Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers [Literatur]

Dreiundachtzigstes Kapitel. Der Schüler des Schauspielers. Es war eine wunderbar ... ... Wir werden siegen, denn ich glaube fest an Napoleons Stern. Aber Sie, ein Preuße! Der kleine Sieg bei Saalfeld –« »Ward zum entscheidenden, da Ihre ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 734-744.: 83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/Vorrede des Herausgebers [August Wilhelm Schlegel] [Literatur]

Vorrede des Herausgebers Seit einiger Zeit hat sich, nicht bloß in ... ... , haben einen ganz anders zauberischen Anklang als Ariosto's verschwendete und sich gegenseitig im Preise herabsetzende Wunder-Erscheinungen. An einer Dichtung, mit deren tiefer Leidenschaftlichkeit nichts anders ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 1.: Vorrede des Herausgebers [August Wilhelm Schlegel]

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Franz Kugler. Paul Heyse. Friedrich Eggers. Richard Lucae. Wollheim ... ... ein Bildersammler und guter Kunsthistoriker, den seine Kunstwissenschaft jedoch nicht hinderte, seine für minimale Preise gekauften »Niederländer« unter sehr maximalen Namen auszustellen. Dieser Onkel Unger hatte seinem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 169-192.: Drittes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Leo Goldammer. Heinrich Smidt. Hugo von Blomberg. Schulrat Methfessel ... ... seinen Tod fand. Ein Denkstein zeigt bis diesen Tag die Stelle, wo der erste Preuße der Befreiungskriege fiel. Unser Blomberg war unbemittelt. Daß er es war, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 215-233.: Fünftes Kapitel

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Gelegenheits-Gedichte/Stimme der Zeit [Literatur]

Stimme der Zeit Zur Jubelfeier des Königlich Preußischen Staats-Ministers Grafen ... ... Aus Gold der Treue schmiedend seine Krone; Den wie ein Sohn ein jeder Preuße liebt, Vor dessen Fuß ausbrandend ohne Schaden Der Zeit empörter Wellenschlag ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 488-490.: Stimme der Zeit

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/5. Zwischen Herden und Garben [Literatur]

... Weizens und der Gerste, der beiden Früchte, von denen damals die übrigen Preise und Löhne abgehangen hätten, auf dem erhaltenen Steine zerstört wären. Und er ... ... sei, und daß diesem Mann nützlich sein werde, weitere Belehrungen über Werth und Preise der Früchte zu erhalten. Denn es that dem Landwirth doch ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 82-106.: 5. Zwischen Herden und Garben

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Blumberg [Literatur]

Blumberg Die alten Namen, die alten Herrn, Sind ... ... der alten Weise, Mit dem, was Gott beschert, ich mich gesegnet preise. Canitz an Eusebius von Brand (1692) Ein Frühlingstag ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 172-174.: Blumberg

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Inschrift des Höllentors. Die Lauen [Literatur]

INSCHRIFT DES HÖLLENTORS · DIE LAUEN ›Durch mich geht man hinein ... ... jammervolle weise Muss die elende seele der erfahren Die lebten ohne schmach und ohne preise. Sie sind gemischt mit jenen schlechten scharen Mit jenen engeln welche nicht ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 21-24.: Inschrift des Höllentors. Die Lauen

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/1. [Tod! der du meine innersten Gedanken] [Literatur]

1. Tod! der du meine innersten Gedanken Beherrschest, unbezwingbar, ... ... und dein Prophet, Doch nur, um dich mit Rosen zu bedecken. Ich preise des Vernichters Schöpfungskraft, Ewig verjüngend das für uns Verlorne. Der eingepflanzte wie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 220-223.: 1. [Tod! der du meine innersten Gedanken]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Josephine/2. [Wenn sie lacht, wenn sie lacht] [Literatur]

2. Wenn sie lacht, wenn sie lacht, Ist der ... ... frivol, Daß der Teufel mich hol, Und mache mich, dir zum Preise, Wie Zeus auf die Lumpenreise. Gottvater singt's im tiefsten Baß ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 49-50.: 2. [Wenn sie lacht, wenn sie lacht]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/König Karl der Zweite von Engelland [Literatur]

König Karl der Zweite von Engelland König Karl der Zweite von ... ... immer zu tun, was klug und weise, Wie sehr ich diese Kunst auch preise, Sie muß ihr Auge doch niederschlagen Vor der höheren Kunst, nie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 50.: König Karl der Zweite von Engelland

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Dritter Abschnitt/Dritter Abschnitt [Literatur]

... hat, durch Schmutz und Koth, durch willkührliche Preise der Lebensmittel öffentlich fühlbar gemacht, und in beglaubter Form dokumentirt wird; da ... ... so geht alles den Weg der lieben Natur – dann geben fruchtbare Jahre wohlfeile Preise; die Straßen sind rein – wenn es nicht regnet, und die Polizey ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978].: Dritter Abschnitt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Unter den Preußen [Literatur]

Unter den Preußen Nach den Manövern trat bei der Kompanie größere Ruhe ... ... Selbstvertrauen die letzte Prüfung der Unteroffiziere im Lustgarten. Er freute sich wie ein geborener Preuße, als des Königs Majestät, der kleine starke Herr, wieder aus der gelben ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1093-1105.: Unter den Preußen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Die Himmelsrose. Abschied der Seligen [Literatur]

DIE HIMMELSROSE · ABSCHIED DER SELIGEN In einer lichten rose form ... ... weise Gütige freude auf gesicht und wange Wie man's bei zartbesorgtem vater preise. Und sie? wo ist sie? sprach ich wie im zwange .. ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 198-204.: Die Himmelsrose. Abschied der Seligen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Beilage/Die schwäbische Bauernhochzeit [Literatur]

Die schwäbische Bauernhochzeit. Ein Gemälde im Stile der niederländischen Schule. ... ... zerhaaren und zu überrennen um der Pfenninge wegen, die unter sie ausgeworfen werden. Höhere Preise werden gesetzt für die besten Raufer und Laufer. Den Beschluß macht heute ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 201-208.: Die schwäbische Bauernhochzeit

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Das Urteil des Paris [Literatur]

Das Urteil des Paris Eine Culturlegende. Von den Höhen ... ... dem Jüngling steht sie; und sie lächelt; und zu Füßen, mit dem Preise, der Berauschte, liegt er vor der Anmutsüßen: » Nimm ihn! ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 166-175.: Das Urteil des Paris

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Über die Musik [Literatur]

Über die Musik Der Mann, der zuerst beim Gottesdienst Musik hören ... ... Männer in den Wind schlug, sich bei aller Gelegenheit sehen ließ, und um öffentliche Preise und den Beifall des wollüstigen griechischen Ohrs buhlte. Sie war nun gar nicht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 46-49.: Über die Musik

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Gebete/III [So hohes glück war keinem je erschienen] [Literatur]

III So hohes glück war keinem je erschienen Dass er ... ... aus wo sich ihm weise Ein fester stern – dein stern – zu stetem preise Und wo ein ruhen sei im allgekreise.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 51-53.: III [So hohes glück war keinem je erschienen]

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/2. Graphische Künste [Literatur]

2. Graphische Künste Wie der Mensch das letzte Werk der bildenden ... ... , hat in dieser letzten, wie in der vorigen Exposition eine Medaille erhalten. Die Preise des Einbandes steigen von 30 Sous bis zu 20 Franken. Es würde viel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 146-155.: 2. Graphische Künste

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Österreichs Adlergejauchze und Wappengruß in Krieg und Sieg [Literatur]

Österreichs Adlergejauchze und Wappengruß in Krieg und Sieg 1813 Nun jauchze, mein Östreich! Dein Adler steht auf, Und streckt ... ... Östreich! Sieg Reuße! Sieg England! Sieg Schwed'! Sieg Deutschland! Sieg Preuße! Sieg Schwert! Sieg Gebet!

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 278-281.: Österreichs Adlergejauchze und Wappengruß in Krieg und Sieg
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon