Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... ich wohl schon gemeldet, in einer schlesischen Monatsschrift dieses Jahrs, von den Blitzröhren bey Massel Erwähnung geschehen; ein Freund verehrte mir den Bogen, der mir abhanden gekommen. ...

Volltext von »1821«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... verholfen. Sollten mir nicht auch wenn wir im Bestreben verharren, von den Blitzröhren zu Massel frische Exemplare entdecken? die sonst so häufig waren, daß [man] sie zu ...

Volltext von »1823«.

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Erster Vorgang [Literatur]

Erster Vorgang Sowie der Vorhang aufgerollt wird, verbreitet sich ein ... ... hüpft und springt herum, in Fisteltönen, mehr quiekend als singend. So'n Massel, ik hew Snaps! Ik hew Snaps un ju nich! ... BULLE. ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 247-265.: Erster Vorgang

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1821 [Literatur]

1821 Zu eigenen Arbeiten fand ich manche Veranlassung. Vieljährige Neigung und ... ... nennen will, sowie auf die in früherer Zeit häufigen, aber nicht erkannten Blitzröhren bei Massel, an einem endlichen Gelingen nicht verzweifelnd. Im allgemeinsten wurde ich gefördert durch ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 313-330.: 1821

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Lobrede der Teutschen Poeterey/Lobrede der Teutschen Poeterey [Literatur]

Lobrede der Teutschen Poeterey Mit Gott. Als Solon/ ... ... beyden Brüder Johannes und Olaus die Grossen/ daß schon vor langer Zeit/ do der Mässel und Hammer Feder und Dinten gewesen/ ehe die Lateinische Sprache geboren wordẽ/ in ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 384-411.: Lobrede der Teutschen Poeterey

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

Judas vom Geiz eingenommen. Unter den Ehrsüchtigen ist Zechmeister Absalon, ... ... nit, sondern beim Wein. Der Alle hat ihm eine ganze Woche nit getraut ein Mässel Wein zu trinken, der Sohn panquetiret jetzo die ganze Wochen; des Alten sein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

II. Von Bergmännrigen / Erd-Leuten. Allhier haben wir mit zweyerley ... ... 24. fol. 524. in der Refier Trebnitz / hart an dem Dorff Masel / ist ein Berglein der Toppelberg genannt / auß welchem rechte formirte Töpffe und ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe - als den Rübezahl [Literatur]

Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe / als den Rübezahl. Unter ... ... m. 17. darvon schwatzet: An vielen ordten bey Guben Sommerfeld / auch bey Maßel in Trebnitz / (Schwenckfeld setzet auch hinzu Seravium ) werden auff den ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 1-93.: Was Schlesien mehr für wunderliche Sachen habe - als den Rübezahl

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget [Literatur]

Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget, sondern denselben übel zugebracht. ... ... über mein Spinnrädel, greift mich ein Durst an, so schick ich mir um ein Mäßel Wein, der Faden wird nur desto zarter, und die Leinwand läßt sich besser ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 460-496.: Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich Christtagsfreude holen ging [Literatur]

... gehest nachher zum Kaufmann Doppelreiter und kaufest zwei Maßel Semmelmehl und zwei Pfund Rindschmalz, und um zwei Groschen Salz, und das ... ... Doppelreiter. Dort begehrte ich ruhig und gemessen, als ob nichts wäre, zwei Maßel Semmelmehl, zwei Pfund Rindschmalz, um zwei Groschen Salz, um einen Groschen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 5-17.: Als ich Christtagsfreude holen ging
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10