Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Roman 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/Reaktion [Literatur]

Reaktion Was für ein gräulich schlechtes Wetter, Ein Sumpf die Straße bis ans Haus! Benützen wir die Gelegenheit, Herr Vetter, Und gießen auch unsern Nachttopf aus.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 514.: Reaktion

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Reaktion [Literatur]

Die Reaktion

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 691.: Die Reaktion

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Erster Teil/18. Kapitel. Reaktion und Gefängnis [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Reaktion und Gefängnis Die Jahrestage der Revolution von Paris, Berlin, Wien kehrten wieder. Es war ein Jahr, daß die fortgeschrittensten Völker Europas sich wie von einer gemeinsamen Inspiration bewegt erhoben hatten, um mit lauter Stimme jene Grundsätze zur Geltung zu rufen, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 175-191.: 18. Kapitel. Reaktion und Gefängnis

Rubiner, Ludwig/Schriften/Untertan [Literatur]

Ludwig Rubiner Untertan [Zur Reaktion auf Heinrich Manns Roman]

Volltext von »Untertan«.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/5. Vorlesung [Literatur]

... . Stourdza's Schrift. Sand und Kotzebue. Reaction in Preußen. Karlsbader Beschlüsse. Demagogenverfolgungen. Stein und seine Freunde. Sand's ... ... sie auch denen zu Gute, die nur auf einen Anlaß warteten, die Reaction unverhüllt auftreten zu lassen. Als Fürst Hardenberg, gerade bei Tafel ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 88-115.: 5. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/6. Vorlesung [Literatur]

... der Theurung auf – von denen jedoch auch vielfach behauptet wurde, die Reaction sehe sie gerne, und zu denen das bekannte: »Hepp! Hepp!« ... ... schon wieder in fieberhafter Erregung, als die Ermordung des Herzogs von Berry der Reaction neue Lebenskraft gab. Der Minister Decazes , ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 115-139.: 6. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/9. Vorlesung [Literatur]

... nächste Gefahr vorüber war, im Gegentheil wieder die Reaction in Deutschland und in Rußland, in fast unerträglicher Weise. Jedenfalls aber war ... ... Soldaten zu, welche Letztere man anfing als die Schergen der Gewalt und der Reaction zu betrachten. Der König von Sachsen nahm, um sich neue ... ... an diesen Dingen genommen, aus denen eine spätere Reaction aber wieder neues Kapital zu schlagen wußte. – Die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 197-221.: 9. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/20. Vorlesung [Literatur]

Zwanzigste Vorlesung Allgemeine europäische Reaction. Der Staatsstreich in Frankreich. Zweites Kaiserthum. Der Krimkrieg. Frieden von Paris ... ... Staaten sah es noch trüber aus, als in den großen; die Maßregeln der Reaction nahmen dort wieder ganz den gehässigen, persönlichen Charakter an, wie er es ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875.: 20. Vorlesung

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/Neuspanische Romanzen/19. [O Beckerath, o Beckerath] [Literatur]

19. Berlin. September 1848 O Beckerath, o Beckerath, ... ... Schon wieder drängt sich an den Thron die Mutter der Rebellion, Reaktion, die feile Metze, mit ihrem Köder, ihrem Netze: Zu retten ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 70-71.: 19. [O Beckerath, o Beckerath]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/Lieder des Buchbinders Horatius Treuherz/Versuch des Horatius Treuherz, unsere Zeit in Hexametern zu besingen [Literatur]

Versuch des Horatius Treuherz, unsere Zeit in Hexametern zu besingen Mitternacht war es vordem, jetzt ist es so ziemlich Mittagszeit, Wenn nur die Reaktion nicht allzu fatal über Hand nimmt, Zwar, und das tröstet mich recht, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 123-124.: Versuch des Horatius Treuherz, unsere Zeit in Hexametern zu besingen

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/XVI [Literatur]

... am 18. März gewollt hatte, abnahm, nahm die im Finstern schleichende Reaktion zu. Vergebens nährten die Redner der Clubs die Erinnerungen der Revolutionsnacht, vergebens wies die Presse auf die Fortschritte der Reaction hin: Der Geist der Revolution selbst, die Vorsehung des Volkes wollte ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 175-187.: XVI

Görres, Joseph/Biographie [Literatur]

... neo-absolutistischen deutschen Landesfürsten, die Bürokratie und Reaktion, sondern auch die napoleonische Fremdherrschaft scharf kritisiert hatte. Zudem wird er ... ... außerdem sein berühmtes Manifest »Teutschland und die Revolution«, eine weitere Verurteilung der politischen Reaktion, die ihm endgültigen Ärger mit der Regierung beschert. 1820 ...

Biografie von Joseph Görres
Lenau, Nikolaus/Biographie

Lenau, Nikolaus/Biographie [Literatur]

Biographie Nikolaus Lenau (Gemälde von Friedrich Amerling) ... ... und Zweizeilern, beschreibt die Verfolgung der Albigenser 1209 und richtet sich gegen Kirche und Reaktion. 1844 Begegnung mit Berthold Auerbach. Arbeit am ...

Biografie von Nikolaus Lenau
Nicolai, Friedrich/Biographie

Nicolai, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Nicolai (Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser nach Daniel ... ... Tragödie zweiter Teil«) mit beißendem Spott angreift. 1777 Als Reaktion auf die Wiederentdeckung des Volksliedgutes durch den Sturm und Drang und die Göttinger Hainbündler ...

Biografie von Friedrich Nicolai

Frölich, Henriette/Biographie [Literatur]

Biographie 1768 28. Juli: Dorothea Friederica Henrietta (Henriette) Rauthe ... ... Das Rosenmädchen« an Johann Wolfgang von Goethe mit der Bitte um sein Urteil. Dessen Reaktion ist unbekannt. 1806 Bei einem Durchzug französischer Truppen wird das Gut ...

Biografie von Henriette Frölich

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... ... Und doch? ... Bin ich die Reaktion? Es ist mir furchtbar ... Ich möchte allen diesen Frauen zurufen: Halt ... ... Edelmann, der Kaufmann ward – das moderne Leben begreifend – bin ich die Reaktion? Und ein Gefühl war in ihm, das er nicht niederringen konnte ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... Wort: Wir werden zu gelegener Zeit die Reaktion organisieren.« »Wie sollen wir's aber in der Ruhe aushalten?« ... ... »Wir werden mit Privateinladungen der vornehmen Gesellschaft nach Miramare das Lager der Reaktion vorbereiten.« »Du Süßer!« »Du wirst sehen, die pensionierten ...

Volltext von »Der Taifun«.
Voß, Johann Heinrich/Biographie

Voß, Johann Heinrich/Biographie [Literatur]

... zu Stolberg, das sich durch die verschiedene Reaktion der Freunde mit den Jahren zur Leidensgeschichte beider auswuchs, die sich nach ... ... Vorbild Lessing orientierten Einspruch gegen Verletzungen aufklärerischer Normen erkennen lassen: zum einen als Reaktion auf die erst im reaktionären Milieu nach 1815 so recht zum Politikum gewordene ...

Biografie von Johann Heinrich Voß
Grimm, Albert Ludewig/Biographie

Grimm, Albert Ludewig/Biographie [Literatur]

Biographie Albert Ludewig Grimm 1786 Am 19. ... ... gerathene Sammlung [habe] mit uns und der unsrigen gar nichts gemein«. Eine ähnliche Reaktion auf vergleichbare Sammlungen ist wenige Jahre später dem Vorwort zu den Grimmschen »Deutschen ...

Biografie von Albert Ludewig Grimm

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... werde trotzig, rachsüchtig, hinterlistig, boshaft. Ich thue aus Trotz und Bosheit manches als Reaktion gegen seine ostentative Noblesse. Und hinterher thut mir dann meine Ordinärheit so leid. ...

Volltext von »Christa Ruland«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon