Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Odyssee [Literatur]

Odyssee Dich zum Begleiter empfehl ich dem Reisenden; aber vor Allem, Wann des italischen Meers hohes Gestad er umschifft: Wunder und doch Wahrheit, Ehrfurcht vor dem Göttlichen lern er, Lerne das Menschengemüt kennen und Menschengeschick. Schönstes Gedicht! Nichts kommt dir ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 561.: Odyssee

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Lika [Literatur]

Lika Eine Künstler-Odyssee I Wie lachende Kinder schaukelten die Wellen auf der großen See. Der Himmel war dunkelblau. Das Wasser war dunkelblau. Lika saß in einer feinen weißen Porzellanschale, deren Rand so kraus war wie ein Kragen der Maria Stuart ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 144-157.: Lika

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ulysses [Literatur]

Ulysses Und falls dieses Buch eine neue Odyssee ist –: ich will mich lieber vor der Odyssee blamieren, als, getreu nach Vaihinger, so tun, als ob . . . Los. Wenn 1585 Seiten auf einen heruntergedonnert kommen, dann darf man wohl zunächst ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 379-385.: Ulysses

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Bemerkungen/3. Bemerkungen zu den Abenteuern des Spiegelschwaben [Literatur]

3. Bemerkungen zu den Abenteuern des Spiegelschwaben. Meine Vermuthung, daß es zur schwäbischen Iliade auch eine Odyssee gebe, ist eingetroffen; und ich war in meinen antiquarischen Nachforschungen so glücklich, eine ziemlich gut erhaltene Handschrift zu bekommen 1 , welche ich denn hiemit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 222-226.: 3. Bemerkungen zu den Abenteuern des Spiegelschwaben

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

... ist es grade umgekehrt, blos der Verstand, wie in der Odyssee, oder eine zweckmäßige Leidenschaft, wie in der Ilias, sind epische Agentien. ... ... Einheit haben kann, weil man eine solche absolute Einheit in der Ilias und Odyssee nicht gerade nachweisen kann, vielmehr nach der neuern Idee sie noch für ...

Volltext von »1797«.

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/Einleitung [Literatur]

... Fels sich darstellte.) b) Odyßee 12, 85. »In der Kluft wohnt Skylla, ... ... brechenden Wogen an den Felsen von Squillace.) c) Odysee 13, 103. »Eine liebliche Grotte voll Dämmerung, nahe dem ... ... 587-94. B. 5, 384-402. B. 8, 10-27. Odyßee 8, 266-366. – Doch ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 2-70.: Einleitung
Müller, Wilhelm/Biographie

Müller, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Müller (Stahlstich von Weger und Singer, um 1840 ... ... unter dem Titel »Homerische Vorschule« eine Einführung in die »Ilias« und die »Odyssee«. Juli: Reise nach Quedlinburg zur Feier des 100. Geburtstages von Friedrich ...

Biografie von Wilhelm Müller
Aurbacher, Ludwig/Biographie

Aurbacher, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Aurbacher 1784 Aurbacher wird in Markt- ... ... in Anlehnung an die im ersten Band mitgeteilte »schwäbische Iliade« – die »schwäbische Odyssee« nennt und ebenso wie die anderen Abenteuer der sieben Schwaben in einem »schwäbischen ...

Biografie von Ludwig Aurbacher

Voß, Johann Heinrich/Gedichte [Literatur]

Johann Heinrich Voß Gedichte • Oden und Elegien • 1. ... ... Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg Entstanden 1780. Erstdruck als Widmung der ersten Odyssee-Übersetzung, Hamburg 1781. • 29. An Göckingk Entstanden ...

Werkverzeichnis von Johann Heinrich Voß
Voß, Johann Heinrich/Biographie

Voß, Johann Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Heinrich Voß (Kupferstich von Gottschick) ... ... Lateinschule betrieb. 1781 Im dritten Themenkomplex, den Übersetzungen, gilt Homers »Odüßee« (Heidelberg 1781. Neuausgabe von Michael Bernays, Stuttgart 1881. In neuer Fassung ...

Biografie von Johann Heinrich Voß

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... die feine, psychologische Zergliederungskunst eines Bourget oder Dostojewski. Soll ich, weil ich die Odyssee würdige, Heine'sche Lyrik verabscheuen? Brauche ich den Lorbeerkranz, den ich Uhde ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Polizei [Literatur]

Polizei Polizei sieht auf dem ganzen Kontinent ungefähr so aus: In ... ... . Zwei Arbeitsstunden verwartet – in dieser Spanne Zeit könnte man hundert Zeilen einer Odyssee gedichtet, an der Börse Geld verdient, ein Kind angefertigt haben, aufs Land ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 451-454.: Polizei
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... und wie die guten Geister alle heißen mögen, ohne die uns die Ilias und Odyssee selbst nur ein todtes Gerüste bleiben werden können, weil die Schauspieler das Stück ...

Volltext von »1815«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... Ehre, von dem sie ausging. Was sagst du zu der wunderlichen Übersetzung der Odysee? Kann man sie auch nicht billigen, so darf man sie doch auch nicht ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... aber pantomimisch genugsam deutlichen, wahrhaft heidnisch tragischen Gesinnungen, welche sie mit dem Achill der Odyssee theilt, daß es besser sey unter den Lebendigen, als Magd, einer Künstlerinn ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... Wahrscheinlich sind jene eben deswegen verloren gegangen weil die Ilias und Odysse in ein ganzes coalescirten. So haben wir unzählige Epigramme verloren, weil man ... ... , sogar will ich einmal annehmen daß man nicht alles in die Ilias und Odysse was wohl hineingepaßt hätte aufgenommen habe, daß man nicht dazu sondern davon ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

1813 23/6467. An die Herzogin Louise [Concept.] ... ... ich mir von einer jungen Actrice, die gar nicht ungescheidt ist, einige Gesänge der Odyssee vorlesen ließ. Diesem Kindermund wollten gar manche Stellen gar nicht kleiden und doch ...

Volltext von »1813«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... lassen Sie mich doch etwas davon erfahren. Primaticcio hat in Fontainebleau die Odyssee gemahlt; wahrscheinlich sind diese Bilder gestochen worden. Könnten Sie ein Exemplar davon irgend ...

Volltext von »1799«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

... schon gesehen. Ein Exemplar der Karte zur Odyssee fand ich noch bey mir, das Sie mir früher gesendet, das hab ... ... dem Auge sich in ihre technische Atome zerlegen, so fallen die höchsten Kunstwerke, Odyssee und Ilias, vor dem Scharfblick eines trennenden Kritikers auseinander. Ja, wer ...

Volltext von »1804«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1787 [Literatur]

1787 8/2546. An Friedrich Constantin von Stein Rom, den ... ... Desselben Volckslieder 2 Bände. Vossens kleine Gedichte. Höltys Gedichte. Vossens Odyssee. sämmtlich in englischen Band gebunden, wo möglich alles Schreibpapier, wohl gepackt, ...

Volltext von »1787«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon