Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... finir ma soeur. J'ai barbouille furieusement, les griffes du diable ne le feroit pire. Mais si ma lettre n'est pas longue tu auras le plaisir de ...

Volltext von »1767«.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/6. [Literatur]

... gethan hat? Ich mag Ihnen mit meinen hastigen Fragen aufgeregt erscheinen, Mr. Pierce, und Sie müssen mich deshalb entschuldigen; aber die Veränderung um mich her ... ... Armuth dazu zwingen zu können. Wir werden sehen! Ich danke Ihnen, Mr. Pierce, für die Freundlichkeit, mit welcher Sie mich stets behandelt ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 143-167.: 6.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 25. Capitel [Literatur]

Das Fůnff und zwentzigst Capitel. Von des Gargantuwalts mancherley Spiel, und gewül. ... ... Wasserbettlen, Steur den hauffen, Des Bräutgams. Des kurtzen steckens. Pire vollet. Kline musettecken, Des grübleins. Deß schnauffers. Deß ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 238-251.: Das 25. Capitel

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Sechstes Buch [Literatur]

... , et vous savez, Madame, c'est pire«, ein Satz, der seither in unserem Reichenauer Kreise bei allen passenden und ... ... Doch nein: wie einem Jüngling, Vous savez, Madame, c'est pire. So klagt der Träumer in Ischl, Dieweil in Reichenau ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 223-277.: Sechstes Buch

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/9. [Literatur]

9. 226 Folget nun endlich daß alle Hexē ... ... 122 Mehr Zauberin gibts denn Zauberer. 123 In Pirke Aboth. 124 Plin. l. 25. c. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 199-201.: 9.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Zauberische Wirkungen eines reichen Kleides auf eine junge Putzmacherin ... ... Blatt im Buche umschlug und dabei ein sehr feines, scharf durchdringendes: »Kurri – pire – ksi – li – iii« vernehmen ließ, mit gewaltig dröhnenden Stimmen sangen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 602-625.: Erstes Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief. London, den 12. Dez. 1826. ... ... anzünden muß, und dennoch nichts sieht – etwas von demselben trüben Charakter. Le pire est, que je suis tantôt trop, et tantôt trop peu sensible à l ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 183-203.: 7. Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Erster Theil/Das II. Capittel/2./(8) [Literatur]

(8) 73 Zu letzte giebet eben der Olaus ... ... und viehische Gelust / inmassen solches die Hebreer wargenommen / da sie im Buche Pirke Avoth melden / daß der Sathan werde von der Schlangen getragen / welches ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 53-69.: (8)

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/13. Brief [Literatur]

Dreizehnter Brief. Brighton, den 19. Februar 1827. ... ... ich erwähnt, und hier heißt es freilich mehr als je: Le remêde est pire que le mal! London den 17ten. Ich ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 378-398.: 13. Brief

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Werkchen/3. Polymeter [Literatur]

III. Polymeter Das Menschen-Herz Mir träumte, ich ... ... Berg ist auf ihr jenes, nach Swinden diese. 14 Pirké Afoth 5. K. Mischn. 6. 15 Nach Hermanns Bemerkung ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963.: 3. Polymeter

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/22. Von falschen Gespenstern [Literatur]

XXII. Von falschen Gespenstern. Es werden viel Dinge gehört und haben ... ... nicht mehr erschienen ist. Bey dieser Geschicht ist merckwürdig, daß der Schuster Pierce, in dessen Hause und Gegenwart eine Erscheinung vorgegangen, gesaget, als er gefraget ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 288-318.: 22. Von falschen Gespenstern

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/44. De kolk to Icker [Literatur]

... de fôrmann, »ick föhr in Goddes namen!« Met dem drift he de piere an un fört to. As se auberst inner midden sind, breckt de ... ... de wage sammt der fruwen sinket innen grund. De fôrmann auber un de piere sind nich versunken. Sît dem is der en dêpen kolk ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 58-59.: 44. De kolk to Icker

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... bright and quick and fierce, Gold through Doors and Walls did pierce; And as that works sometimes upon the Sword, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13