... schwierig, die Eigenart der Gesammtbevölkerung innerhalb des weiten Striches zwischen Rhein, Lech und Alpen scharf zu kennzeichnen. Im Allgemeinen läßt sich nur sagen, die Alamannen und Schwaben seien ächt deutschen Blutes und nehmen, rein erhalten, in vollem Maße an jenen Eigenschaften Theil, welche den Deutschen, ...
... in stub' und bett' hin-ein. Ei! wasche dich fein rein mit Seiffe des verstandes, so würstu weus' und weis, ... ... gesünnete lihb-sälige frauen-zimmer der hohch-deutschen fölkerschaft stähet schohn üm seinen stolzen Rein, und wartet deiner ankunft mit fräudigem verlangen; di wällen, ...
... an syne handt, An syne vothe eyn reyn par schoe. Gaht bolde hen vnd haelt dar thoe Da ... ... schal sick keren tho ohm alleynn, Szo werdt he van den sünden reynn. Nu he solcks hefft gesettet vor, Geyt he ... ... vorfuelt. Doden grauer sindt buten wyt vnd reynn, Innwendich sindt ße vul doden beynn. ...
... bemerken war, daß der Kahn ein starkes Leck haben müsse, indem der Fährmann von Zeit zu Zeit das ... ... gezogen, aber nicht so weit, daß er nicht durch das Leck noch hätte Wasser einnehmen können. Nach einem tiefen Schlafe fand ich ... ... ihrem Hause zu meiner Aufnahme alles vorbereitet. Das Verhältnis von meiner Seite war rein, ich kannte die Glieder des ...
... Schwachheiten verwandelt / das Schiff unsers Lebens leck wird / und allgemach in die Tieffe des Grabes zu sincken ... ... nicht nur alle Steine Diamanten / sondern auch etliche darunter gantz rein und ausser ihrer Schale waren. Gleichwol aber hatte Ariovistens Zuredung einen solchen ... ... Wolle meiner Heerd' ist weisser zwar als Schnee Doch nicht so rein / als mein verliebtes Hertze. ...
... Wie kurierte man sich da aber erst, wenn man noch keinen »Leck« hat!?! * * * Der »Rekonvaleszent« ... ... die Verdauungskräfte! * * * »Ich bin innerlich rein und frei; aber physiologisch . Durch ...
... vom vorigen Jahr, den Egeranern Lust gemacht. Die Luft ist vollkommen rein und klar und mild. Sonntag den 3. May. Gleichfalls ... ... Reise weiter fortzusetzen. Es ist als wenn man eine Axe bräche oder ein Leck kriegte. Herrn Etatsrath Langermann bin ich gar ...
Ein Aufruf Aus der Festungshaftanstalt Ansbach schreibt mir Erich Mühsam: ... ... eine Dose kondensierter Milch wäre für ihn eine große Wohltat. In Nieder-Schönenfeld bei Rain am Lech käme Ludwig Egenspurger in Betracht, der gern raucht und sich keine Zigaretten leisten ...
... das Boot – das Ding muß reine weg leck gewesen sein, 'nen Zusammenstoß hats nicht gegeben, nirgend wo war ein ... ... des kalten Morgens die Schweißtropfen standen – »und nichts mehr war übrig – rein garnichts mehr, Frau Steuermann. Und wenn man wie Sie schon einen Sohn ...
Weihnachtsbitte Der Berliner und insbesondere die Berlinerin ›kommt‹ bekanntlich ›zu nichts ... ... am richtigsten sein. Man kann an Ernst Toller oder Erich Mühsam, Festung Niederschönenfeld bei Rain am Lech in Bayern, adressieren. Es ist Geschmackssache, wem man so eine Weihnachtsgabe ...
... anderes Instrument das eigentliche Wesen dieses Menschen so rein und vollständig ausdrücken können. Ich hätte billig unter seinen Vorzügen zuerst von ... ... ihn verlangte herzlich, die süße Wehmut dieser Stunde bis auf den letzten Tropfen rein für sich auszuschöpfen, er sehnte sich, dem Sturme gottgeweihter ... ... läuft? und überall die Spuren göttlicher Fruchtbarkeit? die süße, rein verkühlte Luft? Wir können vom Vergangenen gelassen ...
... müssen, wenn sie meinten: »Der Junge ist rein verrückt!« – Es war ein wunderlich behagliches Leben dort bei der ... ... Nach mittag das weiße Gewirbel nieder und macht die Erde still, glatt und rein. Wenn ich ans Fenster trete und nach der nächsten Gaslaterne ... ... fein zusammengefaltet und in die Brusttasche geschoben. Manchen Leck in meinem Lebensschiff habe ich bis zum heutigen Tage ...
... Schiffen fuhr, bekam seine Bark einst zwischen Kapstadt und Singapur ein Leck in den Boden. Sie wollten es dichten und konnten es nicht, denn ... ... »Minsch, wat kannt angohn«, rief Störtebeker verdutzt, »wo grot is dat Leck denn wesen?« »Och, so as mien Arm dick is ...
... meinem Charakter habe. Ich habe erst nachher durch Vergleichung recht gefunden, wie rein die Sitten und wie fein zugleich in meines Vaters Hause waren. Ich ... ... schöne, fast ganz neue Schiff saß fest auf der Spitze, die ein ungeheures Leck gerade unten mitten am Kiel eingebrochen hatte, und weder menschliche ...
... aus der Hand glitte. Wir könnten dem Lech aber auch für ewige Zeiten einen Freipaß damit erkaufen, daß er uns ... ... , ich hielt ihn für einen bessern Vogel. Nun, es soll schon wieder rein werden, und später kann ich dafür auch um so mehr von ...
... mir allzeit vor das eiß, unnd bestachen mir den Rein, unnd trancken am ersten ein guts Positzlin ein ... ... keiner meinen Magen auß. Ey ja eck biß zum andern eck, und leck biß zum andern, etc. Schmeckt es dir, so leck inn mir. Ich muß den magen selbs tragen, unnd sehen wo der ...
... und ihr auch bei der Lech; so sag' ich ohne schäu, daß eure Rosemund noch ... ... ' überaus-lihbliche stimme, di so klahr, so hälle, so zahrt, so rein und so träflich wahr, daß ich dehrgleichen alle di tage meines läbens ...
... um Erlösung anbettelten. Ohne alle Eschenmayersche Metaphysik, rein durch Erfahrung, ging sie von der Idee des Zwischenreiches aus, in welchem ... ... , besitzen nicht die Großen! Sie brauchen eben nichts zu tun, als sich rein menschlich zu geben. Das Beklemmendste war, daß so viele ... ... passieren, noch hat das Fahrzeug kein zu großes Leck. Aber der tolle verdorbene Sprachmeister oder Winkeladvokat, der ...
... Weib, An Sinnen klar, gesund und rein an Leib, Soll dir kein Beil den heilgen Baum verwunden. ... ... , Der als ein Jüngling hier mit dieser Hand Vor Chech und Lech die heilge Fahne trug, Den Krokus seinen Lehrer oft genannt, ...
... wo der Ort noch »Kämpengracht« heißt: Urqu. 4, 259. Carstensen, Leck (1899) S. 18f. Der Lecker Riese wünschte unter diesem Stein begraben ... ... ); vgl. auch Kristensen 4, 439. Ein russischer Kriegsschatz liegt im »fullen Rain« bei Kummerfeld (Pinneberg; mündlich, vgl. Nr. ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro