Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock. »Verfluchter ... ... wird er mit einem Hagelwetter auseinander treiben. Er kann sein gewesenes Deutschland auch als Preuße nicht vergessen, er wird eingreifen, durchgreifen, reformiren, bis – doch ich mache ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 111-118.: 16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/170. Sie liebt das Gebot Christi [Literatur]

Sie liebt das Gebot Christi 1 Wie süß ist dein Gebot ... ... Ich danke dir, mein Gott, Für dieses neu Gebot. Ich preise dein Gemüte Für solche Lieb und Güte. Ich küsse deinen Mund, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 308-310.: 170. Sie liebt das Gebot Christi

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das V. Capitel/11. Von dem rothen Alabaster-Bruch [Literatur]

XI. Von dem rothen Alabaster-Bruch. Nicht allein in der Graffschafft ... ... kommen die Stücke von demselben, so wohl in der Grösse, als auch in dem Preiße, mit dem vorgedachten schönen Mädgen-Stein überein. Sonst wird derselbe auch bei dem ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 133.: 11. Von dem rothen Alabaster-Bruch

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Berlin [Literatur]

... bat er sie um eine Stunde nach dem Preise des von ihr festgesetzten Tarifes. Diese anmaßende Kürze des alten Wollüstlings kränkte Rosa , daher sie ganz kurz antwortete: »In Berlin verdoppeln Künstlerinnen ihre Preise!« Der alte Graf, obschon in Fällen, wo es galt, menschenfreundlich zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 185-208.: Berlin

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Glindow [Literatur]

Glindow Hier nährten früh und spat den Brand Die ... ... die Ziegelöfen wie über Nacht aus der Erde und die Konkurrenz drückt die Preise. Die Zeiten, wo tausend Steine fünfzehn Taler einbrachten, sind vorläufig dahin, man ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 429-438.: Glindow

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/London [Literatur]

London, unter dessen Merkwürdigkeiten mir auch besonders auffiel, daß darin jährlich ... ... frohe Stündchen in Rosa's geheimem Kabinete verlebt, und immer das Doppelte der Preise des Tarifes der Liebe bezahlt. Plötzlich ging ihm das Geld aus; einige Wechsel ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 223-233.: London

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/116. Sie stimmt ihm die Saiten an [Literatur]

... 5 O Jesu, mach mich weise, Daß ich dich würdig preise. Laß meines Herzens Saiten Durch deinen Geist bereiten. Befeuchte meine Seele Mit deiner Gottheit Öle, Daß ich dich würdig preise, O Jesu, mach mich weise!

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 207-208.: 116. Sie stimmt ihm die Saiten an

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Herzogin Weisheit, Mut und Güte. Tod des alten Bedienten. ... ... der Fürstin bis zu der heiligen Zahl Zwölfe, ohne ein bedeutendes Mißgeschick vermehrte. Doch preise sich keiner glücklich vor dem Ende seiner Tage; – eingedenk dieser Regel wollen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 329-348.: Fünftes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Hugh Schapler und sein Vetter Simon Herr Gernier Schapler ... ... bist.« ... Aller Orten, wo Hugh in den Niederlanden turnierte, gewann er Preise und – gab sich mit den Mädchen ab – und dann mußte er flüchten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 21-29.: Viertes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Graf Karl in Armut. Rückreise nach der Universität Als ... ... kam eine arme Krämerin, die so etwas zum Verkauf bringen mußte zu geringem Preise, bald hatte er, um sie zu erschrecken, eine Puppe schön ausgeputzt, dann ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 43-48.: Neuntes Kapitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... geruffen ward: Glük zu dem siegreichen Könige Herkules / der zum höchsten Preise gebohren ist. Die Trömeter und Heerpauker liessen sich unangefodert mithören /und ... ... sich freuen über deiner Hülffe; mein Geist sol nicht müde werden zu deinem Preise. O du Vater der Barmherzigkeit! du hast mich HErr ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./271. Das Biberacher Schützenfest (1. Juli) [Literatur]

271. Das Biberacher Schützenfest (1. Juli). Es beginnt am Montag ... ... Schaukeln, Carrousel, Experimente mit Luftballons, Feuerwerk, Musikunterhaltung etc. Für alle Spiele sind Preise aufgestellt, die am lezten Tage vertheilt werden; auch bekommt überdies jedes Biberacher Kind ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 276-277.: 271. Das Biberacher Schützenfest (1. Juli)

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/13. Aus Peru/3. [Glorreicher Tag, der mich erlösen sollte] [Literatur]

3. Glorreicher Tag, der mich erlösen sollte Von all den ... ... Und was ich that, sie wieder anzuregen, Vergebne Mühe! – Lüstern nach dem Preise, Blieb ich beim Nachbar, sorgsam ihn zu pflegen. Bald war er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 81-83.: 3. [Glorreicher Tag, der mich erlösen sollte]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Bremberger/1. [Mit Urlaub Frau um euren werthen Dienstmann] [Literatur]

1. Mit Urlaub Frau um euren werthen Dienstmann Geheissen war ... ... euch wohl singen kann, Darin mir niemand verdenke, Sein Lob ich immer preise Er hat gesungen mannigfalt, Das red ich auf die Treue mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 227.: 1. [Mit Urlaub Frau um euren werthen Dienstmann]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Unter Markgraf Hans [Literatur]

Unter Markgraf Hans (1535–1571) Markgraf Hans war der ... ... und Fehlern, lebhaft erinnert, griff er in Großes und Kleines ein, bestimmte die Preise der Lebensmittel, verbot den Handwerkern, Werkeltags in Bierhäusern zu frühstücken, und ordnete ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 250-259.: Unter Markgraf Hans

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Diethelm ging lächelnd die Stube auf und ab, sein ... ... Gerücht, daß Diethelm bereits Schafe eingekauft habe und auch für die Wolle die besten Preise bezahle. Diethelm war aber noch nicht zum Wolleinkauf entschlossen, er hatte diesen Gedanken ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 11-21.: 2. Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Schenkendorf [Literatur]

Schenkendorf Max von Schenkendorf (1784–1817) ist einer der liebenswürdigsten ... ... die er anstrebt. Er will, so sehr er auch mit Leib und Seele ein Preuße ist, nicht Preußen, Östreich, Bayern, nicht Nord- und Süddeutsche mehr, sondern ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 845-854.: Schenkendorf

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Stilpe hatte sich nicht getäuscht: Die Gründung des »Geheim ... ... Dafür werden Sie dann auch erfahren, welches unser Conrad ist. Weder Prinz noch Preuße. Also nun in der Liste der Heiligen weiter: Danton, Demokritos, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 227-246.: Zweites Kapitel

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Rosa's Portrait [Literatur]

Rosa's Portrait. Rosa zählte noch nicht achtzehn Frühlinge ihres ... ... sich der Uneingeweihte in die Ränke der Verläumdung am leichtesten bethören. Der hohen Preise wegen stand Mancher zwischen seinen Wünschen und seinen Dukaten wie Herkules am ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 35.: Rosa's Portrait

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Schnee wirbelte um ihn her und Diethelm fuhr ... ... berichtete, wie er endlich einen willigen Käufer gefunden, der den gesammten Wollvorrath zu einem Preise übernehme, bei dem für Diethelm noch ein mäßiger Gewinn sich ergab. Reppenberger hatte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 93-102.: 11. Kapitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon