Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Der Sänger [Literatur]

Der Sänger 1. Es zogen einst aus Syrakusäs Toren Drei ... ... , Wann lockend aus Olivenhallen Das Lied der Nachtigallen klang. Es preise sich, wem noch gegeben Des Daseins warme Himmelsgunst: Ach, wie ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912.: Der Sänger

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... But by the Crescent and the golden Zone. She scorn'd the Praise of Beauty, and the care, A Belt her waste, a Filled ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Der nächste Tag war ein Sonntag, und die Stimmung, ... ... halber, in die große Markthalle ging und immer die besten Quellen und die billigsten Preise wußte, Preise, die dann, später der Schmolke mitgeteilt, in erster Linie den Ärger derselben, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 430-442.: 14. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/9 [Literatur]

9 Die Erzählerin machte eine kleine Pause. »Vergangene Freuden, vergangene ... ... Geschichte. Er sprach von Albert und Viktor, seinen Helden, war unerschöpflich in ihrem Preise, in der Beschreibung ihres Aussehens und dessen, was sie getan und gesagt hatten ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 55-64.: 9

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Hier zu Land [Literatur]

Hier zu Land Hier zu Land Gilt die Hand, Die ... ... Fische, Andre Netze Und Geschwätze, Laut und leise Um die Preise, Andre Küche Und Gerüche, Hier nach Knoblauch Dort nach ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 109-110,124-125.: Hier zu Land

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zwölfter Brief [Literatur]

Zwölfter Brief Paris, den 3. November 1830 Ich habe bis ... ... und Wissenschaft, aber für Künstler und Schriftsteller gar nichts. Hier verteilt die Regierung jährliche Preise für die besten Werke der Malerei, der Bildhauerkunst, Lithographie, Musik und so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 53-59.: Zwölfter Brief

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Einige Tage nach der Haussuchung bekamen Hans und Karl ... ... sein Gesicht seltsam zerstreut, denn er dachte an eine Zeche oder eine Schwankung der Preise; und seine Erholung war, daß er am Abend in das Klubhaus ging, ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 176-273.: Drittes Buch

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/11. [Literatur]

11 Unter den peitschenden Regengüssen und prasselnden Hagelschlägen des Gewitters, das ... ... Ochs und Esel nicht. Die müssen vor der letzten Ruhe das Leder lassen. Ich preise mich glücklich, ein Mensch zu sein. Und hoffe bei dir, mein lieber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 203-228.: 11.

Chézy, Helmina von/Libretto/Euryanthe/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Der König. Die Herzogin von Burgund. Adolar. ... ... Sei hier auch froh, es töne diesem Kreise Ein Minnelied zu Euryanthes Preise. Adolar zieht die Handschuhe ab, legt sie auf das Kissen des ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Euryanthe. Leipzig [o.J.], S. 21-26.: 1. Auftritt

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Vorige, Gustchen durch die Mitte. GUSTCHEN ... ... – ich glaube wohl, allein ich will doch dieses Persönchen ein wenig besser im Preise halten, als daß ich es für eine bloße Zugabe weggäbe. Horch, was ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 124-126.: 2. Auftritt

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/5. Auf dem Holderwasen [Literatur]

5. Auf dem Holderwasen. Als am andern Morgen der Ohm ... ... geworden. Die schwarze Marann' verkaufte die Federn, die Amrei gesammelt hatte, zu gutem Preise, und wies Amrei an, sich neben dem bräuchlichen Geldlohn, das gewöhnliche Stück ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 46-66.: 5. Auf dem Holderwasen

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

Das Ander Capitel. Von eyner Alten Mistwälcken Pantagruelischen Vorsagung, in eyner denkbegräbnuß ... ... schaffest onbedacht dem Wisart ewige schande. Dann jagen zu hitziglich nach Ehr und Ewigem Preise. Die jaget eyn offtermal zu sehr inn spötliche weise. Sintemal wir Reimenweiß ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Felix und Sarmiento. FELIX. Ich bin entschlossen ... ... wenn der Vater zurückkehrt und diesen Schatz seines Hauses der Liebe und dem Verdienste zum Preise bestimmt. Die armen Mädchen sind sehr gedrückt, sie stehen in dem begehrendsten Alter ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 165-167.: 2. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... Liebe zu Dir, und nicht diese Liebe mein Werk. – Meine unglückliche frühere Neigung preise ich jetzt hoch, denn ich habe mich dadurch erkennen gelernt, und so kann ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

... Seitdem die Arbeiten aus der Kunstschlosserei Obernbergers erste Preise auf den Ausstellungen erhalten hatten, seitdem er viele hundert Arbeiter in seinen ... ... schritt in guter Haltung hinter dem Sarge. Jedes Wort, das am Grabe zum Preise seines Sohnes gesprochen wurde, schien ihm wohlzutun, während die Mutter immer tiefer ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/2 [Literatur]

2 Wie er damals aus der Theaterkanzlei herausgekommen war, darüber hat ... ... an dem die Ankündigung der morgigen Vorstellung angeheftet war. Er las den Theaterzettel, die Preise der Plätze, das Repertoire der Woche. Für den letzten Tag derselben war angesetzt ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 648-657.: 2

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Absinth »Schönheit« [Literatur]

Absinth »Schönheit« Spät am grauen Morgen erwachte er. Eine wunderbare ... ... hatte, den Besitzer der mechanischen Schiessstätte, welcher ihr für »Löcher in's Weisse« Preise gab, und Alle und sich selbst! Denn sich selbst ist man Phantom, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 241-246.: Absinth »Schönheit«

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Vorwort [Literatur]

Vorwort An Alfred Walter Heymel Lieber Heymel! Versbücher sollte man eigentlich ... ... haben, dem lange gehegten: einmal alle meine Verse sammeln und zu einem so niedrigen Preise herausbringen zu können, daß sie sich ein Jeder anschaffen kann, der sie mag ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 5-9.: Vorwort

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/4. Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Du armer Flore! ach, wie wirst du klagen, ... ... ein Ton der holden Minn' erklang, Ihr dienten sie, ihr lebten sie zum Preise; Sie führt auch jetzt den Jüngling auf die Reise. Vom Grab hinweg ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 71-96.: 4. Gesang

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/5 [Literatur]

5 Rosenzweig kutschierte nach Hause, im kurzen Trab, im Schritt – ... ... mir zugetraut habe – und jetzt! Vergnügt lege ich mich zur Ruhe und preise den Tag, an dem es mir gelungen ist, den an abzuhalten, sein ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 295-306.: 5
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon