Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche [Literatur]

Ernst Schulze Psyche, ein griechisches Märchen in sieben Büchern Angefangen im Sommer 1807

Volltext von »Psyche«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Psyche [Literatur]

Theodor Storm Psyche Es war an einem Vormittage im August und ... ... Tod und Leben; aber dann nicht länger. »Psyche! Süße, holde Psyche!« – Seine Lippen stammelten; und an beiden ... ... du siehst ja wohl, daß es die Psyche ist, die lebendige, meine Psyche, durch die nun ich und meine ...

Volltext von »Psyche«.

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Psyche [Literatur]

Psyche Begeisterndes Glück! Es sank von den schmerzlichen Werken, ... ... den Busen gepreßt, Zur Qual und zum Weh für uns Beide; Denn Psyche erträgt die Gefangenschaft nicht, Und ich rüttle am Gitter, bis daß es ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 44-47.: Psyche

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Psyche [Literatur]

Psyche Che altro ch'un sospir breve è la morte? ... ... im Dunkel des Todes wohnt der Friede! Darum dehnt, mit strebendem Flügel, Psyche Aengstlich den Schleier. Ahndend erhebt vom Grabthal zu den Räumen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 183-184.: Psyche

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen/15. Psyche [Literatur]

15. Psyche In der Hand die kleine Lampe, ... ... Brust die große Glut, Schleichet Psyche zu dem Lager, Wo der holde Schläfer ruht. ... ... entflieht. Achtzehnhundertjähr'ge Buße! Und die Ärmste stirbt beinah! Psyche fastet und kasteit sich, Weil ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 295.: 15. Psyche

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Eros und Psyche [Literatur]

Chorgesang aus einem unvollendeten Singspiele: Eros und Psyche 1787. Erste Strophe Mit Rabenfittig deckte die Urnacht noch Die Ungestalten; starrender Schlummer lag Noch ausgegossen über rohe Felsengerippe des öden Weltalls; Noch ungesondert lagen die Trümmer der Gestirne, lagen Trümmer des ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 25-31.: Eros und Psyche

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Psyche [Literatur]

Psyche Psyche, my soul Edgar Poe ... ... sterben, Ich bin zum Sterben müde und mich friert.« O Psyche, Psyche, meine kleine Seele, Sei still, ich will dir einen ... ... Ringen Und allen prunkenden duftenden Dingen. Und Psyche, meine Seele, sah mich an Und sagte ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 130-132.: Psyche

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor und Psyche [Literatur]

Amor und Psyche Ein Seufzer, der von Mund zu Munde fliegt, Wenn Seele sich an Seele innig schmiegt, Der Herzen Uebergang, da leis' und still Das süße Wort zum Wort nicht werden will, Das süße Wort zum Wort nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 102.: Amor und Psyche

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Die gegeißelte Psyche [Literatur]

Die gegeißelte Psyche Wo von alter Schönheit Trümmern Marmorhell ... ... Windet blaß und lieblich eine Psyche sich im Marmelsteine. Unsichtbarem Geißelhiebe Beugt sie sich ... ... und kannst mich schlagen? Soll dich der Olymp begrüßen, Arme Psyche, mußt du büßen! Eros, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 90.: Die gegeißelte Psyche

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Psyche, schiffend mit Delphinen [Literatur]

Psyche, schiffend mit Delphinen »Wohin ruderst Du, Psyche, von zwei Delphinen geführet?« »Ueber des Lebens Strom gleit' ich, o Wanderer, hin. Glücklich wurden auf ihm mir Musen liebende Führer Und zur sicheren Fahrt Ruder und Steuer verliehn.«

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 172.: Psyche, schiffend mit Delphinen

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor und Psyche auf einem Grabmal [Literatur]

Amor und Psyche auf einem Grabmal Ein Traum, ein Traum ist unser Leben Auf Erden hier. Wie Schatten auf den Wogen schweben Und schwinden wir Und messen unsre trägen Tritte Nach Raum und Zeit; Und sind (und wissen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 114-116.: Amor und Psyche auf einem Grabmal

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor und Psyche. Eine berühmte Gruppe [Literatur]

Amor und Psyche Die Hand, die dieses holde Haupt berührt Und still hinab es zum Geliebten führt – Der leise Hauch, der um die Lippen schwebt Und sanft den Arm und sanft den Busen hebt – Der Blick, der nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 142-143.: Amor und Psyche. Eine berühmte Gruppe

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« [Literatur]

Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« Nicht des ... ... der Morgen schön, O Psyche, schön erwacht, Sieh, welch Elysium erwacht! Dort an den ... ... himmlische Gestalt, Mein Geist, und der dort um Dich wallt, Und Psyche klagend Dir zur Seite? ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 306-309.: Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche«

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/186. Die Psyche freut sich [Literatur]

Die Psyche freut sich über die göttlichen Vollkommenheiten ihres Jesu 1 Mein Geist frohlocket und mein Sinn Ob der Vollkommenheiten, In denen ich seh Jesum blühn Und sein zu allen Zeiten. O große Freud und Fröhlichkeit Ob Jesu großer Herrlichkeit ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 331-333.: 186. Die Psyche freut sich

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/143. Die Psyche muntert sich auf [Literatur]

Die Psyche muntert sich mit dem Frühling zu einem neuen Leben auf 1 Der Frühling kommt heran, Der holde Blumenmann, Es geht schon Feld und Anger Mit seiner Schönheit schwanger. Der Blütenfeind, der Nord, Steht auf und macht ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 257-259.: 143. Die Psyche muntert sich auf

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/20. Die Psyche opfert dem Jesulein [Literatur]

Die Psyche opfert dem Jesulein 1 Sei gegrüßet und geküsset, Allerliebstes Jesulein. Mit Vertrauen dich zu schauen, Komm ich in den Stall herein. 2 Große Wonne, liebste Sonne, Hat dein Aufgang mir gemacht. Neues Leben ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 61-62.: 20. Die Psyche opfert dem Jesulein

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/182. Die Psyche ist ein Reh worden [Literatur]

Die Psyche ist ein Reh und ihr Geliebter ein Jäger worden 1 Ihr Schäferinnen, höret an, Was unsere Psyche hat getan, Was sich mit ihr begeben! Sie hat in eine ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 325-327.: 182. Die Psyche ist ein Reh worden

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/127. Die Psyche beweint ihre Sünden [Literatur]

Die Psyche beweint ihre Sünden 1 Ach weh, ach weh, wo soll ich hin Vor meinen großen Sünden! Wo wird mein Geist und toter Sinn Das Leben wieder finden! Wer gibt mir eine Tränenflut, Daß ich mein Leid ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 230-235.: 127. Die Psyche beweint ihre Sünden

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/1. Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu [Literatur]

Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu wie ein einsames Turteltäublein nach seinem Gemahl 1 Wie ein Turteltäubelein In der Wüsten seufzt und girrt, Wann es sich befindt allein Und von seinem Lieb verirrt, Also ächzet für und für, Jesu, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 31-32.: 1. Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/165. Die Psyche sehnt sich nach Christo [Literatur]

Die Psyche sehnt sich mit verlangendem Seufzen nach Christo 1 O Jesu, meine Lieb, Wie sehn ich mich nach dir! O wesentliche Sonne, Mein einge Freud und Wonne, Wann, wann erscheinst du mir? 2 O angenehmster ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 302-303.: 165. Die Psyche sehnt sich nach Christo
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon