Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten [Literatur]

Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten Lieber Herr ... ... meinen Teil möchte bei den meisten unsrer Radikalen nicht mitansehen, wie sie auch nur einen Umzug in die Wege leiten ... ... werden kann. Eben dieser gesunde Menschenverstand scheint mir bei so vielen unserer ›Radikalen‹ zu fehlen: die Leute ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 214-215.: Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/Personen der vier Akte [Literatur]

... Ernst Bergmann, Abgeordneter, Führer einer radikalen Fraktion Heinz, 24 Jahre Annie, 19 Jahre, seine Kinder aus ... ... Friedrich Bergmann, Universitätsprofessor, Bruder Ernst Bergmanns Karl Baron Heldenberg, Chefredakteur des radikalen Parteiblattes »Die Wahrheit«, Parteigenosse Ernst Bergmanns Dr. Ferndorf, Parteigenosse Ernst ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 8-11.: Personen der vier Akte

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/Personen des Vorspiels [Literatur]

Personen des Vorspiels Karl Baron Heldenberg, Diplomat. Viktor Graf Hohenfels, Diplomat. Franz Graf Krondorf, Oberleutnant. Ernst Bergmann, Angehöriger einer radikalen Fraktion. Franz, Diener Heldenbergs.

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 7-8.: Personen des Vorspiels

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1793 [Literatur]

... zu reinigen, freventlich mit dem Schandfleck des radicalen Bösen beschlabbert, damit doch auch Christen herbeigelockt werden, den Saum zu küssen ... ... ihren mit vieler Mühe gesäuberten Mantel, mit dem Saume wenigstens, im Quarcke des radikalen Übels schleifen zu lassen. Er versteht sein Handwerck und weiß mit wem ...

Volltext von »1793«.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/13. Vorlesung [Literatur]

... wurde die Ernennung von Strauß von der radicalen Regierung beschlossen, aber dieselbe rief jetzt alle unterdrückten und reactionären Elemente des ... ... . Die Geistlichkeit schürte und hetzte die Bauern und das geringe Volk gegen die Radikalen und Aufgeklärten auf; die Conservativen klagten laut die »Strußen«, so nannte ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 306-337.: 13. Vorlesung
Ball, Hugo/Biographie

Ball, Hugo/Biographie [Literatur]

Biographie Hugo Ball (Fotografie, München Juli 1926) ... ... Dresden wird der Besuch einer Futuristen-Ausstellung zur ersten prägenden Begegnung mit der Malerei der radikalen Moderne. Begegnungen mit Jakob Hegner in Hellerau sowie mit Else Lasker-Schüler, Gottfried ...

Biografie von Hugo Ball
Aston, Louise/Biographie

Aston, Louise/Biographie [Literatur]

Biographie Louise Aston (Lithographie, um 1848) ... ... Gedichtsammlung »Freischärler-Reminiscenzen« bei Emil Ottocar Weller in Leipzig (vordatiert auf 1850). Die radikalen Gedichte tragen ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung (u.a. von ...

Biografie von Louise Aston

Arnold, Gottfried/Biographie [Literatur]

Biographie 1666 5. September: Gottfried Arnold wird in Annaberg/Meißen ... ... Quedlinburger Separatisten gehören. Er gibt Griechischunterricht für Anna Magdalena von Würm. Übergang zum radikalen Spiritualismus. 1695 »Zwey Send-Schreiben aus der ersten Apostolischen Kirchen. ...

Biografie von Gottfried Arnold

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Wir [Literatur]

Wir In den Heeresberichten der großen Zeit, in ihren Journalen, Zeitungen, ... ... nicht und hat es nie gegeben. (Sonst würden ja die Vernünftigen oder gar die Radikalen regieren.) Nein: ›wir‹ waren uns schon einig. Wir waren uns einig ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 388-389.: Wir

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Geßler [Literatur]

Geßler Rudolf: Das Volk hat aber doch gewisse Rechte – ... ... Geßler nichts. Es ist ihm, wie er sagt, unverständlich, daß die Hetzer der radikalen Blätter (der Hetzer bin ich – und die Ordnung ist er) »in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 79-83.: Geßler

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... « noch nicht aufgekommen war, da legte man seine kühnen oder frechen oder radikalen, die Welt aus den Fugen reißenwollenden Gedanken alten Römern, Griechen, Persern, ... ... 's. Hat er recht? Meine Vernunft, meine Intelligenz leben in den radikalen Anschauungen, die der Zukunft gehören, mein Geschmack und meine ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... mehr dachte er sich seine früheren radikalen Ansichten ab. Er wurde mit der Zeit ganz konservativ, indem er sich ... ... herumgereicht«. Und selbst in den vielen freien Gemeinschaften, wo sich die kühnen und radikalen Denker zusammenfanden, hätte man den Kopf über ihn geschüttelt. Daniel Rainer ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Vormärz [Literatur]

Vormärz Anmerkung in ›Weltbühne‹ 23. 11. 1926: ... ... dies als eine Abkehr von links und ein Kompliment nach rechts auszulegen. Aber unsre Radikalen mögen wir ja nur deshalb nicht, weil sie keine sind. Man kann es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 193-196.: Vormärz

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... Schröders Antwort ist, wie es scheint, Ihnen sonderbarer als mir vorgekommen. Bey meinem radicalen Unglauben über die Menschen kommt mir so etwas ganz natürlich vor. Eben ...

Volltext von »1798«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

1800 20/5674 a . An Franz Kirms Fräulein von Winkel hat ... ... halben Jahre neugierig zu beobachten. Es mag wohl verzeihlich seyn, wenn ich an einer radicalen Kur dieses Körpers, den ich so lange siechgesund kenne, auch in dieser Epoche ...

Volltext von »1809«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

XIV. Ja! Es war doch recht heiß bei Irmers ... ... ... Linienwelt der Antike und die verschwommene Flächenwelt der Romantik mit ihren kosmischen Verallgemeinerungen und ihren radicalen Principien schon hinter uns lassen ... und müssen uns schon bemühen, mit der ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/19. [Literatur]

XIX. Als Adam erwachte, lag die Sonne in breiten Licht- ... ... dann könnte ja auch die Möglichkeit eintreten, daß sich jene bewußten, theoretischen Erkenntnisse und radikalen Anschauungen bei mir so festsetzten, daß sie unwillkürlich zur reflektorischen Auslösung von ihnen ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 426-456.: 19.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/10. [Literatur]

X. In tadellosem, schwarzem Gesellschaftanzuge; mit einem Gesicht, das ... ... seine Niederlage erlebt hatte, war er ja wieder in die kalte, schneidende Winterluft seiner radicalen Resignation, seiner brutalen Gleichgültigkeit zurückgestoßen. Doch auf die Dauer war ihm das Klima ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 129-158.: 10.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... ihr Häuschen vergessend ihnen gerne folgen. Die Söhne sind die Aristokraten, die Mädchen die Radikalen; die Erstern meinen, es gehöre ihnen alles von Rechts wegen, die Letztern ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Kapp-Lüttwitz [Literatur]

Kapp-Lüttwitz Sechzehn Monate Nichtstuns haben sich gerächt: am dreizehnten März 1920 ... ... immer wieder, die klare Linie erkannt. Sie stand fast ganz allein. Von radikalen Organen wurde die Regierung genugsam gewarnt. (Was wir dazu getan haben, steht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 294-301.: Kapp-Lüttwitz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon