Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Altes Licht [Literatur]

Altes Licht Die Französische Fotografische Gesellschaft und der Pariser Foto-Klub haben eine kleine Ausstellung von Fotografien arrangiert; in der rue de Clichy Nr. 51 ist sie zu sehen. Vorausgeschickt sei: Wer ist eigentlich für die Beteiligung von Deutschen bei ausländischen Ausstellungen verantwortlich? Was ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 344-347.: Altes Licht

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/Personen [Literatur]

Personen. Wentzel, der junge König in Böhmen. Cunigunda, die ... ... . Zabisch, in Cunigunden verliebt. Czenko, Woko, dessen Brüder. Poto, Sbinko, Landstände / König Wentzeln zugethan. Hinko, des Königs Inspector. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 6-9.: Personen

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/5. Akt/8. Aufzug [Literatur]

Achter Auffzug. Die Vorigen. Poto, Sbinko, Landstände auffs ... ... gedencken wird. CZENKO. Wie mein Bruder? im Gefängnüß? POTO. Ja dein hochmüthiger Bruder / der die ... ... Gnade vor denselben übrig / der sich am ersten das Verbrechen thauern läst? POTO. Stehet auff / wer sich eines bessern besinnen will / der soll ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff..: 8. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/3. Akt/3. Aufzug [Literatur]

... keiner Untreu darff beschuldigen lassen. POTO. Doch gnädigster Herr König wie so in tieffen Gedancken? WENTZEL. Ich dencke an den Bettel-Jungen. POTO. Und ich gedachte an eine Spatzier-Reise. WENTZEL. Was hilfft michs / wenn ich nicht dabey bin? POTO. Ich gedencke an eine ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 77-82.: 3. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/5. Akt/1. Aufzug [Literatur]

Erster Auffzug. Poto, Sbinko, Landstände auff Wentzels Seite. ... ... ihr uns einen Gefallen / wenn ihr uns den Weg zeiget. POTO. Es soll euch an einem guten Trinckgelde nicht fehlen. CHRISTOFFEL ... ... gehen gerne ums Wasser / aber dem lieben Bier seyn wir desto günstiger. POTO. Es soll nicht bey ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 158-161.: 1. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/2. Akt/1. Aufzug [Literatur]

Erster Auffzug. Poto, Rudolf, hernach Girschick, des Königs ... ... haben / so können die Zeugen mit guten Gewissen verworffen werden. POTO. Wir wollen sie doch hören. Ihr lieben Leute kommet doch etwas ... ... sie zu befehlen? WAZEK. Und was haben sie zu schaffen? POTO. Ist es wahr / daß ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 49-52.: 1. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/2. Akt/5. Aufzug [Literatur]

Fünffter Auffzug. Die Vorigen. Poto, Sbinko Landstände auff Wentzels Seite. POTO. Ihr Herrn / so ... ... so werden sich die Unterthanen noch auf etwas schlimmers die Rechnung machen müssen. POTO. Die Boßheit muß untersuchet werden. SBINKO. Und die Verrätherey ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 57-58.: 5. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/3. Akt/7. Aufzug [Literatur]

... Frau Mutter. CUNIGUNDA. Die Worte sind noch zu dunckel. POTO. Soll die Wohlfarth eines Königes nicht gepriesen werden ... ... ! Ja wohl hat der gerechte Himmel ein grosses Schrecken über uns verhangen. POTO. Das Unglück ist groß gewesen. SBINKO. Aber das Glücke noch viel ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 87-89.: 7. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/1. Akt/11. Aufzug [Literatur]

Eilffter Auffzug. Poto, Sbinko, Landstände König Wentzeln zugethan. ... ... dem hab ich nicht viel zu schaffen. Geht ab. POTO. Der Trotz war ein Zeichen der Einfalt. SBINKO. Und der Argwohn war eine Würckung der kindischen Gedancken. POTO. Wir haben den König ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 44-46.: 11. Aufzug

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Rote Signale [Literatur]

Rote Signale Unter diesem Titel ist im Neuen Deutschen Verlag zu Berlin ... ... . Manches in diesem Bändchen ist zu trocken, zu abstrakt, zu sehr aus dem Foto abgeschrieben, unter dem das Gedicht abgedruckt steht, und also ohne Bild nicht recht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 327-329.: Rote Signale

George, Stefan/Sonstige Werke/Cognicion [Literatur]

COGNICION (UN MISTERIO) Turgescen los arbores presentiendo Calores e radios ... ... Esta risposta solo Me esclarará se son el único! Qui me asecura? Poto io crederla? Cata di mea sperancia diminuisce E justo los signos ...

Volltext von »Cognicion«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [4] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Eins, zwei, drei, vier, fünf . . ... ... Selbstzweck sein. Man lehre den Leser, mit unsern Augen zu sehen, und das Foto wird nicht nur sprechen: es wird schreien. Das ›Volksbuch‹ enthält ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 136-143.: Auf dem Nachttisch [4]

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Pose der Kraft [Literatur]

Die Pose der Kraft Eine leicht verweichlichte Generation junger Leute, die nicht ... ... Der Drache‹ die Geschichte eines gestanden, dem zeigte ein Stahlhelmer ein koloriertes Foto von der Erschießung Schlageters. »Wissen Sie«, sagte der Held, »wenn ich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 303-304.: Die Pose der Kraft

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/2 [Literatur]

... Witiko ritt zwischen Weringand von Plaien und Poto von Potenbrun. Sie zeigten ihm Männer und Frauen, die vor ihnen ritten ... ... »Reitet zu ihm, und gehabt euch in der Frist wohl«, sagte Poto von Potenbrun. »Gehabt euch wohl«, sagte Witiko. Und sie ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 444-578.: 2

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Ein Deutschland-Buch [Literatur]

Ein Deutschland-Buch Deutschland lobt sich immerzu selber, was für die Herren ... ... bald damit fertig. Das beste an diesem ›Bild eines Volks‹ ist sein Foto von gestern. Das ist unübertroffen. Wie das Land geworden ist und wie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 222-229.: Ein Deutschland-Buch

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/2. Akt/6. Aufzug [Literatur]

... man Exempel / daß man sich in solchem Verdachte betrogen hat. POTO. Herr ZABISCH war eifrig / doch die kaltsinnige Mine wolte sich nicht ... ... / also kan er auch bey ihrer höchsten Zufriedenheit nicht zu frieden seyn. POTO. Der junge König stehet seiner Hoffnung im Wege ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 58-60.: 6. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/3. Akt/8. Aufzug [Literatur]

Achter Auffzug. Die Vorigen. Czenko, Woko. CZENKO. ... ... Stadt nachzuforschen / ob jemand sein Hauß zu einer verrätherischen Mördergrube machen wolle. Poto und Sbinko gehen ab. ZABISCH. Aber ach! was soll ich mehr ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 89-91.: 8. Aufzug

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Franzose im alten Berlin [Literatur]

Ein Franzose im alten Berlin Das Wappen von Berlin ist ein Bär ... ... Ville‹ hinterlassen, das für uns sehr spaßig zu lesen ist. Aquarell, verblichenes Foto und Vexierbild in einem. »Berlin«, hat ein Zeitgenosse Laforgues geschrieben, » ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 320-323.: Ein Franzose im alten Berlin

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/75. Sulpicia an Calpurnien [Literatur]

75. Sulpicia an Calpurnien. Ecbatana, im Febr. 303. ... ... noch viel zu sagen. Fußnoten 1 Phädon, ein Gespräch des Photo über die Unsterblichkeit der Seele – genug bekannt durch die Uebersetzung und Erläuterung des ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 35, Stuttgart 1828, S. 11-14.: 75. Sulpicia an Calpurnien

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von den Lilien, oder Ilgen. Schön ... ... seine Untergebene versehen seyn / auf daß er mit Wahrheit sagen könne / vestio, poto, cibo, recolligo, visito, condo: das ist / ich kleide / ich ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 658-660.: Der 2. Absatz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon