Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... sich geschlossen. Mir, dem jüngeren, kam ihm gegenüber zu gute, daß ich als Preuße bereits besaß, was er ersehnte, den Stolz auf mein Vaterland. Aber es ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/25. Kapitel. Mars mit dem Zopf [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Mars mit dem Zopf. Eine Gesellschaft, zur Zeit ... ... fügt es das Schicksal so, damit wir noch größer einst dastehen. Sie sind kein Preuße, Herr von Eisenhauch, Herr von Fuchsius ist kein Militär, ich bin beides, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 205-215.: 25. Kapitel. Mars mit dem Zopf

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Der Spanier und der Freiwillige in Paris/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Der Abend dunkelte durch die Fenster, Blitze zuckten in ... ... in die Höhe gehoben, sagte er, mit kräftigem Blick und Händedruck: junger Preuße, ihr tapfres Volk war der Wegweiser für Europa, ich folge Ihnen, treuer ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Der Spanier und der Freiwillige in Paris. Berlin 1814, S. 196-204.: 19. Kapitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Krönung der Jungfrau [Literatur]

KRÖNUNG DER JUNGFRAU So wie der vogel im geliebten laube ... ... Ich weiss dass dies kein tausendstel bedeute Der wahrheit von des heiligen lächelns preise Und wie den heiligen anblick es erfreute. Also erzählend von dem ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 184-192.: Krönung der Jungfrau

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/67. An eine Jungfrau [Literatur]

67. An eine Jungfrau Wenn dieses mein Sonnet sich des nicht ... ... sehen nicht, wie schlecht mein Bote kömmt, der einig seinen Wert von deinem Preise nimmt? Gib ihm denselben Wink, mit welchem süßen Blicke du neulich ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 520-521.: 67. An eine Jungfrau

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Drei Tage später war Woldemar zurück und meldete sich für ... ... das leider nach Amerika hin verkauft wurde. Wenn ich nicht irre, zu einem enormen Preise.« Cujacius nickte. »Mutmaßlich das vielgefeierte ›Angelusbild‹, was Ihnen vorschwebt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 250-260.: 25. Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/11. Scenen aus der Geschichte [Literatur]

XI. Scenen aus der Geschichte. Auf wiederholtes Zudringen der Frauen ward ... ... dieser Art besonders wohlbehaglich. Der Gegenstände gibt es eine unzählige Menge; die Preise sind wohlfeil; so manches Stück ist anziehend. Da kann man denn mit einem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 264-282.: 11. Scenen aus der Geschichte

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene [Literatur]

Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene: Ein Dezember-Abend Der ... ... Den und Jenen! Auf Bergen sitzet Ihr gleichsam, schlaget zur Harfe, singet zum Preise der unvergleichlichen Ternina, des Winter-Abends und der Zufluchts-Orte! In goldene Harfen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 13-23.: Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/10. Kapitel. Wie sie in der Stadt lebten [Literatur]

Zehntes Kapitel Wie sie in der Stadt lebten Daß der junge ... ... edlen Abenteurer in den Forst nachziehn möchten. Aber ihre Hand mochte sie nicht zum Preise des Wagestücks ausstellen, weil sie vielleicht noch immer hoffte, dem Wiederkehrenden angehören zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 78-82.: 10. Kapitel. Wie sie in der Stadt lebten

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Entsendung des Vergil [Literatur]

... Werd ich ihm reden viel zu deinem preise ... Sie schwieg und ich erwiderte bejahend: O Frau der Tugend ... ... ich mich neben Rahel freue. ›O Selige! dem Herrn zum wahren preise! Hilf ihm der dich geliebt mit solcher ehre Dass er um ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 13-21.: Entsendung des Vergil

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten [Literatur]

Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten, Achtbarn und Wolgelahrten Herrn. M. Johann Batzeln ... ... zur Speise, Lasst ewer Hauß in Hertzeleid' Vnd unsre Schul in schlechtem Preise. O Gott, der du unschuldig Blut Auch bey den Thieren ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 272-273,275-278.: Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der älteste Gottes-Dienst [Literatur]

Der älteste Gottes-Dienst Wenn Adam ohne Sünd' in Eden ... ... Lebens-Art Nichts fassen, als daß sie, zu ihres Schöpfers Ehre, Zum Preise seiner Lieb' und seiner weisen Macht, An aller Creatur Vollkommenheit und Pracht, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 549-550.: Der älteste Gottes-Dienst

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/25. Die englische Schauspielergesellschaft [Literatur]

XXV. Die englische Schauspielergesellschaft Der Einfall eines englischen Schauspielertrupps in das ... ... welches in Deutschland unter dem Namen die Lästerschule bekannt ist. Man hatte die Preise der Plätze erhöht und glaubte damit etwas sehr Kluges getan zu haben. Aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 124-131.: 25. Die englische Schauspielergesellschaft

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung des Mondscheins [Literatur]

... Zu des selbst-ständigen und ew'gen Lichtes Preise. Mit nicht geringerer Vergnügung, Lust und Freude Erfüllte sein Gesicht ... ... Liebe, Gütigkeit, Segen, Erbarmen und Leben; Deinem allmächtigen Wesen zum Preise, Müssen Dich ewig die leuchtenden Kreise, Wir, ja die ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 659-670.: Betrachtung des Mondscheins

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... Segen zu meiner Arbeit gegeben, von Herzen preise, und daß er sie ferner gnädig gesegnen und mir Lust und Vermögen ... ... lassen. Ich danke Ihm demnach mit der empfindlichsten Inbrunst meiner Seelen, lobe und preise Seine Güte, flehe Seine Barmherzigkeit mit innigster Bewegung an, daß er mir ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/5. Alles gestört [Literatur]

... gemacht, und wer gerade nicht schoß, konnte Preise bewundern, welche auf zwei Tischen ausgestellt waren. Es ging Alles schnell, ... ... Erfrischung, die Splitter der Vögel fielen wie Hagel, und der Prinz vertheilte die Preise an die Kinder, die ihn umdrängten. Bertha Raschke wurde Schützenkönigin, ein ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 104-123.: 5. Alles gestört

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung [Literatur]

Achtes Kapitel. Eine schlimme Entdeckung. Es ist was los! murmelte ... ... fragte Hans Jürgen besorgt, denn das Mädchen wiegte sich in stillen Thränen. »Preise Du die Gebenedeite, Hans Jürgen,« sprach Agnes, »daß Du aus den Stricken ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 79-91.: 8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Im Jahre 1647 [Literatur]

Im Jahre 1647 Nahe der Heerstraße, welche von der Tauber zum Main führt, ... ... Gesandten auf die Erde gelegt haben, bevor er unsere Antwort zurücktrug.« »Ich preise die Vorsicht des Herrn«, antwortete der Gesandte. »Geduldet Euch, Herr«, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 955-965.: Im Jahre 1647

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

... wollte aber der junge Herr Schnaphan zu billigem Preise sorgen, weil ihm sein Vater bequeme Gelegenheit zur Färberei am Amstelflusse und ... ... dem Mangel an barem Gelde, wurden ihm Häuser und ein Landgut zu billigem Preise, als Bezahlung gegeben. In Holland wäre sein Vermögen unbedeutend gewesen, hier ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/69. Kapitel. Alles für einen Andern [Literatur]

Neunundsechszigstes Kapitel. Alles für einen Andern. Die verfinsterte Stirn des ... ... Extrem? Diese Ungebundenheit, Frechheit, Lascivität in der Meinung und den Sitten, preise man sie immerhin als Geistesfreiheit, Aufklärung und Liberalität, es sind nur die Symptome ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 579-587.: 69. Kapitel. Alles für einen Andern
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon