Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Ins Feld [Literatur]

Ins Feld Während von der ungeheuren Sturmflut des Jahres nur einzelne Wellen ... ... Der Sergeant saß neben dem Lager nieder, griff nach dem Glase, das ihm der Preuße dargeboten hatte, und trank es aus. Alles war still, die Sterne ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1314-1328.: Ins Feld

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunundachtzigster Brief [Literatur]

Neunundachtzigster Brief Paris, Donnerstag, den 13. Dezember 1832 Le ... ... Jetzt werden die alten olympischen Spiele dargestellt, in dem Augenblicke, wo die Verteilung der Preise stattfindet. Hundert Dichter atmen schwer; die, welche den Gott in sich fühlen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 638-651.: Neunundachtzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zweiundsiebzigster Brief [Literatur]

Zweiundsiebzigster Brief Paris, Samstag, den 28. Januar 1832 – ... ... wollte. Unsere fünfprozentigen wurden unter 80 Fr. hinabgedrückt, um das Anleihen zu diesem Preise zu haben, und sobald die Anleihe zu 84 zugeschlagen war, stiegen die Fonds ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 482-492.: Zweiundsiebzigster Brief

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das war ein starker, rotbackiger, flachshaariger Bursche, Hawrilo Dumkowicz ... ... vor dem Altar stehe, das ist keine Kleinigkeit!« Schließlich mußte er doch mit dem Preise herabgehen, tief, ganz tief. Um monatlich dreißig Kreuzer mußte er sich verpflichten, ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 47-54.: Sechstes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundsechzigster Brief [Literatur]

Fünfundsechzigster Brief Paris, Freitag, den 30. Dezember 1831 Ihre ... ... an Würde verlieren, was sie an Macht, im Werte verlieren, was sie im Preise gewinnt. Sie fragen mich: ob die Simonisten etwa das reine Christentum herzustellen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 428-434.: Fünfundsechzigster Brief

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Vom Tode [Literatur]

Vom Tode So nenne mir den allerschönsten Tod. Ich nenne ... ... und groß. Nicht Arzt, nicht Priester kündet mir den Tod.« »Ich preise dir den allerschönsten Tod: Die Lieben all sie trugen mich hinaus, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 215-217.: Vom Tode

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Enthüllung [Literatur]

Enthüllung »Schon ehe ich auf der Welt war, ist Simon Lauter ... ... Strom eines gutgeschaffenen Herzens sich klären müsse, das, so hoffte der fromme Mann zum Preise Gottes und seiner Kreatur, das werde die endliche Lösung des Rätsels sein, die ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 65-103.: Enthüllung

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Erster Tag [Literatur]

Erster Tag Eine Art von Gebrüll – mich dünkte es die lieblichste Musik ... ... gehalten habe. »Grade deswegen wären mir die besten Zimmer zu dem sehr billigen Preise von 40 Louisdo'r monathlich eingeräumt worden. Der Lord schwebe ihm noch immer ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 9-25.: Erster Tag

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Ein Brief aus Accra [Literatur]

Ein Brief aus Accra (Westküste, Goldküste) Ein Brief aus Afrika ... ... »Monambô, niemals habe ich noch einen piss-pot besorgt. Ich kenne die Preise nicht. Zwischen 50 Kreuzer und 500 Gulden. Königinnen benützen goldene.« ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 310-313.: Ein Brief aus Accra

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Bedienerin [Literatur]

Die Bedienerin Eine, die mich sofort zum Jüngling machte, nein ... ... jetzt ist – – –) verhindert mich, meine Seele tönen zu lassen, zu Deinem Preise und zu Deiner Ehre! Denn ich ehre Dich, Unbekannte! Komme oder ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 338-340.: Die Bedienerin

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/Das Festmahl [Literatur]

Das Festmahl Im Hofe des Fürsten wurde den Landgenossen das Fest gerüstet ... ... das dich an seinem Herd aufgenommen hat?« antwortete Irmgard vorwurfsvoll. »Selig preise ich den Wirt und die Herrin, die im ansehnlichen Hause dem Landfremden huldreich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 19-35.: Das Festmahl

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/6 [Literatur]

VI Auf dem Bänkchen vor dem Hause saß er nieder und starrte ... ... inne; er konnte dem Gnädigsten doch nicht ins Gesicht hinein sagen, daß dieser die Preise unerhört drücke und für Winkowce der einzige Güterschlächter sei. Seine Konkurrenten hatte er ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 174-193.: 6

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Drittes Buch: Amalaswintha/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Zu Rom in seinem Arbeitszimmer lag, auf den weichen ... ... die ganze volle Seele offen zeigen magst? O, wenn Du's je erfahren, preise mich, opfre Zeus dem Erfüller endlich: zum erstenmal hab' ich einen Freund.« ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 171-178.: 6. Kapitel

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

Knabenstern Noch bevor das Korn geschnitten worden, war der kleine Mus auch von ... ... Familiengut den Krallen dieses Mehlwurm zu entwinden, will sagen, es mir zu einem zivilen Preise abzukaufen, und seit dem Abschied von meinem armen Jungen hat mir zum ersten ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Wiegensegen [Literatur]

Wiegensegen In der Pfarre von Werben hat man den letzten freien Ausblick ... ... Ich bin Lutheraner. Ich kann und will nichts anderes sein; ebensowenig wie ich als Preuße wieder ein Reichsdeutscher – und damit meine ich das Reich vor seinem kläglichsten Verfall ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 6-111.: Wiegensegen

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Der Verlobte [Literatur]

Der Verlobte Immer noch fiel der Schnee in großen Flocken, aber ... ... bringen, noch weniger von der Kanzel zu predigen. Aber ich bin ein Preuße und meinem Könige treu ergeben, und wenn Krieg für die Rettung des Vaterlandes ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1295-1314.: Der Verlobte

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/1./Aus Spanien [Literatur]

Aus Spanien Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor. Der Platz ... ... rette, tritt kein einz'ger vor? Ein Matador! – Wen lüstet nach dem Preise? – »Ein Reich für einen Matador!« Nicht, daß er vollends ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 11-13.: Aus Spanien

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Fabel [Literatur]

Fabel Die Erde sahe jüngst der Lüfte schönes Blau, Mit ... ... Uns, da wir alle beyde schön, Mit Freud' und Anmuth, Dem zum Preise, Der unser aller Quell und Ursprung ist, besehn! Laß uns vielmehr ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 82-84.: Fabel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Es wird Krieg [Literatur]

Es wird Krieg Es sah nach Krieg aus. Zuerst wurde diese ... ... den Grafen und den Inspektor sollen die Franzosen streichen.« »Doch Ihr seid ein Preuße.« »Wenn die österreichischen Pascher mich einen Preußen gescholten haben, so habe ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1196-1209.: Es wird Krieg

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die Ehe [Literatur]

Die Ehe Große Gunst Hat es vor Gott und ... ... und nicht immer dem einen Manne nur soll dieses Liebesbedürfniß sich erschließen. Glücklich preise sich, wer die ächte, die wahre Liebe gefunden, aber Herzen, die sie ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CCII202-CCXX220.: Die Ehe
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon