Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Pariser Bilder/CXXV Nebel und Schlossen [Literatur]

CXXV NEBEL UND SCHLOSSEN Herbstende! winter! frühling mit schlammigem eise! Ihr schläfernden zeiten des jahrs · ich liebe und preise Was mein gemüt und meine gedanken umgab Mit dunstigem leintuch und mit verschwommenem ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 143-144.: CXXV Nebel und Schlossen

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Ständchen in Ritornellen/Der Gefangene [Literatur]

Der Gefangene An dem Zitronenbaum vor deinem Hause, Da hab' ich aufgehängt zu deinem Preise Mein freies Herz und lass' es mich nicht dauern. Siehst du es nicht? Und hast doch selbst die Banden Geflochten, die so eng' es rings ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 252.: Der Gefangene

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Entworfene Ode über den 118. Psalm [Literatur]

Entworfene Ode über den 118. Psalm An dem Geburts-Tage Ihro ... ... Auf, auf mein Herz mit Freuden. Frisch auf mein Herz! und preise Dem Herren deinen Gott. Rühm nach der Engel Weise Dem ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 143-147.: Entworfene Ode über den 118. Psalm

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Studentenlieder/Lob des Knastertobacks [Literatur]

Lob des Knastertobacks Nahrung edler Geister, Aller Sorgen Meister, ... ... die müden Sinnen Wieder Ruh gewinnen! Auf dem Erdenkreise Kommet deinem Preise Kein Geträncke gleich; Auch der Ärzte drittes Reich Flicht dich, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 295-300.: Lob des Knastertobacks

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Ein Dutzend Liebeslieder/Prahlerei/[Du wunderschöne Schlanke] [Literatur]

[Du wunderschöne Schlanke] Du wunderschöne Schlanke, Dir biet' ich ... ... ich es gern umschlingen Mit Blumen aus Oft und Süd, Zu deinem Preise singen Ein hohes, hehres Lied. Ein Lied, das unermeßlich ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 57-58.: [Du wunderschöne Schlanke]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/163. Sie singt ihm ein Abendlied [Literatur]

... Der Vater, Sohn und Geist, Der preise seine Güte, Weil doch mein arms Gemüte Ihm nie gnug ... ... er mir wieder geben, Da er mich neugeborn. 8 Er preise seine Gnad, Die mich behütet hat Vor ... ... die arme Weise, Mit welcher ich ihn preise, Verhoffentlich gefällt. 11 Und weil ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 298-301.: 163. Sie singt ihm ein Abendlied

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Eingang des ersten Gesang's [Literatur]

Eingang des ersten Gesang's des Mädchens von Orleans Ihr wollt, daß ich die Heiligen euch preise, – Schwach ist mein Ton, und meines Liedes Weise Fast zu profan. Doch weil ich folgsam bin, So sing ich euch die Wunderthäterin ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 63-64.: Eingang des ersten Gesang's

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Gedichte an Olympia/Zweierlei Götterglück/3. [Der Ruhm dies Wunder zu erneun] [Literatur]

3 Der Ruhm dies Wunder zu erneun, Olympia, der seltne Ruhm, sei Dein! Der schönste aller Deiner Preise! Wohl Dir, die in dem Weihrauchkreise Der Erdengötter nicht den hohen Sinn verlor Für Freiheit und Natur, nach alter Deutscher Sitte ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 53-55.: 3. [Der Ruhm dies Wunder zu erneun]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Drittes Kapitel. Zeitgedichte. 1816. 1817/Die drei Gesellen [Literatur]

Die drei Gesellen Es waren drei Gesellen, Die stritten wider ... ... In jedem Kampf vereint. Der ein' ein Österreicher, Der andr' ein Preuße hieß, Davon sein Land mit gleicher Gewalt ein jeder pries. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 61-63.: Die drei Gesellen

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/191. Sie ruft die heilige Dreifaltigkeit an [Literatur]

Sie ruft die heilige Dreifaltigkeit an 1 Hochheilige Dreifaltigkeit, ... ... der Zeit Zu deinem Ebenbilde, Ich liebe dich von Herzensgrund, Ich preise dich mit meinem Mund. Komm doch, komm und zeuch ein bei mir ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 342-344.: 191. Sie ruft die heilige Dreifaltigkeit an

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich im Walde bei Käthele war [Literatur]

Als ich im Walde bei Käthele war. Seit Menschengedenken standen in unseren Wäldern die Lärchbäume nicht so hoch im Preise, als zur Zeit des Eisenbahnbaues durch das Tal. Mein Vater verkaufte an die dreißig Stämme um schöne Banknoten. Aber er gab die schönen Banknoten ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 254-262.: Als ich im Walde bei Käthele war

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2003. [Kleine kraft! von der ich ie und ohne allegorie kan] [Literatur]

2003. Kleine kraft! von der ich ie und ohne allegorie kan zum preise Jesu sagen, daß ich in den pilger-tagen, welche sonst so voller müh, habe wahren trost an dir. Mein erlöser gönnet mir, dir den segen zu verneuen, und an statt ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1903.: 2003. [Kleine kraft! von der ich ie und ohne allegorie kan]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 [Literatur]

Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 1742–1806 Unüberwundnes Heer, ... ... Sterben. Ewald von Kleist Bei Jena, da hatte der Preuße verspielt, Die Franzosen hatten wie Teufels gezielt Und viel ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 187-209.: Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Zweiter Gang/70. Wer giebt die Haare dazu [Literatur]

70. Wer giebt die Haare dazu? Wenn die großen Herrn sich raufen und verlieren Schopf und Zopf, Preise glücklich sich der Bürger, welcher hat den kahlsten Kopf.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 334.: 70. Wer giebt die Haare dazu

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/678. Wie ein Sohn seinen Vater übel berichtet [Literatur]

678. Wie ein Sohn seinen Vater übel berichtet mit den Glossen des Rechts. (S. Hennenberger S. 478.) Ein Preuße, so vor einer Stadt auf einem Gartengrundstück wohnte, hatte einen Sohn von gutem ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 623-624.: 678. Wie ein Sohn seinen Vater übel berichtet

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/113. [Wie heimlich kann die Eigenheit in Licht und Gaben prangen!] [Literatur]

113. Ich lobe und ehre und preise den König des Himmels; denn all sein Tun ist Wahrheit, und seine Wege sind recht, und wer stolz ist, den kann er demütigen. Daniel 4, 34 Wie heimlich kann die Eigenheit in Licht und Gaben ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 259-260.: 113. [Wie heimlich kann die Eigenheit in Licht und Gaben prangen!]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/582. Wie der Teufel kein weißes Pferd leiden wollte [Literatur]

582. Wie der Teufel kein weißes Pferd leiden wollte. (S ... ... Es wohnte vor langen Jahren zu Geilgarben, was auf Deutsch Weissenberg heißt, ein edler Preuße, Namens Drogo, der mit dem deutschen Orden sehr gut stand, wie es ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 566.: 582. Wie der Teufel kein weißes Pferd leiden wollte

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule/1. Miserikordas-Vorlesung in der Böttigerwoche/Zweiter Viertelstunde zweites Minutenfünf [Literatur]

Zweiter Viertelstunde zweites Minutenfünf Wert der Eilschreiberei Ich preise keinen Leser glücklicher als einen, der etwa nach hundert oder gar tausend Jahren geboren wird: dieser findet doch etwas zu lesen und Auswahl. Wir Zeit- oder Jahrtausendarme sind bald fertig, und ungeachtet unserer drei Meßernten ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 493-494.: Zweiter Viertelstunde zweites Minutenfünf

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

... preußischen Offiziers.« »Serviteur, Madame,« versetzte trockenen Tons der Preuße. Die junge, schöne Frau im silberglänzenden Gewande, bei ... ... , erschallte von dem jenseitigen Ufer der Ruf: »Hol über!« Der Preuße stutzte. Die Gräfin rief erschreckt: »Der Graf, der Graf ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Elftes Kapitel [Literatur]

... mit sich handeln. Im Osten gab und gibt es für keinen Artikel feste Preise. Nicht aus Menschlichkeit legte sich der Faktor diese Mäßigung auf; er tat ... ... . Alle Welt wußte von diesen Rekrutierungsgeschichten, überall hörte man einzelne Fakta, einzelne Preise nennen. Der traurige Handel wurde so offen diskutiert wie etwa ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 94-112.: Elftes Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon