871. Hungerbach bei Mindelheim. J. Ph. Brunnemair Gesch. d. Stadt. u. Herrschaft Mindelheim, S. 72. Der Hungerbach bei Mindelheim hat seinen Namen von der Volksmeinung, daß in den Jahren, in welchen er ...
1183. Das Eichekäpele bei Mindelheim. Mündlich. Im ebenen Feld, wo man von Mindelau nach Mindelheim geht, steht eine Kapelle, von mächtigen Lindenbäumen beschattet, die man gemeinhin das »Eichekäpele« heißt. In der grauen Vorzeit, wo noch viel Wald herum ...
873. Mindelheim durch einen Husaren erobert. Die vor. Schrift ... ... Reiter an die Thore von Mindelheim kam, auf der Stelle zwei wachthabende Soldaten erschossen und die übrige Garnison ... ... ab, der Vorfall aber gab zur Sage Anlaß, ein Husar habe die Stadt Mindelheim erobert.
872. Versunkene Stadt. Die vor. Schrift S. 233 u. mündlich. In dem Urbar der Herrschaft Mindelheim wird ein Platz die alte Stadt bei dem Pfarrdorf Erisried genannt. Es geht davon die Sage, vor Alters wäre auf demselben Platze eine ...
1185. Das Gaisthor zu Kaufbeuren. Mündlich. Um die Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts im Kampfe der Städte gegen die Fürsten zog Herzog Teck von Mindelheim mit vielem Kriegsvolk gen Kaufbeuren und belagerte die Stadt. Tapfer vertheidigten sich die ...
Ein und zwantzigstes Exempel. Von dem gottseeligen Frater Wilhelm, Profeß in dem Closter Münchroth, Prämonstratenser Ordens. Dieser gottselige Jüngling ward Anno 1564. zu Mindelheim (so dazumahl Schwäbischen, anjetzo aber Bayerischen Gebiets ist) gebohren. Seine Eltern, ...
496. Liebfrauenbild von Dorschhausen. Gumppenbergs marianischer Atlas deutsch von Wartenberg IV., 153. Nit weit von der Stadt Mindelheim in dem Dorf Dorschhausen, in der Kirch ist ein Marienbild in größten Ehren. ...
Wie die sieben Schwaben einem Bayern begegnen, und wie sie ihn heimschicken. Außerhalb Mindelheim – das Nest ließen sie abseiten liegen, fürchtend, die Mindelheimer möchten Furcht vor ihnen bekommen, wie vor dem feindlichen Reiter, der ganz allein ihre Stadt eingenommen – bei Aurbach begegnete ...
3. Bemerkungen zu den Abenteuern der sieben Schwaben. Die Geschichte von ... ... Krieges begeben hat. Die Geschichte, worauf der Scherz hindeutet, ist diese: Das Städtchen Mindelheim, das Dominium der Freundsberge , wurde im Schwedenkriege einstmals von einem schwedischen Detachement ...
Register. Abaddon 195. 199. Abendmahl entweiht 266 f. ... ... ein zauberer 334. Milz 354. Mimer 688. Mindelheim, Anna von, 449. Missgeburt 526. Mitothis 690. ...
Das zwölffte Capitel. Von einem schönen Gewülck und bald darauf erfolgtem Donnerwetter, ... ... Alles Landvolck verklagte deßhalben die Zauberer: man fienge zwey beschuldigte Weiber, eine Anna von Mindelheim genant, die ander Agnes. Als es nun mit ihnen an die Peinliche Frag ...