern Man ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 150-151.: 232. Einer zu Rom wolt einen erschiessen, und was hundert Meil von im

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/14. Wie Lottarius nit weiter gieng dann von Prüssel gen Halle [Literatur]

14. Wie Lottarius nit weiter gieng dann von Prüssel gen Halle, seind ... ... auff, stal im sein gelt, kam damit darvon biß gen Dengen, ist fünff meil; er würt von dem kauffmann verkuntschafft, in der herberg funden, würt entlich ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 43-47.: 14. Wie Lottarius nit weiter gieng dann von Prüssel gen Halle

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Zeit ist an keinn pfal bunden [Literatur]

Zeit ist an keinn pfal bunden. Ein ieder weyß / wo jn der schůch truckt. Es ist auch der Bapst ein schůler gwesen. ... ... meyster geborn. Es hinckt keiner an eins andern fůß. Entlebent roß macht kurtze meil. Entnommen pferdt laufft schnell.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 344.: Zeit ist an keinn pfal bunden

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena Secunda. Joachim. Abdi. Ichaboth. Resatha. Susanna. Benjamin ... ... JOACHIM. Knecht Abdi mach dich auff mit mir Zu gehn ein meil drey / oder vier ABDI. Ja herr / es soll kein saumnus ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 16-21.: 2. Szene

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 24. Capitel [Literatur]

Das XXIV. Capitel. Von Hungersnoth / Durst / Armuth und Theurung /wir ... ... Mercedem capiet cælicaregna suam. Ein Adelicher Amptman war eine Meil von Saltzburg / da bat ihn ein Bauer er solt ihm doch was von ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 289-308.: Das 24. Capitel

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Das schlauraffenland [Literatur]

Das schlauraffenland Ein gegent heißt schlauraffenlant, den faulen leuten wol bekant, das ligt drei meil hinter weihnachten, und welcher darein wölle trachten, der muß sich großer ding vermeßen und durch ein berg mit hirßbrei eßen, der ist ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 30-33.: Das schlauraffenland

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/247. Der Schlangenfänger [Literatur]

247. Der Schlangenfänger Zu Salzburg rühmte sich ein Zauberer, er wollte alle Schlangen, die in derselben Gegend auf eine Meil Wegs wären, in eine Grube zusammenbringen und töten. Als er es aber versuchen wollte, kam zuletzt eine große, alte Schlange hervorgekrochen, welche, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 252-253.: 247. Der Schlangenfänger

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Dreikönigslied [Literatur]

Dreikönigslied Gott so wollen wir loben und ehrn, Die heiligen ... ... ihrem Stern, Sie reiten daher in aller Eil In dreisig Tagen vierhundert Meil, Sie kamen in Herodis Haus, Herodes sahe zum Fenster raus: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 268-270.: Dreikönigslied

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das II. Capittel/3./(6) [Literatur]

(6) 109 Von der Bahnung redet Zeiler unter andern also: Fünff Meil von Halberstadt lieget der Blocksberg / den die Leute herümb den Blocksbarch nennen: Wir haben ihn im reisen von Fernen gesehen. 110 Er wird vor den ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 72-73.: (6)

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/46. Brief [Literatur]

... auch einzelne Rothröcke wurden in dem Kieferdickicht sichtbar. Alles schrie ihnen von der Mail zu, wohin der Fuchs gelaufen, ohne es ihnen jedoch verständlich machen zu können. Die Zeit der Mail ist streng gemessen, und jeder unnöthige Aufenthalt ... ... Dover den 1sten Januar. Der Bock der Mail ist mein Thron geworden, von dem ich auch ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 285-320.: 46. Brief

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Von Mariæ Heimsuchung [Literatur]

Von Mariæ Heimsuchung [1.] Maria gieng hinauß/ Zu ... ... Zachariæ Hauß/ Sie gieng in aller Eyl/ Berg auff vnd ab viel Meyl/ Zu Hebron in die Statt/ Da sie jhr Bäßle hatt. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 76-79.: Von Mariæ Heimsuchung

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/Balaklawa [Literatur]

Balaklawa Der Angriff der Leichten Brigade, 25. Oktober 1854 (Frei nach Alfred Tennyson) »Eine halbe Meil', eine halbe Meil', Auf Sattel und Schabracke, Vor, in Sturmeseil', Vor, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 162-164.: Balaklawa

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Sehr grosse und einträgliche Brucke [Literatur]

Sehr grosse und einträgliche Brucke. Der Fluß Guadiana in Spanien / verliehret sich bey sieben Meil-Wegs lang unter der Erden / kommt endlich wieder herfür: deswegen ein artliches Sprichwort entstanden / der König in Spanien habe eine Brücke /worauf er stäts 10000. Rinder ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 254-255.: Sehr grosse und einträgliche Brucke

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/5. Von Erd-Menschen [Literatur]

V. Von Erd-Menschen. Zeiler in Miscell. Epist. 61 ... ... pag. m . 499 etc. Man schreibet / daß etwan eine viertel Meil von der Stadt Alckair in Ægypten , Jährlich im Mertzen / auf einem ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 151-176.: 5. Von Erd-Menschen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner Verdammnuß [Literatur]

Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner ewigen Verdammnuß. Schwere ... ... machen, das kann ich nicht. Der heil. Apostel Thomas hat in Indien, etliche Meil von der Hauptstadt Meliapor, nächst an dem Meerport, einen großmächtigen Baum mit seiner ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 96-123.: Judas der Lastermensch ist selbst schuldig an seiner Verdammnuß

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Groß herrn haben vil ohrn vnd augen - vnd lange händ [Literatur]

Groß herrn haben vil ohrn vnd augen / vnd lange ... ... / vil kundtschaffter / durch die sie jre seind etwa über 100. meil sehen vnd hören. Sie haben auch lange händ / erdappen etwan einn über 100. meil. Das meynt Salomon: Auch in Qui gedancken rede dem König nit übel ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 302-303.: Groß herrn haben vil ohrn vnd augen - vnd lange händ

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Copia der Newen Zeytung auss Presillg Landt [Literatur]

... haben das Lanndt in Sechs oder Syben hundert meyll weyt deschribiert, dann man das vor wissen hat gehabt. Vnnd da sie ... ... sollichem Cabo dye Presill, das ist ein anfangk des Presill landt, vber Sechshundert meyl gen Malaqua nit sey. Vermayndt auch in kurtzer zeyt durch solichen Viagio, ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 283-285.: Copia der Newen Zeytung auss Presillg Landt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

... einer Stund 10 mal hundert tausend hundert und 20000 Meil: Alles wegen des Menschen. Der Mond ist zwar kleiner als alle Stern ... ... die Füß unsers Herrn seynd angeheft worden. Auf diesem seynd auch etliche bleiche Mail von Blut, welche ebenfalls augenscheinlich alle Jahr am Charfreitag ganz ... ... gegeißlet, werden alle Jahr am Charfreitag 6666 blutige Mail am Leib bekommen, und werfen den ganzen Tag Blut ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth wirket gleich anderen Aposteln große Mirakul [Literatur]

... und an beiden Händen viel gelbe Fleck oder Mail auffahren, wann sein Bruder oder Anverwandter in fremdem und weitentlegenem Land mit ... ... werden, so wird doch nicht eines Haars groß an ihnen verzehrt. Zwei Meil von der königlichen Haupt-Stadt Prag liegt ein Cistercienser-Kloster, Königsaal genannt, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 234-262.: Judas Iscarioth wirket gleich anderen Aposteln große Mirakul
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon