Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Putzmittel [Literatur]

Putzmittel Wenn einer und er fühlt begossen, daß er nunmehr alle ... ... Bleibt alles am selben Fleck. Aber es täuscht so schön über das eigene Manko hinweg. O falsche Humanität – Karin Michaelis ist dein Name! – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 236-237.: Putzmittel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Kampfmittel [Literatur]

Kampfmittel »Barmat«, habe ich neulich bei den Edelnationalisten gelernt, »ist ... ... verlangen? Haben die kaiserlichen Landräte den getragen? Hat Bismarck ihn gehabt? Und dieses Manko war ihr kleinstes. Darauf kommts gar nicht an. Leider, leider wirkt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 568-570.: Kampfmittel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die 'Apachen' [Literatur]

Die ›Apachen‹ »Komm mit. Du kennst Paris nicht. Da ... ... Einbrecher, ist im Kriege gestorben; seine letzten Heldentaten waren merkwürdig genug; woran dies Manko der jungen Generation liegt, ist schwer zu sagen: vielleicht ist die französische Polizei ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 29-33.: Die 'Apachen'

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Cécile erholte sich rascher als erwartet von dieser Anwandlung, ... ... selbst Klügeren überlegen macht. Sie weiß, daß sie nichts weiß, und behandelt dies Manko mit einer entwaffnenden Offenheit. Trotz einer hautainen Miene, die sie, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 357-363.: 9. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Wir Zuchthäusler [Literatur]

Wir Zuchthäusler Dies ist der Titel eines Buches von Georg Fuchs (erschienen ... ... bereitet. Da bleibt denn also die sittliche Einwirkung der Strafe. Und um dieses völlige Manko festzustellen, leistet das Buch gute Dienste. Fuchs spricht dabei wenig von sich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 220-227.: Wir Zuchthäusler

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [6] [Literatur]

Auf dem Nachttisch »Mach das Licht aus . . . « ... ... mit Johannes R. Becher zu vergleichen, dazu gehört denn doch wohl ein nicht alltägliches Manko an Literaturgefühl. So bleibt nur die wunderschöne Eingangsstrophe haften, ein altfranzösischer Vers, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 309-318.: Auf dem Nachttisch [6]

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Die Beamtenpest (I) [Literatur]

Die Beamtenpest (I) Allein vom Staate wurde die Kultur doch in ... ... zu melden – denn ihre Zölle können zwar viel hindern, aber wenig bewirken. Dies Manko gleichen sie aus. Welcher Stolz in ihren Proklamationen! welch großes Maul dem Armen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 271-275.: Die Beamtenpest (I)

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Ein Deutschland-Buch [Literatur]

Ein Deutschland-Buch Deutschland lobt sich immerzu selber, was für die Herren ... ... sieht die Güterverteilung in der übrigen kapitalistischen Wirtschaft aus? Hier ist das eine Manko des Buches. Das andre liegt darin, daß es oft in denselben Fehler verfällt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 222-229.: Ein Deutschland-Buch

Ball, Hugo/Schriften/Wedekind als Schauspieler/2. [Literatur]

II Als Frank Wedekind auf die Bretter trat: Donnerwetter! Die anderen ... ... die ein »Berufsschauspieler« nicht erreichen kann, weil er immer nur Mittler bleibt. Wedekinds Manco: Die Kunst (d.h. Beherrschung) der Invektiven. Bombenwerfen wird demnächst moderner ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 15-16.: 2.

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Kurz vor zwölf war man im Schlosse zurück, gerade ... ... kommt Deutschland noch lange nicht. Und als allerletztes kommt Preußen, Preußen mit seinem großen Manko auf diesem Gebiet, mit dem es auch zusammenhängt, daß einige Schriftstellerinnen von Genie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 173-180.: 22. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/5. Kapitel. Bei Tisch [Literatur]

Fünftes Kapitel Bei Tisch »Nehmen wir Platz«, sagte van der ... ... Aber mit Unrecht. Van der Straaten, absolut unerzogen, konnte, vielleicht weil er dies Manko fühlte, nichts so wenig ertragen, als auf Unerzogenheiten aufmerksam gemacht zu werden: ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 131-141.: 5. Kapitel. Bei Tisch

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Bierkügles-Bock [Literatur]

Bierkügles-Bock Das war vor einer Woche geschehn. Als mir Uli ... ... Pauschalsumme, gelt?« – »Trinkgeld will i koins,« entgegnete Alma frostig – »ond Manko han i weit mähr ghätt.« – »Also! Dees zahl i! Nicks für ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 246-250.: Bierkügles-Bock

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... ihres Geliebten glaubt. Vortrefliche Stelle mit der Begleitung: Ah! che in pensarlo io manco, sudo, agghiaccio 17 . Sieben verkleinerte Septimen, die Melodie durch halbe Töne ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Enge Künstlerschaft [Literatur]

Enge Künstlerschaft Sie wissen alle was, was sie nicht sagen, ... ... Nein!) Es gibt gar kein »Man kann«. Es gibt ein »Manko«, gibt ein »Mannequin«, Ein »Monkey« – – aber das ist ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 322-323.: Enge Künstlerschaft

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Joachim der Erste (genannt Ringel) [Literatur]

Joachim der Erste (genannt Ringel) Die Textmacher der illustrierten Blätter haben ... ... – aber mir sagt Heroisches wenig, Pathetisches wenig, Hymnisches wenig, das ist ein Manko des Aufnahmeapparates. Dagegen sehe ich in manchem Blankverschen Ringelnatzens tiefstes Leid – man ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 353-355.: Joachim der Erste (genannt Ringel)

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Geschichte [Literatur]

Geschichte Tausende und tausende Jahre liegt das riesige brasilianische Land mit seinen ... ... zu vertreiben. Wie immer in Brasilien, von Anfang an bis heute, ist das Manko das gleiche: es sind zu wenig Menschen da. Mem de Sá vermag in ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 20-83.: Geschichte

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/3. Kapitel. Berlin [Literatur]

Drittes Kapitel Berlin Motto: »Freiheit ist eine ... ... denselben Stoffen auf. Ein Mehr auf der einen Seite bedingt darum nicht selten ein Manko auf der andern; und so wären es nicht nur die Dürftigsten, die in ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 131-163.: 3. Kapitel. Berlin

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Streit um den Sergeanten Grischa [Literatur]

Der Streit um den Sergeanten Grischa Wenn die Operettenautoren Haskel und Jablonski ... ... All‹ adelt? Ein neuer Adel. Taugt nicht viel. Und hier ist das Manko des Buches. Die Sache geht noch an, wenn es sich um die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 405-412.: Der Streit um den Sergeanten Grischa

Ramler, Karl Wilhelm/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Könige [Literatur]

An die Könige Soll wieder eine ganze Welt vergehen? Bricht wieder eine ... ... stillen Oceans den Pfad Gesuchet, eine Welt entdeckt, ein Volk erzogen, Wie Manko Kapak that, Der neue Schöpfer seiner Vatererde: Er theilte Feld ...

Literatur im Volltext: Karl Wilhelm Ramler: Anthologie aus den Gedichten, Hildburghausen / New York 1830, S. 28-29,32-34.: An die Könige

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Was wir in der Welt erlebten Das waren so ... ... die schlechtere Seite hinübergeschoben hat, als philiströs oder subaltern oder meinetwegen selbst als moralisches Manko gekennzeichnet zu sehen, es kommt mir nicht auf Feststellung dessen an, was hier ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 113-121.: Zwölftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon